Grammophon Pathephone 1 bzw. Pathe-Jeunesse von Pathe Freres
-Juergen-, Mo Jul 18 2022, 21:18

HERSTELLER: Pathe Freres
MODELL: Pathephone 1 bzw. Pathe-Jeunesse
SERIENNUMMER: 986 bzw. 5717
JAHR: Ab 1910
DAMALIGER PREIS: 25 Francs
GEHÃUSE: Eiche dunkel lasiert. Abmessungen etwa 29 bis Oberkante Tonarm (h) x 25 (b) x 25 (l)
TRICHTER: Eingebauter Trichter mit Aluminiumglocke (Durchmesser ca. 16 cm)
MOTOR: 1 Feder
SCHALLDOSE: Pathe Jugedstilschalldose
PLATTENTELLER: Guss Durchmesser ca. 15 cm

Die Geräte der Pathe Salon Serie verfügten über in das Gehäuse integrierte Trichter die noch sehr an Phonographen bzw. Grammophone anmuten. Die größeren davon konnten sogar 50 cm Platten spielen.
Dies hier ist das kleinste Modell der Salonserie für 21 bzw. 24 cm. Platten. Interessanterweise einmal als Pathephone 1 vertrieben und später dann baulich modifiziert unter Pathe Jeunesse. Die Abweichungen sind geringfügig.. Das Pathephone 1 hat noch einen Stopriegel der auf eine Feder am Drehzahlregler zum Anhalten einwirkt. Beim Jeunesse wurde dies eingespart.
Weitere Abweichungen gibt es in der Länge des Tonarms und der Montage am Gehäuse. Der gesteckte Tonarm am Pathephone 1 ist etwas kürzer und der Haltearm direkt auf das Gehäuse montiert. Dadurch ist die Handhabung des Tonarms etwas fummeliger als beim Jeunesse dessen Arm etwa 2 cm länger ist und der auf einem Holzblock als Distanzscheibe am Gehäuse montiert ist.





















Re: Grammophon Pathephone 1 bzw. Pathe-Jeunesse von Pathe Freres
Vogtländer, Di Jul 19 2022, 17:41

Hallo Jürgen,
ein sehr hübsches Pärchen hast du da, die Geräte gefallen mir schon immer, obschon ich keine Pathéplatten besitze.
Deine Exemplare sind auch gut in Schuss und nicht überrestauriert.
Danke für´s vorstellen und erklären.
Sommerliche Grüße aus dem Vogtland, Mario

Re: Grammophon Pathephone 1 bzw. Pathe-Jeunesse von Pathe Freres
-Juergen-, Mi Jul 20 2022, 13:15

Hallo Mario,

danke für die Blumen :-)
Ich bin bei Geräten eher puristisch unterwegs und ein Grammophon darf gerne Patina und Altersspuren haben. Ich fand diese Modelle von der Proportionierung recht gelungen und es gibt auch durchaus recht interessante Jazzplatten in Tiefenschrift. Die passen allerdings nur auf das Jeunesse.

Beste Grüße


Jürgen