Electrola Plattenkoffer 1926
LoopingLoui, Di Okt 19 2021, 16:35
HERSTELLER: Electrola (HMV)
MODELL: PLAKO
JAHR: 1926 (bis 1929)
DAMALIGER PREIS: 20 RM
GEHÄUSE: Blech mit schwarzem Kräusellack
FASSUNGVERMÖGEN: Laut Werbung sollen zwanzig Platten Platz finden. Möglich wären sicher mehr.
Dieser Plattenkoffer ist bereits als HMV eine äußerste Rarität. Als Electrola ist mir nur dieser eine bekannt.
Hierbei ist ebenfalls noch ein Teil der Plattentaschen vorhanden, welche auch nahezu immer bei denen die ich von HMV gesehen habe fehlten.
Die Werbeanzeige habe ich aus dem hier im Forum abgebildeten Katalog von 1925 entnommen.
Link - Hier klickenDer Koffer war wahrscheinlich nur kurz im Programm und mir liegt keine Angebotsvermerk von Electrola dafür vor. Ich habe ihn ausschließlich mal auf einem Werbefoto von Electrola aus dem Besitz einer Kinderschauspielerin gesehen. Dort war er mit dem Golddecal von 1927 zu erkennen, die Bildunterschrift war (glaube ich) „Man singt und tanzt zu Electrola“.
Das Bild fand sich auf einer Internetseite zu dem Leben dieser jungen Frau - wenn jemand weiß wovon ich spreche, würde ich mich sehr über einen Link freuen!
(Über die fehlenden Taschen würde ich mich natürlich umso mehr freuen ;))






Re:
Electrola Plattenkoffer 1926
LoopingLoui, Di Okt 19 2021, 16:59
Nachtrag: Scheinbar wurden ab 1928 (oder aber schon von Anfang an?) die nummerierten Taschen bei HMV in Rechnung gestellt. Das ist sicher ein Grund weshalb diese Taschen heute selten dabei sind.
In der Abbildung werden einfach die 30cm Platten in Hüllen hineingelegt. Geht also auch! Ob aber auch praktischer?

Re:
Electrola Plattenkoffer 1926
LoopingLoui, Sa Mär 12 2022, 11:28
Eine seltene, weiterentwickelte Version des Plattenkoffers. Anhand der Hüllen wohl um 1929. Weder als HMV, noch als Electrola je gesehen…

Re:
Electrola Plattenkoffer 1926
Grammo-Klaus, Di Mai 03 2022, 19:55
Ja, in der Tat ein echt tolles original Zubehör. Schön ist auch das sog. "Weltkugel-Electrola-Logo" im Koffer.
Auf den ersten Blick könnte man gar an einen kleinen Öl- oder Benzinkanister denken.

Re:
Electrola Plattenkoffer 1926
LoopingLoui, Di Mai 03 2022, 23:44
Grammo-Klaus schrieb ...
Ja, in der Tat ein echt tolles original Zubehör. Schön ist auch das sog. "Weltkugel-Electrola-Logo" im Koffer.
Auf den ersten Blick könnte man gar an einen kleinen Öl- oder Benzinkanister denken.
Herzlichen Dank Klaus!
Das was du sagst macht diese Koffer (egal von welcher HMV-Vertetung) noch seltener als ohnehin schon. Sofern (wie oft) die speziellen oder normalen Hüllen fehlen, ist dieser Koffer kaum als das zu identifizieren, was er ist.
Ich bin sehr froh ihn besitzen zu dürfen! Im Übrigen hatte ein recht großer Sammler, im Angesicht meines (ich will meinen etwas "imposanteren") Electrola-Schranks, nur lobende Worte für diesen danebenstehenden Koffer übrig. ^^ Auch kleine Dinge machen große Augen...
Re:
Electrola Plattenkoffer 1926
LoopingLoui, Sa Apr 08 2023, 15:44
Durch Zufall habe ich den Koffer gerade in der Electrola Preisliste vom 26.08.29 gefunden, welche ich schon länger im Fundus habe. Demnach nannte sich der Koffer in Deutschland „PLAKO“ und kostete 20 RM. Damit ist es eine runde Sache und der Koffer war mindestens bis einschließlich 1929 zu kaufen…

Re:
Electrola Plattenkoffer 1926
gramofan, Sa Apr 08 2023, 18:08
LoopingLoui schrieb ...
Demnach nannte sich der Koffer in Deutschland „PLAKO“ und kostete 20 RM. Damit ist es eine runde Sache und der Koffer war mindestens bis einschließlich 1929 zu kaufen…
Kein Wunder, dass der Koffer selten ist. 20 RM waren damals 'ne Menge Geld und von einem no-name Hersteller hätte man für diesen Betrag schon ein komplettes Koffergrammophon bekommen.
Re:
Electrola Plattenkoffer 1926
LoopingLoui, So Apr 09 2023, 11:16
Ganz Recht! Zum Vergleich: Bei einem Kaufhaus kosteten gewöhnliche Plattenkoffer 5-8 RM

(Wertheim)