Georg Freundorfer
humoresk, Mo Aug 19 2013, 12:16

Nachdem an verschiedenen Stellen und bei ebensolchen Gelegenheiten von ihm die Rede war, soll der Zithervirtuose auch einmal im Bild zu verdienten Ehren kommen - obwohl man zugeben muss, dass Herr Freundorfer auf den Fotos doch einen eher durchwachsenen Eindruck hinterlässt. Aber bitte urteilt selbst... *grins

Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder


Liebe Grüße,

Josef

Re: Georg Freundorfer
Musikmeister, Mo Aug 26 2013, 21:29

Georg Freundorfer, 1939



Re: Georg Freundorfer
snookerbee, Mo Aug 26 2013, 22:37

Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder


Re: Georg Freundorfer
Barnabás, Mo Aug 26 2013, 23:47

Hallo Josef,

hier drei Freundorfer Platten aus den 30er Jahren.
Marke Telefunken.








Gruss aus dem Norden

Re: Georg Freundorfer
humoresk, Di Aug 27 2013, 08:19

@snookerbee:
Aus der Bildunterschrift ist leider nichts dergleichen zu entnehmen. Möglich wäre es, aber mein Bild ist zu Vergleichszwecken schon ausgesprochen abgegriffen.

Der Werbetext zum Foto:
Mit der Zither verheiratet...
Fast könnte er seine goldene Hochzeit feiern: so lange schon ist er mit seiner geliebten Zither 'verheiratet'; als sechsjähriger Knirps spielte er bereits! ... Aber in Wirklichkeit hat er im vergangenen Jahr erst seine silberne Hochzeit gefeiert und gleichzeitig damit ein eigenartiges Jubiläum: genau vor fünfundzwanzig Jahren ist der Bayer von München nach Berlin gekommen, mit seiner jungen Frau auf der Hochzeitsreise! ... "Schorsch!", hatte ein Freund zu ihm gesagt, "in München hat's eh schon genug Zitherspieler, geh auf Preußisch-Berlin, da kann ein Meister wie du sein Glück machen!" - Und er hat's gemacht: er schlug seine Zither in Bars und Hotels, er zog im Sommer durch die Dielen in den Ostseebädern; er hat sein Instrument siegreich in kleinen und großen Orchestern behauptet, er hat gespielt, von zwei Flügeln begleitet, er wurde der 'Paganini der Zither' genannt; er hat viele Lieder, Märsche und Walzer komponiert, u.a. den 'Gruß an Obersalzberg', und der Urbayer ist ein halber Berliner geworden. Seine Silberhochzeitsreise hat er nach München gemacht; aber er ist wiedergekommen, ist Berlin und dem Rundfunk treu geblieben, und mit Freude lesen wir immer wieder in den Programmen [...]: "Georg Freundorfer spielt..."


Liebe Grüße,

Josef

Re: Georg Freundorfer
snookerbee, Di Aug 27 2013, 11:50


@humoresk:

Wenn Freundorfer hier am Berliner Rundfunk spielt, was die Bildunterschrift annehmen läßt, ist es durchaus möglich, daß Munsonius als Begleiter greifbar war. Auch waren beide Musiker bei Kristall unter Vertrag und kannten sich vielleicht daher.

Viele Grüße
Claus

Re: Georg Freundorfer
humoresk, Di Aug 27 2013, 12:03

Freilich, Claus, die Wahrscheinlichkeit ist da, keine Frage. Und ein Vergleich der beiden Bilder legt die Vermutung nahe, dem wollte ich gar nicht widersprechen. Ich hab' mich nur lauthals darüber geärgert, dass das Foto nicht mehr hergibt. Da hätte ich Dir gern ein besseres zum Abgleich angeboten.

Liebe Grüße,

Josef

Re: Georg Freundorfer
humoresk, Fr Mai 02 2014, 18:19

Bei Recherchen zu anderen Kleinkünstlern bin ich noch einmal auf Bildmaterial zu Georg Freundorfer gestoßen - darunter zwei bislang unbekannte Fotos sowie ein bereits eingestelltes in wesentlich besserem Druck und perfekter Erhaltung.

Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder


Liebe Grüße

Josef

Re: Georg Freundorfer
snookerbee, Mi Aug 20 2014, 15:35

Bei Wikipedia ist folgendes eingetragen, allerdings ohne Quelle:

Im Winter 1940 stürzte Freundorfer nach einem Konzert auf einer vereisten Treppe, wenig später erlag er seinen schweren Verletzungen. Er wurde in einem Urnengrab auf dem Bamberger Friedhof beigesetzt.

Gibt es Belege für diese Information?

Re: Georg Freundorfer
humoresk, Mi Aug 20 2014, 15:43

Nein, eher im Gegenteil, wobei ich auch das nicht beweisen kann: Das war wohl eine Zeitungsente. Die Familie hat die Darstellung, Freundorfer sei eine Treppe hinuntergestürzt und an den Verletzungen gestorben, dementiert.

Liebe Grüße

Josef

Re: Georg Freundorfer
snookerbee, Mi Aug 20 2014, 15:46

Vielen Dank.

Re: Georg Freundorfer
Calle, Mi Aug 20 2014, 16:00

Vielleicht eine blöde Frage , aber... gibt es überhaupt Sammler die Schellackplatten von Georg Freundorfer sammeln ? *Hmm)

Re: Georg Freundorfer
krammofoon, Mi Aug 20 2014, 17:09

Servus :-)

Ja, ich ............ .......

Gruss
Der Vor-Namensvetter vom Freundorfer

Re: Georg Freundorfer
, Mi Aug 20 2014, 20:59

Ich oute mich ebenso, sehr gerne. wenn ich Freundorfer sehe lasse ich sie meist nicht liegen.

Re: Georg Freundorfer
78erhortig, Do Aug 21 2014, 06:57

zu den Photos, naja, Anton Karas war ja auch keine Schönheit. Ich kann mich an ein Portrait von Karas im Radio erinnern, wo er erzählte, daß er in Paris im Olympia aufgetreten ist, aber nur den "III. Mann" gespielt hat, das muß man sich vorstellen, für ein Stück in einer der damals berühmtesten Konzerthallen, Zither hat ja doch das gewisse etwas.....

Re: Georg Freundorfer
humoresk, Do Aug 28 2014, 07:37

Für alle Freundorfer-Fans (und solche, die es werden wollen *kicher ): Link - Hier klicken

Liebe Grüße

Josef

Re: Georg Freundorfer
WalterSchwanzer, Fr Feb 27 2015, 22:04

Zither-Kompositionen von Georg Freundorfer findet man immer wieder auf dem Flohmarkt.
In Österreich hat der Bosworth Musikverlag, Wien seine Werke vertrieben.
In Deutschland der Verlag Max Hieber, München - sowie der Rudolf Erdmann Musikverlag, Bonn-Wiesbaden und der Verlag Oskar Seifert, Leipzig.