Die Technisierung der Klangwelt - Phonographen im Deutschen Museum

Mit vielen, teils großformatigen Abbildungen gestalteter Hardcover-Katalog mit 234 Seiten, der alle im Besitz des Deutschen Museums in München befindlichen Phonographen mit umfangreichen technischen und historischen Informationen vorstellt. Neben damals verbreiteteren Geräten werden außerordentliche Raritäten beschrieben (Peter A. Leitmeyr † und Stephan Puille).
Vorangestellt sind drei Aufsätze der Herausgeber:
- Die Entstehung der Objektgruppe Phonographen im Deutschen Museum (Johannes Müske und Stephan Puille);
- Ausführliche Darstellung zur Entwicklung der deutschen Phonographenindustrie sowie der sprechenden Maschinen seit den Anfängen (Stephan Puille);
- Der Einsatz des Phonographen in der volkskundlich-ethnologischen Forschung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert (Johannes Müske).
Zu beziehen direkt beim Deutschen Museum oder im Buchhandel zum Preis von 29,90 € (im Museumsshop 26,90 €): Link - Hier klicken
Siehe auch: Link - Hier klicken
Über Uns
Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.
Über unsWir suchen Dich!
Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.
Schreib unsTipps
Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.
Zu den Informationen