Welche Drehbank für den Hobby-Dreher
gramofan, So Jan 31 2021, 20:07

Corona hat so manch unvorhergesehene Folgen. U.a. habe ich mit intensiver damit befasst alles Mögliche für meine Geräte auf der Drehbank anzufertigen, was schon längst mal fällig war. Die Beschränkungen meines Proxxon-Geräts sind dabei aber recht deutlich geworden. Erstens ist man bei den Abmessungen recht eingeschränkt, 2. ist das Drehen von Eisenteilen (von Stahl rede ich gar nicht erst) eher grenzwertig (Motorleistung schwach, Stabilität nicht ausreichend).
Ich spiele daher mit dem Gedanken, mir ein größeres Gerät zu kaufen. Das muss leistungsfähig, präzise und stabil sein, muss aber noch in den EFH-Keller passen ohne ihn auszufüllen, vom Gweicht noch mit 2 Personen die Treppe runtergetragen werden können, keine zusätzliche Fundamentierung brauchen und sollte auch keinen(nahezu) fünstelligen Betrag kosten.
Hat hier im Forum jemand Erfahrungen oder Tips zum Hersteller, zum Modell usw. was sich empfiehlt? Hat jemand eine WABECO-Drehbank? Kann man Chinafabrikaten taruen?


Re: Welche Drehbank für den Hobby-Dreher
krammofoon, So Jan 31 2021, 20:13

Servus :-)

Frisch aus meinem Baumarkt...

Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder


Gruss
Georg

Re: Welche Drehbank für den Hobby-Dreher
Trutonikus, Mi Feb 03 2021, 21:07

Hallo, Ihr Lieben,
die Maschine aus dem link ist auch ein China-Kracher. Ich habe jahrelang bei einem Großimpoteur gearbeitet und auch die kleinen Dinger immer mal wieder überprüfen müssen. Deswegen auch gleich erkannt, was das ist.
Die Spindeln und die Führungen sind die reinste Katastrophe. Besonders haltbar ist so eine Maschine nicht, bloß nicht zu viel zumuten. Und bei den verbauten Umrichtern, manchmal sind es auch nur billigste Regelnetzteile für Gleichstrommotoren,... oft lassen die ungedämpft ihre Störungen ins Netz.
Besorg dir lieber eine Industrie-Leiche vom Gebrauchthöker oder Privat..


LG vom Trutonuikus

Re: Welche Drehbank für den Hobby-Dreher
Synthesewerk, Do Feb 18 2021, 07:55

Ich habe diese hier und bin mit dem Teil sehr zufrieden.
Kommt natürlich noch einiges an Zubehör dazu!

Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder


Re: Welche Drehbank für den Hobby-Dreher
gramofan, Do Feb 18 2021, 20:06

Synthesewerk schrieb ...

Ich habe diese hier und bin mit dem Teil sehr zufrieden.
Kommt natürlich noch einiges an Zubehör dazu!

Link - Hier klicken


Die scheint mir von der Spitzenweite etwas kanpp. Wenn mann Bohren will, gehen da ja (je nach Bohrer und Futter) 10 - 20 cm ab. Bleiben im Extremfall nur noch 20 cm für das anzufertigende Teil über. Der Spannbereich ist auch so gerade an der Grenze. 120 mm wären besser.
Wie siehts denn mit dem Drehen von Eisenteilen aus (ich rede nicht von Stahl). Schafft das der Motor?

Re: Welche Drehbank für den Hobby-Dreher
Synthesewerk, Do Feb 18 2021, 21:09

Eisen ist kein Problem.
Man kann mit der Maschine schon super arbeiten.
Und sie ist auch hervorragend justiert.
Was ich auf jeden Fall empfehlen würde, ist ein Schnellwechsler für Drehstähle.
Das macht es deutlich einfacher.