Neuer Fund bei mir: Schallaufnahme des Deutschen Rundfunks 30-CM Platte
Grammo-Klaus, So Apr 16 2023, 19:58
Hallo an alle Mitforisten. Bin wieder mal an Bord, nach einer gewissen Pause, war erkrankt und mein Vater ist verstorben.
Grammophonisch hat sich bei mir im Moment nicht viel getan, bis vielleicht auf ein paar US-Modern-Jazz-Schellackplatten, 2 Comedian Harmonists-Platten und dieser Schallaufnahme-Platte des deutschen Rundfunks. Da fehlen mir allerdings noch zur besseren Einordnung gewisse Infos.
Es handelt sich um eine 30-CM-Platte/12-Inch Schellackplatte welche von innen nach aussen zu spielen ist. Die Rückseite ist unbespielt.
Das Etikett ist handbeschriftet und beinhaltet folgende Infos: Hmb 55521, "Min lütt zuckerseute Deern ut de Südsee". ges. von Fähnrichen der Marine-Schule Flensburg.
Ja, zu hören gibt es ein Seemansslied in plattdeutschem Dialekt.
Matritzennummer ist folgende: Hmb 55521 Umschn. WIW.
Ich fand sie online, und aus Kuriositätsgründen kaufte ich sie. Zustand ist fast makellos.
Vielen Dank im Voraus an alle Spezies in Sachen solcher Rundfunkplatten.
Re:
Neuer Fund bei mir: Schallaufnahme des Deutschen Rundfunks 30-CM Platte
Grammo-Klaus, So Apr 16 2023, 20:03
Tja, es kommt immer ein Error in Upload-File. Sorry keine Bilder möglich.
Das Plattenetikett ist weiß mit mehreren schwarzen Ringen am Rand und es ist folgende Label-Beschriftung zu lesen: Schallaufnahme des Deutschen Rundfunks, Sendegesellsch.: Aufnahme Ort: Tag: Matritzen-Nr: Titel:, Lfd. Nr.
Hmm, mal sehen wie ich zukünftig Bilder ins Forum laden kann.
Re:
Neuer Fund bei mir: Schallaufnahme des Deutschen Rundfunks 30-CM Platte
DGAG, So Apr 16 2023, 22:08
Vermutlich ist das Bild immer noch zu groß. Versuche es mal mit maximal 100 bis 200 KB. Bildformat jpg.
Nach der Etikettinformation, welche Du abgelesen hast, ist es eine Aufnahme für den Reichssender Hamburg. Ich glaube von ca. September 1939.
Re:
Neuer Fund bei mir: Schallaufnahme des Deutschen Rundfunks 30-CM Platte
berauscht, So Apr 16 2023, 22:48
Isa Vermehren hat den Titel 1935 aufgenommen.
Re:
Neuer Fund bei mir: Schallaufnahme des Deutschen Rundfunks 30-CM Platte
Grammo-Klaus, Mo Apr 17 2023, 08:35
An Brauscht. Aha, ok, danke gut mal zu wissen, das es dieses Lied auch regulär mal gab. Mit den Fotos muss ich wohl noch ein bissel experimentieren.
Re:
Neuer Fund bei mir: Schallaufnahme des Deutschen Rundfunks 30-CM Platte
Grammo-Klaus, Mi Apr 19 2023, 11:52
Sorry, mit den Fotos wird es im Moment bei mir noch nix. Verfluchte Technik von heute.
Ich konnte ein bissel recherchieren mithilfe des Archivs DRA, welche ja gute Kenntnisse über Rundfunkplatten haben.
Die Platte stammt wohl vom Reichssender Hamburg, daher das Kürzel Hmb.. Was das Kürzel "Umschn. WIW" bedeutet, war dem Mitarbeiter auch noch nicht so klar, eventuell bedeutet das Umschnitt von Wachs in Wachs o.ä.
Anhand der Nummer, hier 55521, konnte man auf das Jahr 1939 ableiten, aber von weiteren Aufnahmen der "Fähnriche der Marine-Schule Flensburg" ist derzeit nichts bekannt.
Das Lied selbst heißt eigentlich "Südsee-Lied" und wurde von Klaus/Claus Prigge komponiert und getextet. Prigge war ein Militärmusiker aus Norddeutschland. (geb. 1891 - gest.1972)
Auch der Hinweis auf die regulär veröffentlichte Isa Vermehren Aufnahme des Songs auf Telefunken-Platte konnte gegeben werden.
Ja, das klingt doch schon interessant.
Re:
Neuer Fund bei mir: Schallaufnahme des Deutschen Rundfunks 30-CM Platte
Grammo-Klaus, Mi Apr 26 2023, 23:18
So, hier mal ein paar Fotos der Reichssender Hamburg-Platte.


Re:
Neuer Fund bei mir: Schallaufnahme des Deutschen Rundfunks 30-CM Platte
shellackotto, Fr Apr 28 2023, 17:37
Das ist eine sehr nette Kuriosität. Und wer immer den Titel eingetragen hat, hatte sogar eine ungewöhnlich schöne und leicht lesbare Handschrift. Gratuliere zu diesem schönen Fund!
Re:
Neuer Fund bei mir: Schallaufnahme des Deutschen Rundfunks 30-CM Platte
Grammo-Klaus, Fr Apr 28 2023, 18:30
Hallo Otto. Ja danke. Stimmt, das ist exakt geschrieben und nicht in der alten Sütterlin-Quackel-Schrift. Ja, meine Eltern konnten die alte Schreibschrift noch ganz gut lesen.