Colonial Teak HMV Model 114
Schwarzes Gold, Di Okt 19 2021, 00:19

HERSTELLER: HMV of India
MODELL: 114 (W 114 C) "Colonial Teak"
SERIENNUMMER:
JAHR: ca. 1935
DAMALIGER PREIS:
GEHÄUSE: Massiv Teak
PLATTENTELLER: 25cm
TRICHTER: intern, durch Aufsatz verlängerter Trichter des Modells 102
MOTOR: No 32, Doppelfeder
SCHALLDOSE: HMV 5 A

INTERESSANTE DETAILS: Korpus in Indien hergestellt aus massivem Teak, Metallteile (Schalldose, Motor, Bremse etc. aus England importiert)

Hallo liebe Mit-Forianer, dieses Gerät fehlt noch in der Auflistung der HMV Grammophone. Ich besitze es bereits seit 2019 und habe es als ziemliche Ruine erhalten - mit einigen Fehlteilen und Verbastelungen. Mir ist es gelungen, einen originalen und funktionstüchtigen Zustand wiederherzustellen. Optisch ginge sicherlich noch mehr, aber ich möchte es nicht über-restaurieren.





Re: Colonial Teak HMV Model 114
LoopingLoui, Di Okt 19 2021, 16:02

Schön dich hier auch im Forum anzutreffen Dirk!
Dein kolonialer Koffer ist große Klasse, aber das weißt du ja selber. Für die, die nicht mit diesen Modellen vertraut sein sollten, mag erwähnt werden, dass es dieses Modell auch bezogen in blau, rot und braun gab. Die hölzernen Koffer sind natürlich die besonders ikonischen Geräte heute.
Wie fällt der Vergleich zwischen dem 102 und 114 klanglich aus?

Mehr zu HMV in Indien: Link - Hier klicken
LG Melvin

Re: Colonial Teak HMV Model 114
Schwarzes Gold, Di Okt 19 2021, 20:21

Hi Melvin,
ja, nach jahrelangem Mitlesen und -staunen konnte ich nun nicht mehr schweigen :)

Das 114 zeigt sich gegenüber einem "normalen" 102 deutlich voluminöser im Klang, was man ja auch erwarten würde. Dagegen besteht zu einem massiven Colonialen Teak HMV 102 (das
ich hier auch mal vorstellen könnte) kaum noch ein großer Unterschied. Die Massivholzkonstruktion scheint hier den größeren Unterschied zu machen gegenüber den Rexine-bezogenen 102ern.

Hier wäre mal ein link zu einem Hörbeispiel des 114 Teak: https://youtu.be/hyZfw_V_uJ0

Die braun bezogene Version konnte ich auch mal mein Eigen nennen. Die war aber in der Verarbeitung sehr "hemdsärmelig" und schien bereits aber Werk nur aus zweihaften und wiederverwerteten Teilen zu bestehen. Es stammte lt. Plakette aus dem Jahre 1938.




Re: Colonial Teak HMV Model 114
LoopingLoui, Mi Okt 20 2021, 00:02

Ich hätte gedacht der verlängerte Trichter macht hier den Unterschied. Die Ausführung und Stärke des Gehäuses macht aber auch Sinn. Bspw. Geräte ganz aus Metall können auch sehr gut klingen - solange Nichts klappert!

Schade das dir der bezogene 114 nicht gefallen hat. Mir sagt der braune Bezug ja mehr zu als das schlichte Holz. Da steh ich aber wohl größtenteils alleine da.