Selbstaufnahme-Platten - Decelith (Eilenburg)
Rundfunkonkel, Do Feb 16 2012, 17:40
Re:
Selbstaufnahme-Platten - Decelith (Eilenburg)
Limania, Mo Okt 22 2012, 19:30
Hallo,
seid heute hab ich nun auch eine Decelith
Natürlich wollte ich sie anhören, doch sie ist von innen nach außen aufgenommen worden. War das so üblich?
![](https://grammophon-platten.de/e107_files/public/1350926846_355_FT5814_bild_034_.jpg)
Die andere Seite ist unbespielt.
![](https://grammophon-platten.de/e107_files/public/1350926930_355_FT5814_bild_032_.jpg)
LG Limania
Re:
Selbstaufnahme-Platten - Decelith (Eilenburg)
berauscht, Mo Okt 22 2012, 19:35
Das war bei Aufnahmen für den Rundfunk so üblich.
Re:
Selbstaufnahme-Platten - Decelith (Eilenburg)
, Mo Okt 22 2012, 20:00
Limania,
falls Du es nicht weißt: diese Platten möglichst nicht auf einem Grammophon abspielen. Sie benötigen spezielle Nadeln (Winkelnadeln).
Die Platte würde zerstört.
Also bitte möglichst mit einem modernen Leichttonarm abspielen.
Gruß, Nils
Re:
Selbstaufnahme-Platten - Decelith (Eilenburg)
snookerbee, So Dez 09 2012, 22:01
Kürzlich ging bei Ebay eine Auktion zu Ende, bei der 2 Decelith-Platten mit folgender Beschreibung versteigert wurden:
2 seinerzeit für die "Normalos" tierisch verbotene 30 cm Hotmusikaufnahmen des Reichsrundfunks auf flexiblen Tonträgern, vermutlich für Funktiosnträger des III.Reichs aufgenommen.Die Titel auf den Platten sind "Moonlight Serenade" und "Deep Purple" von Glenn Miller und zwei Aufnahmen mit der Beschriftung "Spinet Boogie" und, lt. Angabe des Verkäufers, "Metronome Riff".
Letztere Aufnahme existiert auf RCA Victor von den Metronome All Stars und ist von 1947. Somit scheint es sich also bei den verkauften Decelith-Platten um Rohlinge zu handeln, die erst nach dem Krieg bespielt wurden. Vielleicht von amerikanischen Soldaten? Wer hatte sonst Zugang zu diesem Material?
Abgesehen von der marktschreierischen Behauptung des Verkäufers (siehe oben) würde mich interessieren, ob tatsächlich vom Reichsrundfunk für hohe Parteimitglieder Hotaufnahmen von ausländischen Programmen angefertigt wurden. Ist diese Praxis nachgewiesen?
Viele Grüße
Claus
Re:
Selbstaufnahme-Platten - Decelith (Eilenburg)
, Mo Dez 10 2012, 05:49
Hallo Claus,
"Deep purble" kann ich gar nicht mit Glenn Miller finden. Mit Artie Shaw aber ist es in Deutschland noch vor dem Krieg auf Electrola erschienen. (Platte liegt vor)
Hier hätte es also nicht unbedingt einen Grund gegeben, sich den Titel auf die wenig haltbaren Decelithscheiben aufzunehmen.
Moonlight Serenade mit Miller ist im April 39 aufgenommen, erschien aber in Deutschland nicht mehr.
10 Titel von Miller waren in Deutschland vor dem Krieg (auf Brunswick) erhältlich.
Die zweite Scheibe mit "Metronom Riff" verrät eigentlich, daß die beiden Scheiben sehr wahrscheinlich in den Jahren 47/48 aufgenommen wurden.
Zugang hatte jeder per Radio. Schon ab August 1945 sendete der amerikanische Militärsender AFN in Berlin.
Während des Kriegs erschienen ja alle Glenn Miller Titel in Frankreich (HMV)), waren für interessierte Deutsche also nicht völlig unzugänglich, für hohe Regierungsleute sicher schon gar nicht.
Das schöne Märchen von den heimlichen Privataufnahmen für "hohe Nazis" ist sicher verkaufsfördernd, aber kaum glaubhaft.
Die Scheibe mit Metronom-Riff fällt sowieso raus (1947) und Deep Purple und auch Moonlight Serenade wäre in besserer Qualität auf Schellack in Deutschland (Electrola Artie Shaw) oder über Frankreich verfügbar gewesen.
Mit einiger Sicherheit stammen beide Decellithplatten aus den schlechten Jahren nach Kriegsende.
Gruß, Nils
Re:
Selbstaufnahme-Platten - Decelith (Eilenburg)
snookerbee, Mo Dez 10 2012, 10:42
Hallo Nils,
daran, daß die Decelith-Platten mit der amerikanischen Musik nach Kriegsende geschnitten wurden, besteht auf Grund der angegebenen Liedtitel für mich kein Zweifel mehr.
Ich kann auch nicht glauben, daß der Reichsrundfunk für hohe Parteigrößen zu ihrer persönlichen Unterhaltung die Feindsender mitgeschnitten hat. Mit Ausnahme vielleicht für Offiziere, die mit der Thematik sozusagen beruflich zu tun hatten (Propaganda, Auswertung von politischen Reden u.ä.)
Danke für den Hinweis auf die Haltbarkeit dieser Kunststoffplatten. Das und Dein Argument, man hätte doch relativ leicht auf die qualitativ besseren Industrieschallplatten zurrückgreifen können, widerlegt die Behauptung, die in der Kaufbeschreibung steht, noch zusätzlich.
Viele Grüße
Claus
Nachtrag - Der Link zum Angebot fehlt noch. Es ist auch einen "echte" RRG-Platte dabei:
Link - Hier klickenRe:
Selbstaufnahme-Platten - Decelith (Eilenburg)
, Mo Dez 10 2012, 11:32
Hallo Claus,
die beiden Decelithplatten haben auch die gleichen Chargennummern.
Und da die "Metronom Riff" eindeutig nach 1945 ist, wird es auch bei der Miller-Platte so sein.
Nach der Aussage eines Zeitzeugen haben die Russen nach der Besetzung des "Haus des Rundfunks" dort übel gewütet.
Unten vor den Fenstern lagen große Mengen Tonbänder, Folien, Schallplatten.
Die Tonbänder fanden bei der Bevölkerung guten Anklang,weil sie eine wetterfeste Bindeschnur im Garten für Tomaten oder Bohnen abgaben.
Wie dem auch sei, die Mär von den Nazi-Spezialplatten kann nichtg so recht stimmen.
Interessante Zeitzeugnisse sind die Platten natürlich auch ohne die Verkaufslegende.
Gruß, Nils
Re:
Selbstaufnahme-Platten - Decelith (Eilenburg)
, Di Dez 11 2012, 06:50
natürlich gibts solche platten auch, die von außen nach innen spielen. ich hab auf einigen wehrmachtsberichte, bzw. fanfaren ( rußland ) und einige märsche
gruß aus graz
michael
Re:
Selbstaufnahme-Platten - Decelith (Eilenburg)
Rundfunkonkel, Di Dez 11 2012, 21:02
Auszug "Radio-Amateur", 1938:
Re:
Selbstaufnahme-Platten - Decelith (Eilenburg)
GrammophonTeam, Sa Mai 25 2013, 00:30
Thread geschlossen, bitte den Eintrag
Decelithplatten nutzen.
Grüße