Salonkapelle Karl Haupt - O THAT YANKIANA RAG (1910)
GrammophonTeam, Di Sep 11 2012, 21:50
Die Aufnahme und die weiteren Dokumente stammen aus der Sammlung unseres Mitgliedes Stompy - Vielen Dank!
1910
.81
Salonkapelle Karl Haupt: O THAT YANKIANA RAG Gramophone 240705 Mx.-No.: 15212 b Wien, 18 November 1910
Karl Haupt besuchte bis 1908 mit seinem Salon Orchester Amerika, 1910 nahm er einige Ragtime Titel auf, darunter auch diese Instrumentalversion des Titels.
Der Text dieses Stückes handelt davon, wie Ragtime Musik sich in Europa ausbreitet.
Re: Salonkapelle Karl Haupt - O THAT YANKIANA RAG (1910)
Musikmeister, Mi Sep 12 2012, 00:16
erinnert mich stark an "Schorschl" bzw. Thurban`s "Brooklyn Cake-Walk". Link - Hier klicken
Re: Salonkapelle Karl Haupt - O THAT YANKIANA RAG (1910)
stompy_de_luxe, Mi Sep 12 2012, 04:50
@Musikmeister: Melville Gideons "Yankiana Rag" ist eigentlich eine Art "Ragout" aus eigenen Ideen und aufgegriffenen Motiven. Mindestens vier Zitate aus populären Titeln sind herauszuhören: La Matchiche, La Marseillaise, Yankee Doodle und -richtig!- auch Brooklyn Cake Walk. An genau dieser Stelle (1:02) habe ich deshalb auf youtube das Bild des alten Wiener Taxi eingestellt (siehe auch Link - Hier klicken ).
Ursprünglich "nur" ein Ragtime-Song, ist Yankiana Rag insofern interessant, als er über das herkömmliche zweiteilige Strophe-Refrain-Schema (ABAB) weit hinausgeht und auch als anspruchsvollerer Instrumental-Rag etwas hergibt [rechnet man den Codateil mit, so ergibt sich ungefähr die Struktur Aa'BCC(inter)DDE (!)]. Nur ein Teil des Stückes ist außerdem als Song konzipiert, ein weiterer Teil ist der "dance part". Hier der Text:
A dance a la American, by each Parisian Is thought to be the proper thing It's so entrancing when you're dancing. In Paris you'll hear ev'rywhere When you go over there Those tunes from Dixieland and Yankeeland. They think Ragtime is simply grand, this kind of dance you'll see them do, When they strike up the band.
Oh oh, that Yankiana Rag, Rag, Rag, Oh oh, that Yankiana Rag, Rag, Rag, With a dreamy motion á la La Matchiche, Dancing with an ever lovin', lovin' peach, To a Yankeeland coony, spoony drag.
Es gibt auch mindestens eine gesungene Version (Billy Murray, Victor 16378; NY, 11. Jänner 1909). Zum Vergleich werde ich die demnächst auf youtube einstellen.
Re: Salonkapelle Karl Haupt - O THAT YANKIANA RAG (1910)
berauscht, Mi Sep 12 2012, 19:43
Kapelle Karl Haupt ca. 1930
Re: Salonkapelle Karl Haupt - O THAT YANKIANA RAG (1910)
GrammophonTeam, Do Sep 13 2012, 19:17
Von Stompy noch zum Vergleich:
1909
Billy Murray: THE YANKIANA RAG [("Oh! That Yankee Rag") Victor 16378 [Mx.-No.: B 6710-1] New York, Jan. 11. 1909
Re: Salonkapelle Karl Haupt - O THAT YANKIANA RAG (1910)
Musikmeister, Fr Sep 14 2012, 15:58
Auf Grammophon gab es nur diese einzige "Yankiana"-Aufnahme.
Re: Salonkapelle Karl Haupt - O THAT YANKIANA RAG (1910)
WalterSchwanzer, So Feb 08 2015, 12:33
Hier ein Bild von der Salonkapelle (Jazzband) Karl Haupt von der Notenausgabe "Grenadiere" Shimmy-Foxtrott, 1923
Re: Salonkapelle Karl Haupt - O THAT YANKIANA RAG (1910)
Starkton, So Feb 08 2015, 14:44
Musikmeister schrieb ...
Auf Grammophon gab es nur diese einzige "Yankiana"-Aufnahme.
Stimmt nicht ganz: Das Orchester Tzigane du Volnay unter Leitung von Jean Lensen hat "Ah that Yankiana Rag " schon am 23. Februar 1910 für die Grammophon Gesellschaft in Paris aufgenommen (Kat.Nr. 30728, mx. 15506u)
Re: Salonkapelle Karl Haupt - O THAT YANKIANA RAG (1910)
Musikmeister, Di Feb 10 2015, 18:28
@Starkton: Super! Vielen Dank! Mir stehen leider nur die Matrizenlisten bis -s zur Verfügung.
Re: Salonkapelle Karl Haupt - O THAT YANKIANA RAG (1910)
Rainer_Lotz, Do Dez 22 2022, 12:23
konnte in den Passagierlisten 1908 nichts finden. Im Mai 1905 besuchte ein Karl Haupt, Adresse Wien, Nationalität Deutsch, Alter 25, seinen Schwager in Chicago. Ob das unser Mann ist?
Re: Salonkapelle Karl Haupt - O THAT YANKIANA RAG (1910)
berauscht, Do Dez 22 2022, 19:30
Hier noch ein separater Thread zur Person Karl Haupt.