Polydor Gnom (ab 1950)
, Mi Feb 01 2012, 18:18
Wer weis was über Polydor Gnom Platten?
Re:
Polydor Gnom (ab 1950)
Rundfunkonkel, Mi Feb 01 2012, 23:24
Hallo,
leider kann ich nichts zur Geschichte (oder Auflagenzahl) sagen, aber zumindest mit Fotos dieser Klein-Platten beitragen.
Gruß
RFO
Re:
Polydor Gnom (ab 1950)
Formiggini, Do Feb 02 2012, 09:32
Hallo polydorgnom,
in diesem thread zu Polydor
Link - Hier klicken findest du ein paar allgemeine Dinge zu diesen kleinen "Polydors".
Soweit ich weiß, kamen diese kleinen Platten ab 1950 auf den Markt.
Es nahmen wohl größtenteils bei der Polydor unter Vertrag stehende Künstler für dieses Label auf, u.a. auch Friedel Hensch und die Cyprys als "Tante Fröhlich und die Hutzelmännchen".
Was konntest du denn schon über das Label in Erfahrung bringen?
Meiner Erfahrung nach erhält man eher Antworten, wenn man sein Wissen ebenfalls mitteilt.
Auf einen einfachen Satz "Wer weis was..." gehen selten neue Informationen ein.
Stellt man jedoch das eigene Wissen für andere zur Verfügung, so "lockt" dies, auch via den bekannten Suchmaschinen, andere Interessierte an, und es erhöht sich die Chance das sich im laufe der Zeit mehr Sammler melden, die etwas zu dem Label sagen können.
Viele Grüße
Formiggini
Re:
Polydor Gnom (ab 1950)
, Fr Apr 13 2012, 10:57
Hallo
hier mein bisheriges Wissen über Polydor Gnom, was ich bis heute mit der Hilfe der DGG herausgefunden habe.
Es gibt insgesamt 25 verschiedene Platten die 1950 zu Weihnachten auf den Markt kamen und 1952/1953 letztmalig produziert worden sind.
Weil in den Produktionsaufzeichnungen seit September 1953 nicht mehr auftauchen.
Hier jetzt die einzelnen Platten:
101 Tante Froehlich und die Hutzelmaennchen ( Friedel Hensch und die Cyprys)
A:Haeslein in der Grube ; ABC,die Katze lief im Schnee
B:Sum, Sum, Sum ; Hopp, hopp, hopp
102 Tante Froehlich und die Hutzelmaennchen ( Friedel Hensch und die Cyprys)
A:Wideeidewenne ; Kuckuck rufts aus dem Wald
B:Als unser Mops ein Moepschen war ; Ein Maennlein steht im Walde
103 Tante Froehlich und die Hutzelmaennchen ( Friedel Hensch und die Cyprys)
A:Fuchs du hast die Gans gestohlen ; Der Kuckuck und der Esel
B:Kommt ein Vogel geflogen ; Trara, die Post ist da
104 Tante Froehlich und die Hutzelmaennchen ( Friedel Hensch und die Cyprys)
A:Auf unserer Wiese gehet was ; Haenschen klein
B:Alle meine Entlein ; Der Schornsteinfeger
105 Tante Froehlich und die Hutzelmaennchen ( Friedel Hensch und die Cyprys)
A:Weist du, wieviel Sternlein stehen
B:Schlaf, Kindlein, schlaf
106 Tante Froehlich und die Hutzelmaennchen ( Friedel Hensch und die Cyprys)
A:Morgen KInder wird´s was geben
B:Ihr Kinderlein kommet
107 Ein Kinderchor
A:Mein Muetzchen schoen schwarz ; Frau Schwalbe ist´ne Schwaetzerin
B:Heissa Kathreinerle ; Zum Reigen herbei
108 Ein Kinderchor
A:Gruen sind alle meine Kleider
B:Wollt ihr wissen
109 Kinderchor Leitung Erich Bender
A:Alle Voegel sin schon da
B:Abend wird es wieder
110 Kinderchor Leitung Erich Bender
A:Was haben die Gaense für Kleider an
B:Ward ein Bluemlein mir geschenket
111 Kinderchor Leitung Erich Bender
A:Kuckuck und Jaegersmann ; Komm lieber Mai
B:Im Maerzen der Bauer
112 Kinderchor Leitung Erich Bender
A:Die Tiroler sind lustig ; Zwischen Berg und tiefen, tiefen Tal
B:Ein Jaeger aus Kurpfalz
113 Kinderchor Leitung Erich Bender
A:Alle Jahre wieder
B:Suesser die Glocken nie klingen
114 Kinderchor Leitung Erich Bender
A:Schneefloeckchen, weiss Roeckchen ; In einem kleinen Apfel
B:Kling, Gloeckchen kling
115 Kinderchor Leitung Erich Bender
A:Eine kleine Geige ; Bi-Ba-Butzemann
B:Aba Haidschi bumbeischi
116 Die Sonntagskinder ; Chor der frohen Kinder
A:Geburtstaglied der Sonntagskinder
B:Wir gruessen alle Gaeste
117 Die Sonntagskinder ; 4 Sonntagskinder
A:Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
B:Krippenspiel
118 Kinderchor Leitung Erich Bender
A:Die Voegel wollten Hochzeit machen
B:Es klappert die Muehle
119 Kinderchor Leitung Erich Bender
A:Drei Gaense im Haberstroh ; Caffee-Lied
B:Es schlaegt eine Nachtigall ; Grosse Uhren gehen
120 Kinderchor Leitung Erich Bender
A:Winnetous Schlachtgesang
B:Wir kommen grad vom Rummelplatz
121 Die Berliner Funkspatzen
A:Blasmusik
B:Drum stimmt an ein schoenes Lied
122 Kinderchor Leitung Erich Bender
A:Widele wedele ; Wenn die Bettelleute tanzen
B:Gestern abend ging ich aus ; Eia popai
123 Kinderchor Leitung Erich Bender
A:Maigloeckchen laeutet
B:Wie lieblich schallt
124 Die Berliner Funkspatzen
A:Die Sonne blickt mit hellem Schein
B:Der Mond ist aufgegangen
125 Carmen Lahrmann
A:Auf meinem Teller
B:Polli-Wolli-Dudel
Es gab noch ein Sonderheft dieser Platten von 1952.
Re:
Polydor Gnom (ab 1950)
Rundfunkonkel, Fr Apr 13 2012, 16:30
Hallo,
zumindest bei Platten-Nr. 125 ist klar was drauf ist - Erhard Bauschke und sein Orchester, mit Carmen Lahrmann. Ich habe zwar leider den Filmtitel vergessen, aber wenn man die Platte synchron zur zugehörigen Filmsequenz mit Shirley Temple laufen lässt, dann merkt man dass es sich dabei um den Synchron-Ton der deutschen Fassung gehandelt hat.
Gruß
RFO
Re:
Polydor Gnom (ab 1950)
RF-Musiker, Fr Apr 13 2012, 17:26
Zu; 125 Carmen Lahrmann
A:Auf meinem Teller
B:Polli-Wolli-Dudel
Ich hatte mal auf Grammophon aus den 30er Jahren eine Platte mit diesen 2 Titeln und 2 weiteren. War das auch die Synchronisation?
Re:
Polydor Gnom (ab 1950)
Aristodemo, Fr Apr 13 2012, 17:52
Hallo Ronny, das müsste die Aufnahme sein die damals auf Grammophon "Braun-Etikett" erschienen ist, ich meine 1936.Da könnte es sich um einen Umschnitt handeln.
Grüße
Michael
Re:
Polydor Gnom (ab 1950)
RF-Musiker, Sa Apr 14 2012, 16:39
Ja, es war Braun Etikett. Andererseits wenn es eh Filmton ist, könnte man für Gnom auch auf die Filmkopie zurück gegriffen haben. Jedenfalls erklärt dies auch, dass auf der Platte 2 Titel waren und letztlich ist bei einer abgenutzten Platte es auch nicht mehr zu hören, ob man über den Umweg Lichtton die Platte bespielte.