Weekend (Ungarn)
LoopingLoui, So Jun 26 2022, 15:17

Billige 20cm-Untermarke von Radius.
Aus dem Thread: Link - Hier klicken

1932 riefen sie die “Harlem Melody Band” ins Leben, mit der sie in den folgenden Jahren auf ihrem eigenen Etikett “Radius und Weekend” Aufnahmen machten und veroeffentlichten. Fuer die Zeit nach 1934 fehlen verlaessliche Nachrichten.

GrammophonTeam schrieb ...

Viele (wenn nicht sogar alle) der Einspielungen wurden in Prag von der Ultraphon gemacht. Auch erschienen auf "Radius" ältere Aufnahmen der Ultraphon aus Deutschland. Zum Beispiel auf Radius 5002 Joseph Schmidt mit "O Sole Mio", aufgenommen 1930 in Berlin.


Auf dieser Platte singt einer der Two Jazzers.




Re: Weekend (Ungarn)
berauscht, So Jun 26 2022, 16:17

LoopingLoui schrieb ...

1932 riefen sie die “Harlem Melody Band” ins Leben, mit der sie in den folgenden Jahren auf ihrem eigenen Etikett “Radius und Weekend” Aufnahmen machten und veroeffentlichten.

Die "Harlem Melody Band” war ein Pseudonym des Orchesters Harry Osten

GrammophonTeam schrieb ...

Viele (wenn nicht sogar alle) der Einspielungen wurden in Prag von der Ultraphon gemacht.

Laut Ultraphon-Aufnahmebuch waren diese Aufnahmen für Orchestrola bestimmt.

Die Aufnahmesitzungen fanden vom 30. Juli bis 1. August 1932 und am 1. Oktober 1932 statt.

Re: Weekend (Ungarn)
Musikmeister, Fr Sep 02 2022, 19:12


"Week-End"-Überkleber auf deutscher Kristall-Platte, 1931