Globophon-Record
Musikmeister, Sa Feb 18 2012, 18:42
Globos ist eine Marke der Schallplattenfabrik Globophon GmbH Hannover spätestens ab 1906. Nutzung von KV-Matrizenserien (Kuchler?/Kybarth? und Vogt). Manche Aufnahmen entstanden in London. Hauptsächlich Export.
Globophon-Platte für den Export, ca.1912
Re:
Globophon-Record
razzletazzle, Di Aug 19 2014, 22:32
Hier ist noch einer. wie alt??
Re:
Globophon-Record
berauscht, Di Sep 01 2015, 18:58
Die Schallpattenfabrik Globophon GmbH in Hannover war ein Familienbetrieb. Direktor war der bekannte Geigenbauer Carl August Voelcker; sein Sohn Carl war Aufnahmetechniker der Firma und ein weiterer Sohn Leiter der Produktion.
Re:
Globophon-Record
Starkton, Di Sep 01 2015, 19:49
Dass die Söhne beteiligt waren wusste ich gar nicht. Von Anfang an? Der Name Voelcker ist mir bisher noch nicht als Aufnahmetechniker begegnet. Hast Du eine Quelle dafür?
Der Kunstgeigenbauer Carl August Voelcker (oder Völcker) gründete die Hannoveraner Firma
Schallplattenfabrik Globophon im Herbst 1905 zusammen mit Franz Erdtelt, der "Globophon" bereits am 25. Juli 1905 als Warenzeichen für Grammophone, Phonographen, Schallplatten und Walzen angemeldet hatte.
Voelcker und Erdtelt waren gleichberechtigte Geschäftsführer und brachten "ihr Rezept zwecks Herstellung der Masse sowie ihre zur Verwertung dieses Verfahrens dienenden Maschinen" als Firmeneinlage ein.
Die zunächst einseitig bespielten Schallplatten erreichten im März 1906 Marktreife, ab Mitte 1906 gab es sie bereits doppelseitig. Sie waren mit 1,90 Mark (Händlerpreis für die doppelseitig bespielte 25 cm Platte) sehr preisgünstig.
Re:
Globophon-Record
berauscht, Di Sep 01 2015, 21:02
Die
Zeitschrift für Instrumentenbau berichtet in der Ausgabe vom 11. März 1912 über Neuaufnahmen der Globophon, und gibt einige für uns heute interessante Details preis.
Am 16. Oktober 1917 wurde die Firma aufgelöst.
Re:
Globophon-Record
Starkton, Di Sep 01 2015, 21:31
Vielen Dank für die Information!