Synchro Archiv
Grammophoniker, Mo Dez 19 2022, 11:55

Hallo zusammen,
kürzlich waren bei einem Kauf ein paar Platten der Marke "Synchro-ARCHIV" vom Peer Musikverlag dabei.
Leider ist dazu nicht so recht etwas zu finden. Vielleicht weiß jemand im Forum näheres dazu.
Die Platten sind aus dickerem Kunststoff, ziemlich identisch mit den ersten 33 rpm-Platten aus den 50er Jahren außer dass es sich noch um Normalrillen und keine Mikrorillen handelt. Zeitlich würde ich die Platten ebenfalls in die späten 50er Jahre einordnen. Die Ton-Qualität ist enorm gut.
Ich vermute mal, dass die Platten vom Peer Musikverlag zu erhältlichen Notenausgaben hergestellt wurden.





Re: Synchro Archiv
berauscht, Mo Dez 19 2022, 12:13

Die wollten wohl auch etwas verkaufen. Ab Mitte der 50er Jahre war das Notenblatt nahezu irrelevant geworden, das ganze Musikgeschäft lief nur noch über Platten (und Bänder).

Re: Synchro Archiv
Polyfar41, Mo Dez 19 2022, 15:01

Dieses "Synchro Archiv" war ein Angebot, das an produzierende Film-,TV- Radio-Studios oder Bühnen gerichtet war.
Da häufig kurze aber charakteristische Musikstücke zur Vertonung benötigt werden, gab es hier quasi einen Fundus, auf den man ohne kostspielige Eigenaufnahmen preiswert zurückgreifen konnte.
Verschiedene Genres wurden da bedient, z.B. Verkehr, Industrie, Reise, Orient, Sport, Tanz, Dramatik, Tragik usw.
Man wollte ja Studioqualität liefern, da war das Kunststoffmaterial natürlich gegenüber dem Schellack wegen geringeren Rauschens im Vorteil. Nach Ende der 78er-Ära wurden 17cm-EP (45 UpM) hergestellt.

Vermarktet wurde das Ganze mit dem Slogan "Mit SYNCHRO sparen Sie Zeit, Arbeit und Geld" und
"Mit SYNCHRO arbeiten, bringt Gewinn".

Also ein ganz spezielles Angebot für gewerbliche Interessenten, kein Plattenvertrieb für das Fußvolk, auch nicht als Ergänzung zu Notenmaterial des Musikverlags gedacht.

Auf DISCOGS ist eine 45er mit Werbehülle abgebildet, da stehen die Werbesprüche drauf.



Re: Synchro Archiv
Grammophoniker, Mo Dez 19 2022, 17:38

Hallo berauscht und hallo Polyfar41 - Vielen Dank für die Antworten.
Polyfar41: Ja,ich hatte tatsächlich auch schon den Gedanken, dass die Aufnahmen vielleicht auch für die Vertonung von Filmen sein könnten - Dann lag ich ja gar nicht so falsch. Danke nochmals :-)