Tango im Jahre 1913
größere Darstellung -> Bild anklicken
größere Darstellung -> Bild anklicken



JOAQUINO
Tango Argentino, arrangiert von G. Vintilescu
Orchester vom Palais de danse, Berlin
Kapellmeister Giorgi Vintilescu
c. Februar 1913
Tango Argentino, arrangiert von G. Vintilescu
Orchester vom Palais de danse, Berlin
Kapellmeister Giorgi Vintilescu
c. Februar 1913

MxNr.: 2044ak

Tangoverbot 1913
Im Jahre 1913 erließ der deutsche Kaiser Wilhelm der Zweite ein Dekret, in welchem er seinen Soldaten das Tanzen eines anrüchigen und die Moral zersetzenden Tanzes namens “Tango” verbot. Die Bayern, ebenfalls stets auf öffentliche Moral bedacht, folgten ein Jahr später. So verfügte die Königlich Bayerische Polizeidirektion in München: “Zum Fasching 1914 wird der Tango ein für allemal verboten. Nach Sachverständigenurteil ist er mehr ein sinnliches Reizmittel als ein Tanz.” Denn: “Diese Tänze verletzen das Sittlichkeitsgefühl, weil die Tänzerin dabei häufig die Beine seitwärts abspreizt, sodass man die Unterkleider und die Strümpfe sieht.”
Quelle: El Matadero Link - Hier klicken
