Grammophon Portal
Grammophon - Platten.de

Informationen zu Grammophon, Phonograph, Schellackplatten, Künstlern, Technisches und musikalisches aus der frühen Zeit der Tonaufzeichnung. Im Vordergrund steht der digitale Erhalt sowie die Archivierung und redaktionelle Aufarbeitung der vielfältigen Aspekte aus den Bereichen Technik, Historie sowie künstlerischen Darbietungen auf Tonträgern der Zeit bis etwa 1950. Melden Sie sich unverbindlich auf unseren Seiten an und tragen Sie dazu bei, Wissen in digitaler Form zu erhalten.

Grammophon, Phonograph & Schellackplatte - neuste Beiträge:

  Eintrag Schreiber Ansichten Antworten Letzter Eintrag
Keine neuen Einträge Unbekantes Thorens Modell (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) Dr.Bedlo 212 3 Dr.Bedlo
So Sep 17 2023, 09:23 
Keine neuen Einträge Bertonette Koffergerät ? (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) Dr.Bedlo 235 4 LoopingLoui
Sa Sep 16 2023, 15:16 
Keine neuen Einträge Russisches Kleingrammophon (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) Bird 5618 8 Micha
Fr Sep 15 2023, 17:57 
Keine neuen Einträge Ultraschallreinigung - Erfahrungen (Reparatur) Mammut 2026 5 Dr.Bedlo
Fr Sep 15 2023, 09:15 
Keine neuen Einträge Vorsicht mit Silikonfett? (Reparatur) Micha 102 0 -
 
Keine neuen Einträge Koffergrammophon Gehäuse neu Beziehen aber womit?? (Reparatur) Janek55 4094 7 Micha
Di Sep 12 2023, 11:28 
Keine neuen Einträge HMV Model VI aber stimt das? (Tischgeräte) Dr.Bedlo 215 3 Dr.Bedlo
Mo Sep 11 2023, 08:05 
Keine neuen Einträge Leo Monosson (Refrainsänger) snookerbee 6510 8 Moonbeam
So Sep 10 2023, 10:36 
Keine neuen Einträge Unbekantes Logo Deckel Grammophone. (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) Dr.Bedlo 278 7 Dr.Bedlo
Sa Sep 09 2023, 13:22 
Keine neuen Einträge Slovak Polydor / Slowakei Polydor (Neuerscheinungen/Nachträge) robverdi 344 3 robverdi
Fr Sep 08 2023, 07:36 
Keine neuen Einträge Electromophon - Type 28 in Eiche matt (Standgeräte) Calle 3429 8 Charleston1966
Do Sep 07 2023, 19:55 
Keine neuen Einträge Gerate Vorstellung Decca (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) Dr.Bedlo 242 4 LoopingLoui
Do Sep 07 2023, 16:35 
Keine neuen Einträge Zonophon Schriftmaterial Konvolut 1911 (Schriftmaterial) LoopingLoui 255 3 LoopingLoui
Di Sep 05 2023, 17:53 
Keine neuen Einträge Wer, wann, wo? Ein ominöser Herr Helmich (Vortragskünstler und Couplet) gramofan 118 0 -
 
Keine neuen Einträge Eine Resona Koffergrammophon (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) Dr.Bedlo 132 2 Dr.Bedlo
Mo Sep 04 2023, 15:55 
Keine neuen Einträge Die Comedian Harmonists (Vokalgruppen) humoresk 7836 22 Moonbeam
Mo Sep 04 2023, 08:10 
Keine neuen Einträge Gummi wieder weich machen (Reparatur) Micha 168 1 shellackotto
So Sep 03 2023, 17:12 
Keine neuen Einträge Odeon modelle (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) Dr.Bedlo 232 2 Dr.Bedlo
Mi Aug 30 2023, 11:09 
Keine neuen Einträge Union Record (Union-Record GmbH, Diepholz & München) (Labels U-V) Formiggini 8269 7 Charleston1966
Di Aug 29 2023, 19:13 
Keine neuen Einträge Was ist das? (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) Dr.Bedlo 164 2 Dr.Bedlo
Di Aug 29 2023, 10:53 
Keine neuen Einträge Edison GEM Phonograph bei "Bares für Rares" (Diskussionskreis Phonographen ) maxphenol 2493 7 Dr.Bedlo
So Aug 27 2023, 12:13 
Keine neuen Einträge Ultraphon Neuerscheinungen - Mai/Juni 1931 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 148 0 -
 
Keine neuen Einträge Telefunken Neuerscheinungen - Januar 1938 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 113 0 -
 
Keine neuen Einträge Telefunken Neuerscheinungen - Oktober 1937 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 109 0 -
 
Keine neuen Einträge Telefunken Neuerscheinungen- Februar 1937 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 96 0 -
 
Keine neuen Einträge Telefunken Neuerscheinungen - Dezember 1936 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 94 0 -
 
Keine neuen Einträge Telefunken Winter-Hauptliste 35/36 - Dezember-Januar (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 109 0 -
 
Keine neuen Einträge Telefunken Neuerscheinungen- Juni/Juli 1935 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 107 0 -
 
Keine neuen Einträge Telefunken Neuerscheinungen - Januar 1935 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 126 0 -
 
Keine neuen Einträge Edith Klawunde - Wer kennt Sie??? (Vortragskünstler und Couplet) EmilB 632 14 EmilB
Sa Aug 19 2023, 15:59 
Keine neuen Einträge Schallplatten-Geschäfte (Musikhäuser) snookerbee 44243 101 ArthurPreil
Fr Aug 18 2023, 09:41 
Keine neuen Einträge Wer ist die Sängerin? (Diskussionskreis Schellackplatten) Recordplayer78 522 5 shellackotto
Di Aug 15 2023, 20:27 
Keine neuen Einträge Wer ist das? (Orchesterleiter und Musiker) gramofan 199 2 LoopingLoui
Di Aug 15 2023, 18:09 
Keine neuen Einträge Hamburg und seine Schallplattenläden (Musikhäuser) Barnabás 10383 27 LoopingLoui
Sa Aug 12 2023, 23:43 
Keine neuen Einträge Grammophon "leiert" (Technik) realwhiteangel 4316 3 Micha
Di Aug 08 2023, 17:18 
Keine neuen Einträge Schalltrichter dämmen (Technik) speedy78 7483 39 Micha
Di Aug 08 2023, 16:18 
Keine neuen Einträge Koffergrammophon läuft nicht stabil (Reparatur) Janek55 12581 40 Micha
Di Aug 08 2023, 15:51 
Keine neuen Einträge ( kleines, russisches) Koffergrammophon Artel (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) Gast 5866 6 bavariola
So Aug 06 2023, 00:25 
Keine neuen Einträge Phonographen der Allgemeinen Phonographen Gesellschaft Krefeld (Mignon B & Geräte Serie TipTop) (Gerätevorstellung ) -Juergen- 4258 26 EmilB
Fr Aug 04 2023, 14:14 
Keine neuen Einträge Jazzorchester T. Wend auf Muza (Diskussionskreis Schellackplatten) gramofan 240 2 gramofan
So Jul 30 2023, 22:32 
Keine neuen Einträge Aufbewahrung von 10 Zoll Platten mithilfe eines Ständers und Hüllen (Reinigung, Reparatur und Archivierung) Grammp 288 2 Grammp
So Jul 30 2023, 14:06 
Keine neuen Einträge Telefunken (Labels S-T) Rundfunkonkel 53861 93 Vogtländer
So Jul 30 2023, 13:06 
Keine neuen Einträge Kiddyphone (Labels K-L) Vogtländer 192 0 -
 
Keine neuen Einträge Nicht zuordenbarer Schwenkstabtrichter (Trichtergeräte ) -Juergen- 462 5 -Juergen-
Sa Jul 22 2023, 23:11 
Keine neuen Einträge Ernst Eisemann Phonograph (Gerätevorstellung ) PONOPHON 6867 17 -Juergen-
Sa Jul 22 2023, 23:07 
Keine neuen Einträge Marconiphone 563 von 1937 mit 2 Schönheitsfehlern (Elektro Schalldosen, Tonabnehmer und Plattenspieler) Monossonhh 459 3 Trutonikus
Sa Jul 22 2023, 15:13 
Wichtiger Beitrag Nummern auf Deutschen Ammre / Biem Lizenzmarken (Diskussionskreis Schellackplatten) berauscht 3987 7 berauscht
So Jul 16 2023, 19:11 
Keine neuen Einträge Odeon (später Carl Lindström AG) (Labels O-P) GrammophonTeam 59930 112 PONOPHON
Fr Jul 14 2023, 20:29 
Keine neuen Einträge Grammophon-Motor Kennt ihn jemand? (Crapophon oder nicht - Ist mein Grammophon echt?) EmilB 649 8 EmilB
Fr Jul 14 2023, 20:21 
Keine neuen Einträge Ähnlicher Motor-Grammophon Hersteller auch unbekannt (Crapophon oder nicht - Ist mein Grammophon echt?) EmilB 212 0 -
 
Keine neuen Einträge Kaufen oder nicht? (Crapophon oder nicht - Ist mein Grammophon echt?) sunshine687 400 4 sunshine687
Mo Jul 10 2023, 18:32 
Keine neuen Einträge Einprägungen im No-Name-Label (Aufnahmejahr/Herkunft) krammofoon 343 2 Charleston1966
Do Jul 06 2023, 20:35 
Keine neuen Einträge Patria 1007 und 1008 gesucht (Diskussionskreis Schellackplatten) kascana 273 0 -
 
Keine neuen Einträge Thorens Excelda (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) Bird 12958 31 Micha
Fr Jun 30 2023, 12:06 
Keine neuen Einträge Live-Mitschnitt des Reichsrundfunks (mit Gimmick !) (Kuriosa) EddieCondon 3071 7 snookerbee
Mi Jun 28 2023, 16:52 
Keine neuen Einträge Standgrammophon, aber von wem (Standgeräte) Ziggie 271 0 -
 
Keine neuen Einträge CHRYSSOPHON (?) (Labels C-D) gramofan 358 2 gramofan
So Jun 25 2023, 22:12 
Keine neuen Einträge Titel Telefunken 28584, Label unlesbar (Aufnahmejahr/Herkunft) Grammo 523 6 Konezni
So Jun 25 2023, 21:29 
Keine neuen Einträge Tägliche Handhabung eines Trichtergrammofons (Kuriosa) HGN 967 6 Fehlmann1960
Do Jun 22 2023, 16:10 
Keine neuen Einträge Metro (Ungarn) (Labels M-N) berauscht 239 0 -
 
Einträge: 5284 | Antworten: 30941 Ansichten: 17511288

LOOPINGPHON - FIRMENGESCHICHTE



Ein Überblick über bisherige Erkenntnisse zur Firmengeschichte der Firma Loopingphon Radiozubehör- und Sprechmaschinen-Fabrikation, Julius Friedrich Meyer, Berlin W 35, Lützowstr. 106. Was war der Zweck der Firma, wie lange bestand sie, wie weit wurden ihre Produkte verbreitet, was blieb von ihr...?
Um Hilfe, Anmerkungen und Kritik wird gebeten...

Weitere Informationen im ausführlichen Artikel: Link - Hier klicken

27.03.2022

Etching the Voice: Emile Berliner and the First Commercial Gramophone Discs, 1889-1895




Am 28. September 2021 wird Archeophone Records, ein renommiertes, Grammy-ausgezeichnetes Label aus Illinois, USA, unter dem Titel „Etching the Voice: Emile Berliner and the First Commercial Gramophone Discs, 1889-1895” eine Doppel-CD mit Überspielungen von einhundertundeins (101) E. Berliner’s Grammophon Hartgummischallplatten veröffentlichen.

Die Doppel-CD enthält die weitaus größte, jemals zusammen getragene Musikbibliothek dieser zu den frühesten und seltensten Tonträgern der Welt gehörenden, nur 12,5 cm kleinen Schallplatten, in Sammlerkreisen so genannte "five inch Berliner" oder "Berliner 5 inch discs", und als Bonus eine 7,6 cm Puppenschallplatte. Nach letztem Stand sind 180 verschiedene Aufnahmen (von ursprünglich etwa 300 veröffentlichten) erhalten geblieben, darunter etliche in lediglich einem nachgewiesenen Exemplar.

Das beiliegende, 80-seitige Booklet enthält Beiträge der Autoren (Stephan Puille, David Giovannoni und dem Team von Archeophone), Anmerkungen zu jedem Titel, transkribierte Liedtexte und Illustrationen. Als Ergebnis aktueller Forschungen wird die Geschichte von E. Berliner’s Grammophon, bzw. der Grammophonfabrik Kämmer, Reinhardt & Co. aus Waltershausen im heutigen Thüringen, Produzent und Vertrieb des weltweit ersten Plattenspielers und der ersten Schallplatten auf dem Markt, detailliert wie niemals zuvor, vorgestellt.

Mit aufwendigen Methoden gelang es, die bereits bei der Entstehung durch handbetriebene Aufnahmegrammophone entstandenen Tonschwankungen auszugleichen. Erstmals bekommt man damit eine Ahnung über die Qualität der gesungenen, gesprochenen und gespielten klanglichen Ereignisse zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme. Einige davon wurden vor 130 Jahren bemerkenswert gut eingefangen. Das Repertoire war zudem erstaunlich vielfältig, für die ganze Familie gedacht und widerlegt damit die seit Jahrzehnten übliche, unabsichtlich abwertende Darstellung, bei den Grammophonen und Schallplatten aus Waltershausen würde es sich von Anfang an nur um Spielzeug gehandelt haben.

Die Vorbestellung läuft seit heute. Hier ist die Titelliste mit kurzen Tonbeispielen: Link - Hier klicken
10.09.2021

Die Technisierung der Klangwelt - Phonographen im Deutschen Museum



Illustrierter Bestandskatalog der Phonographen im Deutschen Museum.

Mit vielen, teils großformatigen Abbildungen gestalteter Hardcover-Katalog mit 234 Seiten, der alle im Besitz des Deutschen Museums in München befindlichen Phonographen mit umfangreichen technischen und historischen Informationen vorstellt. Neben damals verbreiteteren Geräten werden außerordentliche Raritäten beschrieben (Peter A. Leitmeyr † und Stephan Puille).

Vorangestellt sind drei Aufsätze der Herausgeber:
- Die Entstehung der Objektgruppe Phonographen im Deutschen Museum (Johannes Müske und Stephan Puille);
- Ausführliche Darstellung zur Entwicklung der deutschen Phonographenindustrie sowie der sprechenden Maschinen seit den Anfängen (Stephan Puille);
- Der Einsatz des Phonographen in der volkskundlich-ethnologischen Forschung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert (Johannes Müske).

Zu beziehen direkt beim Deutschen Museum oder im Buchhandel zum Preis von 29,90 € (im Museumsshop 26,90 €): Link - Hier klicken

Siehe auch: Link - Hier klicken
07.09.2021

Paul O'Montis Biographie - jetzt erschienen

Endlich ist es soweit: Nach Jahren aufwändiger Recherche ist jetzt beim Berliner Metropol-Verlag
die Paul O’Montis-Biographie erschienen:




„Beliebt bei älteren Damen und jüngeren Herrn“.
Paul O’Montis – Biographie eines Vortragskünstlers.


Die 1920er Jahre sind gerade wieder en vogue. Der Chansonnier und Vortragskünstler Paul O’Montis verkörperte die schillernde Kulturszene der ersten deutschen Republik, die so genannten „Goldenen Zwanziger Jahre“, par excellence. Sein Bühnenpublikum lag ihm zu Füßen, seine zahlreichen Tourneen wie Schallplatten-Veröffentlichungen machten ihn in allen deutschsprachigen Regionen Europas populär. Doch nach seiner Ermordung im KZ geriet er weitgehend in Vergessenheit. Seine nun vorliegende Biographie macht einen wichtigen Abschnitt deutscher Zeit- und Kulturgeschichte wieder lebendig. Und sie schließt auch eine klaffende Lücke bisheriger historischer Forschung: Denn O’Montis ist der erste schwule Künstler der Weimarer Republik, dessen Leben als Bühnen- wie Plattenstar, und dessen Flüchtlingsschicksal (Grund: Homosexualität) nunmehr weitgehend dokumentiert sind.

Zu beziehen direkt beim Metropol-Verlag oder per Flyer via. Post.
20.06.2021

Fox auf 78 - Magazin Nr. 32




Ein buntes Kaleidoskop an Fachbeiträgen der Autoren informiert auf über 120 Seiten rund um die Tanzmusik, Künstler und die Schellackplatte.

Vor wenigen Tagen erschien das Sammlerheft „Fox auf 78“ in seiner zweiunddreißigsten Ausgabe.

Heft 32 – Winter 2020/21

4 KK - Kleine Jazzeinlage - Eddie Wood‘s Kentucky Serenaders in Berlin
8 Gabriel Gössel - Das Geheimnis der psychophonischen Schallplatten des Dr. Radwan, Teil 2
10 KK - Die kühle Blonde aus der zweiten Reihe: Hilde Sepp
18 Evelin Förster -Fox Macabre Teil 2 - Unterhaltungskunst im Berliner Revolutionswinter 1918/19
28 KK - Scheibenweiser - Labelei in Rot und Blau
32 Hans Blüthner - Swing tanzen erwünscht - Auferstehung des Jazz im Berlin der Nachkriegsjahre
37 KK - Berliner Swing-Herbergen in der Frühen Nachkriegszeit
40 Lars Gorklo/Josef Westner - Die Metropol-Vokalisten - Ein kleines Fotoalbum
46 KK - Die Pracht der Notenblätter - Folge 1: Paul Telemann
48 KK - Mit Musik ging alles besser - Zum 120. Geburtstag von Werner Bochmann
60 Markus Goosmann - Der Puszta-Fox - E. ungarisch-deutsche Rhapsodie in striktem Rhythmus, 2
64 KK - Bitte einsteigen - Die Weintraubs Syncopators auf Berliner Bühnen 1927 - 1933
77 Henner Pfau - Dr. Rille kramt in seinem Schallplattenarchiv, Teil 5
81 KK - Vergöttert und verjagt - Ernst Verebes
88 Frank Wittendorfer - „...statt Grothe und Haentzschel haben wir jetzt Stech und Géczy.”
94 Konrad Nowakowski - Fred Ross in Breslau
98 Marcel Schneider - Die Teddies werden berühmt
125 KK - Ein Bild und seine Geschichte: Tango Trophy
126 Nachruf auf Gabriel Gössel



Jeder interessierte kann die aktuelle Ausgabe direkt vom Herausgeber Herrn Klaus Krüger über die Internetpräsenz von FOX auf 78 beziehen.
04.04.2021

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Wir sind dabei...

Hier kommt noch etwas...

Kontakt