Grammophon Portal
Grammophon - Platten.de

Informationen zu Grammophon, Phonograph, Schellackplatten, Künstlern, Technisches und musikalisches aus der frühen Zeit der Tonaufzeichnung. Im Vordergrund steht der digitale Erhalt sowie die Archivierung und redaktionelle Aufarbeitung der vielfältigen Aspekte aus den Bereichen Technik, Historie sowie künstlerischen Darbietungen auf Tonträgern der Zeit bis etwa 1950. Melden Sie sich unverbindlich auf unseren Seiten an und tragen Sie dazu bei, Wissen in digitaler Form zu erhalten.

Grammophon, Phonograph & Schellackplatte - neuste Beiträge:

  Eintrag Schreiber Ansichten Antworten Letzter Eintrag
Keine neuen Einträge The Gramophone Co. Italy Ltd. "Impero" di Lusso von 1908 mit Piedestal (Trichtergeräte ) DGAG 63 1 EmilB
Mo Jun 05 2023, 22:46 
Keine neuen Einträge Raimund Vogl (Refrainsänger) berauscht 2199 2 berauscht
So Jun 04 2023, 20:44 
Keine neuen Einträge Abschied der Gladiatoren / Unter dem Sternenbanner, Derby O-507 (Gemeinschaftsprojekt - Derby - 25 cm Platten) Ersatzteilfuzzi 70 2 Polyfar41
So Jun 04 2023, 19:53 
Keine neuen Einträge Alte Kameraden / Deutschmeister-Regiments-Marsch, Derby H-500 (Gemeinschaftsprojekt - Derby - 25 cm Platten) Ersatzteilfuzzi 43 1 GrammophonTeam
So Jun 04 2023, 16:00 
Keine neuen Einträge Immer oder nimmer/ Herbstweisen- D.O.5507 (Gemeinschaftsprojekt - Derby - 20 cm Platten) Limania 1703 1 Ersatzteilfuzzi
So Jun 04 2023, 15:34 
Keine neuen Einträge IASA-Tagung: 100 Jahre Rundfunk und 70 Jahre Fernsehen in Deutschland (Termine - Veranstaltungen ) CPG 58 0 -
 
Keine neuen Einträge Thema: Schellackplatten sammeln. Was gibt es überhaupt noch zu entdecken (Diskussionskreis Schellackplatten) Grammo-Klaus 1252 30 Grammo-Klaus
Mi Mai 31 2023, 18:45 
Keine neuen Einträge Tempo 625 (Aufnahmejahr/Herkunft) berauscht 145 4 berauscht
Mo Mai 29 2023, 13:47 
Keine neuen Einträge Emmi Goedel-Dreising und ihr Kinderchor (Vokalgruppen) phraseologico 5158 23 MatthiasA
Mo Mai 29 2023, 00:23 
Keine neuen Einträge Rudi Schuricke (Refrainsänger) humoresk 14612 23 berauscht
So Mai 28 2023, 22:49 
Keine neuen Einträge Schallplatte zum Thronjubiläum 1913 (Informationskreis D. Grammophon) grammofar 10521 19 Roxanus
So Mai 28 2023, 07:36 
Keine neuen Einträge Schellackplatte: Reichsorchester des Deutschen Luftsport-Verbandes (Politik, Märsche und Zeitgeschichte) Grammo-Klaus 206 1 shellackotto
Di Mai 23 2023, 17:30 
Keine neuen Einträge Robert Gaden (Orchesterleiter und Musiker) GrammophonTeam 3572 8 shellackotto
Di Mai 23 2023, 01:36 
Keine neuen Einträge Special-Record (Labels S-T) krammofoon 985 3 berauscht
Fr Mai 19 2023, 11:18 
Keine neuen Einträge Kalliope (Labels K-L) berauscht 23343 33 zzippo
Di Mai 16 2023, 20:47 
Keine neuen Einträge Membran reif für die Mülltonne? (Schalldosen) ralf0815 245 4 ralf0815
Di Mai 16 2023, 16:48 
Keine neuen Einträge Stella (Labels S-T) bavariola 2340 2 berauscht
Mo Mai 15 2023, 09:47 
Keine neuen Einträge Wer war? - Tusschinsky's Berceley's Jazz Band (Diskussionskreis Schellackplatten) Grammo-Klaus 228 2 Grammo-Klaus
So Mai 14 2023, 14:50 
Keine neuen Einträge Neuer Fund: Sam Fidelmann Schellackplatte ANKER (Diskussionskreis Schellackplatten) Grammo-Klaus 182 2 Grammo-Klaus
So Mai 14 2023, 14:48 
Keine neuen Einträge Verkaufe Improved Berliner Gramophone Kopierschutz Gram-O-Phone 78 rpm (Informationskreis D. Grammophon) EmilB 111 0 -
 
Keine neuen Einträge Alpha Record (Labels A-B) zzippo 180 2 zzippo
So Mai 14 2023, 10:35 
Keine neuen Einträge Odeon (Hüllen+Label) (Hüllen O-P) berauscht 15394 32 berauscht
Fr Mai 12 2023, 13:51 
Keine neuen Einträge Zwei Koffergrammophone aus dem 2. Weltkrieg (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) PONOPHON 204 3 PONOPHON
Do Mai 11 2023, 10:37 
Keine neuen Einträge Neuerwerb Parlophon Trichtergrammophon Modell 518 (Trichtergeräte ) Grammo-Klaus 408 9 Grammo-Klaus
Mi Mai 10 2023, 11:58 
Keine neuen Einträge Phänomen - Auffindbarkeit bestimmter Interpreten auf Schellack schwierig (Diskussionskreis Schellackplatten) Grammo-Klaus 311 6 Grammo-Klaus
Mi Mai 10 2023, 11:55 
Keine neuen Einträge Heliodor (Labels G-H) Rundfunkonkel 2535 2 Grammo-Klaus
Mo Mai 08 2023, 20:17 
Keine neuen Einträge Vorführung einer Schallplattenaufnahme auf Decelith (Termine - Veranstaltungen ) CPG 167 1 EmilB
Do Mai 04 2023, 14:49 
Keine neuen Einträge Hans Hartmann AG Hauptkatalog 1911, darin Clarus Sprechmaschinen, Clarus Schallplatte, Beka-Record (Zeitgenössisches Schriftmaterial) Schellack 264 4 Schellack
Di Mai 02 2023, 17:21 
Keine neuen Einträge Clarus-Record (Labels C-D) bavariola 4578 6 Schellack
So Apr 30 2023, 20:55 
Keine neuen Einträge Studioinstrumente: Strohgeigen/ Trichtergeigen (Studio/Aufnahmeorte) -Juergen- 1141 8 DGAG
So Apr 30 2023, 20:44 
Keine neuen Einträge Jazzband-Instrumente (Meinel und Herold Hauptkatalog 26) (Was sonst noch so tönte) Schellack 99 0 -
 
Keine neuen Einträge Meinel und Herold Hauptkatalog 26 (Auszug Sprechapparate) (Zeitgenössisches Schriftmaterial) Schellack 88 0 -
 
Keine neuen Einträge Polyphon Musterbuch 1910 (Zeitgenössisches Schriftmaterial) Schellack 222 5 DGAG
So Apr 30 2023, 15:21 
Keine neuen Einträge Columbia (Labels C-D) krammofoon 19743 36 Schellack
So Apr 30 2023, 13:54 
Keine neuen Einträge Klangqualität digitalisierter Lieder enttäuschend (Digitalisierung und Klangrestaurierung) Malte 4511 26 Lossi
So Apr 30 2023, 03:44 
Keine neuen Einträge Symphonion Katalog Nr. 65 Jg. 1930 mit Händlereinkaufspreisliste (Zeitgenössisches Schriftmaterial) Schellack 149 1 Schellack
So Apr 30 2023, 01:34 
Keine neuen Einträge COLUMBIA (Labels C-D) Gast 6015 12 Schellack
So Apr 30 2023, 00:52 
Keine neuen Einträge Nicole Schall Platte/ Nicole Record (1903 - 1906) (Labels M-N) DGAG 2488 3 Schellack
So Apr 30 2023, 00:38 
Keine neuen Einträge RCA Victor (Labels Q-R) Fehlmann1960 2550 3 Schellack
So Apr 30 2023, 00:14 
Keine neuen Einträge Neuer Fund bei mir: Schallaufnahme des Deutschen Rundfunks 30-CM Platte (Diskussionskreis Schellackplatten) Grammo-Klaus 561 8 Grammo-Klaus
Fr Apr 28 2023, 18:30 
Keine neuen Einträge Neuerwerb D.G.A.G. Hornless Modell Grammophon (Tischgeräte) Grammo-Klaus 171 0 -
 
Keine neuen Einträge Lubo D´Orio und sein Grammophon (Orchesterleiter und Musiker) Barnabás 5343 8 Grammo-Klaus
Mi Apr 26 2023, 21:14 
Keine neuen Einträge Neuerwerb ORPHEÈ Kinder-Koffergrammophon grau (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) Grammo-Klaus 235 2 Grammo-Klaus
Mi Apr 26 2023, 14:14 
Keine neuen Einträge Schellackplatten-Ständer (Zubehör) Grammo-Klaus 412 5 Lossi
Mi Apr 26 2023, 02:50 
Keine neuen Einträge Klangfilm Label (Diskussionskreis Schellackplatten) Clucky2ooo 298 7 Lossi
Mi Apr 26 2023, 02:27 
Keine neuen Einträge Brunswick Kofferapparat (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) berauscht 444 5 LoopingLoui
Mo Apr 24 2023, 14:31 
Keine neuen Einträge AristolA Koffergrammophon - Die Geschichte (m)eines Grammophons & offene Fragen (Diskussionskreis Grammophonmodelle) Lossi 869 15 Lossi
Mo Apr 24 2023, 02:38 
Keine neuen Einträge Die Platte, die tauscht man jetzt um (Zeitgenössisches Schriftmaterial) LoopingLoui 177 1 berauscht
So Apr 23 2023, 21:15 
Keine neuen Einträge Ultraphon A 3614 (Aufnahmejahr/Herkunft) berauscht 213 3 berauscht
So Apr 23 2023, 21:07 
Keine neuen Einträge Tri-Ergon Weihnachten 1929 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 117 0 -
 
Keine neuen Einträge Tri-Ergon Neuerscheinungen - November/Dezember 1931 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 95 0 -
 
Keine neuen Einträge Tri-Ergon Neuerscheinungen - August 1930 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 78 0 -
 
Keine neuen Einträge Tri-Ergon Neuerscheinungen- Mai 1930 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 83 0 -
 
Keine neuen Einträge Tri-Ergon Neuerscheinungen - September 1930 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 87 0 -
 
Keine neuen Einträge Tri-Ergon Neuerscheinungen Februar und März 1929 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 85 0 -
 
Keine neuen Einträge Im Rhythmus der Freude - Telefunken Hauptverzeichnis 1936 (Plattenkataloge) Gast 1623 1 LoopingLoui
Sa Apr 22 2023, 20:49 
Keine neuen Einträge Parlophon Neuerscheinungen - Oktober 1929 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 86 0 -
 
Keine neuen Einträge Parlophon Neuerscheinungen - September 1929 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 83 0 -
 
Keine neuen Einträge Parlophon Neuerscheinungen - Juli 1929 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 82 0 -
 
Keine neuen Einträge Grawor Pick-up (Kristall) - 1939 (Elektro Schalldosen, Tonabnehmer und Plattenspieler) LoopingLoui 140 0 -
 
Einträge: 5230 | Antworten: 30753 Ansichten: 16990560

LOOPINGPHON - FIRMENGESCHICHTE



Ein Überblick über bisherige Erkenntnisse zur Firmengeschichte der Firma Loopingphon Radiozubehör- und Sprechmaschinen-Fabrikation, Julius Friedrich Meyer, Berlin W 35, Lützowstr. 106. Was war der Zweck der Firma, wie lange bestand sie, wie weit wurden ihre Produkte verbreitet, was blieb von ihr...?
Um Hilfe, Anmerkungen und Kritik wird gebeten...

Weitere Informationen im ausführlichen Artikel: Link - Hier klicken

27.03.2022

Etching the Voice: Emile Berliner and the First Commercial Gramophone Discs, 1889-1895




Am 28. September 2021 wird Archeophone Records, ein renommiertes, Grammy-ausgezeichnetes Label aus Illinois, USA, unter dem Titel „Etching the Voice: Emile Berliner and the First Commercial Gramophone Discs, 1889-1895” eine Doppel-CD mit Überspielungen von einhundertundeins (101) E. Berliner’s Grammophon Hartgummischallplatten veröffentlichen.

Die Doppel-CD enthält die weitaus größte, jemals zusammen getragene Musikbibliothek dieser zu den frühesten und seltensten Tonträgern der Welt gehörenden, nur 12,5 cm kleinen Schallplatten, in Sammlerkreisen so genannte "five inch Berliner" oder "Berliner 5 inch discs", und als Bonus eine 7,6 cm Puppenschallplatte. Nach letztem Stand sind 180 verschiedene Aufnahmen (von ursprünglich etwa 300 veröffentlichten) erhalten geblieben, darunter etliche in lediglich einem nachgewiesenen Exemplar.

Das beiliegende, 80-seitige Booklet enthält Beiträge der Autoren (Stephan Puille, David Giovannoni und dem Team von Archeophone), Anmerkungen zu jedem Titel, transkribierte Liedtexte und Illustrationen. Als Ergebnis aktueller Forschungen wird die Geschichte von E. Berliner’s Grammophon, bzw. der Grammophonfabrik Kämmer, Reinhardt & Co. aus Waltershausen im heutigen Thüringen, Produzent und Vertrieb des weltweit ersten Plattenspielers und der ersten Schallplatten auf dem Markt, detailliert wie niemals zuvor, vorgestellt.

Mit aufwendigen Methoden gelang es, die bereits bei der Entstehung durch handbetriebene Aufnahmegrammophone entstandenen Tonschwankungen auszugleichen. Erstmals bekommt man damit eine Ahnung über die Qualität der gesungenen, gesprochenen und gespielten klanglichen Ereignisse zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme. Einige davon wurden vor 130 Jahren bemerkenswert gut eingefangen. Das Repertoire war zudem erstaunlich vielfältig, für die ganze Familie gedacht und widerlegt damit die seit Jahrzehnten übliche, unabsichtlich abwertende Darstellung, bei den Grammophonen und Schallplatten aus Waltershausen würde es sich von Anfang an nur um Spielzeug gehandelt haben.

Die Vorbestellung läuft seit heute. Hier ist die Titelliste mit kurzen Tonbeispielen: Link - Hier klicken
10.09.2021

Die Technisierung der Klangwelt - Phonographen im Deutschen Museum



Illustrierter Bestandskatalog der Phonographen im Deutschen Museum.

Mit vielen, teils großformatigen Abbildungen gestalteter Hardcover-Katalog mit 234 Seiten, der alle im Besitz des Deutschen Museums in München befindlichen Phonographen mit umfangreichen technischen und historischen Informationen vorstellt. Neben damals verbreiteteren Geräten werden außerordentliche Raritäten beschrieben (Peter A. Leitmeyr † und Stephan Puille).

Vorangestellt sind drei Aufsätze der Herausgeber:
- Die Entstehung der Objektgruppe Phonographen im Deutschen Museum (Johannes Müske und Stephan Puille);
- Ausführliche Darstellung zur Entwicklung der deutschen Phonographenindustrie sowie der sprechenden Maschinen seit den Anfängen (Stephan Puille);
- Der Einsatz des Phonographen in der volkskundlich-ethnologischen Forschung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert (Johannes Müske).

Zu beziehen direkt beim Deutschen Museum oder im Buchhandel zum Preis von 29,90 € (im Museumsshop 26,90 €): Link - Hier klicken

Siehe auch: Link - Hier klicken
07.09.2021

Paul O'Montis Biographie - jetzt erschienen

Endlich ist es soweit: Nach Jahren aufwändiger Recherche ist jetzt beim Berliner Metropol-Verlag
die Paul O’Montis-Biographie erschienen:




„Beliebt bei älteren Damen und jüngeren Herrn“.
Paul O’Montis – Biographie eines Vortragskünstlers.


Die 1920er Jahre sind gerade wieder en vogue. Der Chansonnier und Vortragskünstler Paul O’Montis verkörperte die schillernde Kulturszene der ersten deutschen Republik, die so genannten „Goldenen Zwanziger Jahre“, par excellence. Sein Bühnenpublikum lag ihm zu Füßen, seine zahlreichen Tourneen wie Schallplatten-Veröffentlichungen machten ihn in allen deutschsprachigen Regionen Europas populär. Doch nach seiner Ermordung im KZ geriet er weitgehend in Vergessenheit. Seine nun vorliegende Biographie macht einen wichtigen Abschnitt deutscher Zeit- und Kulturgeschichte wieder lebendig. Und sie schließt auch eine klaffende Lücke bisheriger historischer Forschung: Denn O’Montis ist der erste schwule Künstler der Weimarer Republik, dessen Leben als Bühnen- wie Plattenstar, und dessen Flüchtlingsschicksal (Grund: Homosexualität) nunmehr weitgehend dokumentiert sind.

Zu beziehen direkt beim Metropol-Verlag oder per Flyer via. Post.
20.06.2021

Fox auf 78 - Magazin Nr. 32




Ein buntes Kaleidoskop an Fachbeiträgen der Autoren informiert auf über 120 Seiten rund um die Tanzmusik, Künstler und die Schellackplatte.

Vor wenigen Tagen erschien das Sammlerheft „Fox auf 78“ in seiner zweiunddreißigsten Ausgabe.

Heft 32 – Winter 2020/21

4 KK - Kleine Jazzeinlage - Eddie Wood‘s Kentucky Serenaders in Berlin
8 Gabriel Gössel - Das Geheimnis der psychophonischen Schallplatten des Dr. Radwan, Teil 2
10 KK - Die kühle Blonde aus der zweiten Reihe: Hilde Sepp
18 Evelin Förster -Fox Macabre Teil 2 - Unterhaltungskunst im Berliner Revolutionswinter 1918/19
28 KK - Scheibenweiser - Labelei in Rot und Blau
32 Hans Blüthner - Swing tanzen erwünscht - Auferstehung des Jazz im Berlin der Nachkriegsjahre
37 KK - Berliner Swing-Herbergen in der Frühen Nachkriegszeit
40 Lars Gorklo/Josef Westner - Die Metropol-Vokalisten - Ein kleines Fotoalbum
46 KK - Die Pracht der Notenblätter - Folge 1: Paul Telemann
48 KK - Mit Musik ging alles besser - Zum 120. Geburtstag von Werner Bochmann
60 Markus Goosmann - Der Puszta-Fox - E. ungarisch-deutsche Rhapsodie in striktem Rhythmus, 2
64 KK - Bitte einsteigen - Die Weintraubs Syncopators auf Berliner Bühnen 1927 - 1933
77 Henner Pfau - Dr. Rille kramt in seinem Schallplattenarchiv, Teil 5
81 KK - Vergöttert und verjagt - Ernst Verebes
88 Frank Wittendorfer - „...statt Grothe und Haentzschel haben wir jetzt Stech und Géczy.”
94 Konrad Nowakowski - Fred Ross in Breslau
98 Marcel Schneider - Die Teddies werden berühmt
125 KK - Ein Bild und seine Geschichte: Tango Trophy
126 Nachruf auf Gabriel Gössel



Jeder interessierte kann die aktuelle Ausgabe direkt vom Herausgeber Herrn Klaus Krüger über die Internetpräsenz von FOX auf 78 beziehen.
04.04.2021

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Wir sind dabei...

Hier kommt noch etwas...

Kontakt