Neuerwerb GILBERT Schrankmodell 57 Mahogany
Grammo-Klaus, Mo Jul 19 2021, 22:30

Ja, heute konnte ich für einen wahnsinnig geringen Preis dieses englische Schrankmodell schnappen.
Hersteller: CH Gilbert & Co. England
Modell: Nr.57 Mahogany Console Model
Jahr: ca. vor 1930
Damaliger Preis: 19 Guineas ??
Gehäuse: Mahagoni gebeizt
Plattenteller: 30 CM
Tonarm: Gilbert Amplifying Tonearm Nr. 266936
Motor: Garrard 2-Feder-Motor
Schalldose: Gilbert Tone Reflector Pat-Nr. 2380 / 2381
Hier die Breitformat-Variante mit vier Klapptüren an der Front Ich werde es noch ein bissel aufmöbeln müssen, aber es ist in originalem und vollständigem Zustand, wie ich vermute. Wahrscheinlich fehlt eine Stoffbespannung vor dem Trichter-Grill. Es spielt sehr gut und klangstark. An der Optik werd ich noch ein bissel arbeiten.













Re: Neuerwerb GILBERT Schrankmodell 57 Mahogany
alang, Di Jul 20 2021, 17:38

Gratuliere! Schoenes Geraet. Allein der Gilbert Tonarm macht es zu einem Blickpunkt in jeder Sammlung. Und alles in so gutem Zustand. Ein bisschen Saubermachen und polieren oder waxen sollte es blitzen lassen. Natuerlich die uebliche technische Reinigung und Schmierung des Motors und evtl. die Schalldose warten, obwohl es das vielleicht gar nicht braucht.

Andreas

Re: Neuerwerb GILBERT Schrankmodell 57 Mahogany
Vogtländer, Mi Jul 21 2021, 16:59

Hallo Klaus,

Glückwunsch zum tollen Erwerb.
Schön wenn man vorallem den Platz für solche Geräte hat.
Der Tonarm hat mich schon immer begeistert.

Ich hab mal zum Preis im englischen Wiki etwas recherchiert.

Obwohl Guinea-Münzen schon lange nicht mehr hergestellt wurden, wurden die Preise oft weiterhin in Guinea angegeben, bis die britischen Preise 1971 dezimal wurden. Eine Guinea war 1,1 Pfund wert (ein Pfund und ein Schilling). Dies entspricht 1,05 £ in modernem Geld.

Da eine Guinee nahe an einem Pfund lag, ließen die Preise in Guineen den Preis niedriger erscheinen. Ein Preis von 39 Guineen könnte wie "ungefähr 39 Pfund" aussehen. Tatsächlich sind es fast 41 Pfund. Preise in Guinea wurden traditionell für Luxusgüter vor der Dezimalisierung verwendet. Schneider in der Saville Row, maßschneidernde Schuhmacher, feine Juweliere und teure Autos wurden immer in Guineas festgesetzt.

...und zum Vergleich war dies um 1925 der

...60 Tage-Lohn für einen Facharbeiter


Wenn du sagst es war sehr günstig, wirst du wohl kein Vierteljahresgehalt ausgegeben haben.
Umso besser.

Viel Freude damit, Mario

Re: Neuerwerb GILBERT Schrankmodell 57 Mahogany
Grammo-Klaus, Do Jul 22 2021, 10:30

Hallo Alang und Vogtländer. Ja danke für eure Statements.
Im WWW fand ich mal eine Seite über diese Gilbert-Grammos, wo mehrere Modelle vorgestellt wurden mit den historischen Daten und Fakten. Dort wurde auch die Guinea-Währung erwähnt, auch für mein Modell.
Ja, jetzt geht es ans Aufarbeiten. Ich habe auch nun herausgefunden, das der interne Trichter goldfarbig lackiert war und das es keine Stoffbespannung für das Trichter-Grill gab. Das erklärt auch die mir am Anfang noch nicht erklärbaren goldfarbigen abgeblätterten Krümel im Trichter. Als Referenz werde ich von der Gilbert-Seite dann die dargestellten Geräte nehmen.

Re: Neuerwerb GILBERT Schrankmodell 57 Mahogany
Vogtländer, Sa Jul 24 2021, 10:13

...du wirst den richtigen Weg finden, man darf also auf das Ergebnis gespannt sein