Truso
Formiggini, Mo Feb 13 2012, 23:03

"Billig-Label" der Kristall (englische Crystalate Company) auf 15cm, 20cm & später 25cm von 1927 - 1931.

Der Name TRUSO leitet sich von TRUeSOund ab, einem Label der Crystalate Company in England die auch Bildplatten auf den Markt brachten (teilweise mit deutschen Orchestern).



In Deutschland kamen überwiegend Kristall Aufnahmen zur Pressung. Auf den 15cm Platten bedeutet ein "C" vor der Bestellnummer eine Kristallaufnahme, ein "J" hingegen die Übernahme einer englischen Matrize.

Trusoplatten wurden in Warenhäusern verkauft, teilweise aber auch mit Artiphon und Kalliope Matrizen.

Die Aufnahmequalität ist teils beachtlich, hinter den anonymen Orchestern (bei "C" Nummern) verstecken sich bei der Kristall unter Vertrag stehende Künstler wie z.B. Bernard Ette oder Oscar Joost.

Deutsche "C" Aufnahme


Englische "J" Aufnahme


1930


25cm




Re: Truso
monokel, Di Dez 20 2016, 17:30

Dieses TRUSO-Etikett paßt nicht so richtig in das Schema welches Formiggini beschreibt. Es ist eine 15 cm Platte. Kein T, kein C sondern ein E vor der Bestellnummer.
Hören kann man diese Platte auch Link - Hier klicken





Re: Truso
berauscht, Fr Jan 04 2019, 13:37

monokel schrieb ...

Dieses TRUSO-Etikett paßt nicht so richtig in das Schema welches Formiggini beschreibt. Es ist eine 15 cm Platte. Kein T, kein C sondern ein E vor der Bestellnummer.
Hören kann man diese Platte auch Link - Hier klicken





Die Platte stammt, wie die "Truso Gold" oben, aus der Fabrik von Menzenhauer & Schmidt. Dort wurde auch ein "Eva" Etikett produziert, mit Bestellnummern wie deine Truso.




Re: Truso
berauscht, Do Jan 10 2019, 13:41

Ich meine, TRUSO leitet sich nicht von TRUeSOund ab. Der Name TRUSO könnte vielmehr von Truso, dem Handelsplatz der Wikinger im Weichseldelta, unweit der späteren Hansestadt Elbing, stammen. Dies würde gut zu einer deutschen Kaufhausmarke passen.

Re: Truso
LoopingLoui, Do Sep 08 2022, 17:42

Aus dem Electro Hertie Schallplatten Verzeichnis des Warenhaus Hermann Tietz:



Re: Truso
berauscht, Di Sep 27 2022, 12:38

LoopingLoui schrieb ...

Aus dem Electro Hertie Schallplatten Verzeichnis des Warenhaus Hermann Tietz:



Lässt sich dieses Verzeichnis in etwa datieren?

Re: Truso
LoopingLoui, Do Sep 29 2022, 19:53

berauscht schrieb ...

LoopingLoui schrieb ...

Aus dem Electro Hertie Schallplatten Verzeichnis des Warenhaus Hermann Tietz:



Lässt sich dieses Verzeichnis in etwa datieren?


Anhand der Titel ist das Verzeichnis von 1929. Ich gebe mal einen Eindruck in dem entsprechenden Eintrag zu Hertie.

Re: Truso
berauscht, Fr Sep 30 2022, 22:32

Truso war eine Eigenmarke der Firma Hermann Tietz und ihrer Nachfolger.

Im März 1928 gab es vier 15 cm Truso-Platten für eine Mark. Im November 1928 sogar fünf 15 cm Platten für eine Mark.
Im Dezember 1929 kostete die 18 cm Truso-Platte 0,50 Mark.
Im August 1930 kostete die 20 cm Truso-Gold-Platte 0,95 Mark.
Im November 1930 kostete die 20 cm Truso-Gold-Platte eine Mark. Die 18 cm Truso-Platte 0,50 Mark.

Die Marke Truso wurde von den Firmen Hermann Tietz, Hertie GmbH und Union Vereinigte Kaufstätten GmbH nicht nur für Schallplatten genützt, auch andere Artikel, wie Batterien, Rollfilme oder Füllfederhalter gab es unter der Marke.

Re: Truso
LoopingLoui, Sa Okt 15 2022, 15:00

Umschnitt der 25cm-Kalliope auf eine 20cm Truso-Gold



Re: Truso
berauscht, Do Dez 08 2022, 20:27

Im Mai 1931 erschien dann die 25 cm Truso-Platte zum Preis von RM 1,-