Die Dauernadel endlich gefunden!
berauscht, So Jul 22 2012, 16:00





Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
Limania, So Jul 22 2012, 16:13

Herrlich

Heroldkieselsäurewespenstachelstarktondauernadel... das wäre doch was für Galgenraten

LG Limania

Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
Willi-H-411, So Jul 22 2012, 16:16

Da weiß man zwischendurch nicht, ob es stimmt oder ob es ein "April-Scherz" ist.

Herrlich geschrieben.

VG Willi


Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
krammofoon, So Jul 22 2012, 16:20

.... und ich Depp sitze den ganzen Nachmittag mit meinem Dremel da und schleife die Eckzähne meiner Katzen spitz :-(
Ein probates Mittel dass die auch schön an den Schellackplatten sitzen bleiben habe ich auch schon gefunden: ich reibe sie vorher mit Baldriantinktur ein.....

Dabei ist die Lösung mit den Bienen doch sooooo einfach. Aber eine fachliche Frage hätte ich doch noch:
sind dann im direkten Nadelvergleich die Wespenstachel die leisen, die Bienenstachel die mittellauten und die Hornissenstachel die lauten Exponate? Nicht dass ich da jetzt zu den falschen Stechviechern greife!

Jetzt nur eines noch: man müsste meine Antwort hier vor Willi geheim halten. Wenn der das mit meinen Katzen liest, dann flippt der wieder so aggressiv aus *bibber*.

Gruss
Georg

Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
Willi-H-411, So Jul 22 2012, 16:23

Hallöchen Krammo!

Ick komm dir ma besuchen.

Ick wees ja, wie du dat mit die Kätzkes meenst.

VG Willi


Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
krammofoon, So Jul 22 2012, 16:28

ICH SAGTE DOCH GEHEIMHALTEN....... MANN
Jetzt kommt der wieder mit seiner Schlägertruppe.......
War nett, Euch kennen gelernt zu haben.

Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
Willi-H-411, So Jul 22 2012, 16:30

Ich habe überall meine Spitzel.

Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
Rundfunkonkel, So Jul 22 2012, 19:19

Angeregt durch diesen Artikel, versuche ich hier den halben Tag einen Halter zu basteln, um die Bienen direkt mit Stachel zum Abspielen zu benutzen. Leider gibts da aber Probleme: wenn der Biene die Platte nicht gefällt, fliegt sie davon. Und die Schalldose saust ohne Nadel über die Platte...

Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
Willi-H-411, So Jul 22 2012, 19:25

Du solltest für solche Versuche ja auch nicht Freddie nehmen.

VG Willi


Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
Rundfunkonkel, So Jul 22 2012, 19:30

Angeregt durch diesen Artikel, versuche ich hier den halben Tag einen Halter zu basteln, um die Bienen direkt mit Stachel zum Abspielen zu benutzen. Leider gibts da aber Probleme: wenn der Biene die Platte nicht gefällt, fliegt sie davon. Und die Schalldose saust ohne Nadel über die Platte...

Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
Willi-H-411, So Jul 22 2012, 19:32

RFO, sehe ich jetzt doppelt, oder ist dein Beitrag tatsächlich zweimal da?

VG Willi


Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
krammofoon, So Jul 22 2012, 19:47

Ich war´s nicht..... das hier hab´ ich nicht kaputt gemacht!!!

Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
Willi-H-411, So Jul 22 2012, 19:59

Keine Sorge, Krammo, ich glaube dir ja. Du hast ja ein Alibi. Du hast deine Katze behandelt.

Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
Rundfunkonkel, So Jul 22 2012, 23:00

Toll, was so 'n einfaches Smartfon so alles anstellt. Admins, bitte korrigieren. Oder so lassen, ich liebe krammos "Ich wars nicht" :)!

Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
Willi-H-411, Mo Jul 23 2012, 08:59

Bitte so lassen. Sonst laufen krammos und mein Witz doch ins Leere.

Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
, Mo Jul 23 2012, 09:17

Hier seht Ihr die praktische Umsetzung in einem Zeichentrickfilm von 1943

Link - Hier klicken

Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
Starkton, Mo Jul 23 2012, 10:14

So weit hergeholt ist das gar nicht. Im Jahr 1905 experimentierte das Wiener Phonogrammarchiv mit Igelstacheln und den Endgliedern der Schreitbeine der großen Seespinne um ihre Archivschallplatten aus Metall abspielen zu können. Beide Materialien waren brauchbar, aber letztendlich lag die Seespinne vorne.

Mitte 1887 machte Charles Batchelor, Edisons Chefingenieur, Versuche mit Abtastern aus Gastbenhaar, Kamelhaar, Schnurrhaar und Borsten für den verbesserten Phonographen

Schon Édouard-Léon Scott de Martinville verwendete 1857 übrigens eine Schweineborste als "Schneidstichel" in seinem Phonautographen.

Re: Die Dauernadel endlich gefunden!
Willi-H-411, Mo Jul 23 2012, 11:57

Nils, der Film ist einfach nur schön. Es ist immer wieder erstaunlich, auf welche Ideen die damals gekommen sind. Heute, im Zeitalter der Computer-Animation, werden die Effekte zwar immer doller, die Inhalte aber immer flacher.

Da ist solch ein Filmchen richtig schön anzuschauen.

VG Willi