Grammophon Portal
Grammophon - Platten.de

Informationen zu Grammophon, Phonograph, Schellackplatten, Künstlern, Technisches und musikalisches aus der frühen Zeit der Tonaufzeichnung. Im Vordergrund steht der digitale Erhalt sowie die Archivierung und redaktionelle Aufarbeitung der vielfältigen Aspekte aus den Bereichen Technik, Historie sowie künstlerischen Darbietungen auf Tonträgern der Zeit bis etwa 1950. Melden Sie sich unverbindlich auf unseren Seiten an und tragen Sie dazu bei, Wissen in digitaler Form zu erhalten.

Grammophon, Phonograph & Schellackplatte - neuste Beiträge:

  Eintrag Schreiber Ansichten Antworten Letzter Eintrag
Keine neuen Einträge Newbie Fragen zu Schrankgrammophon von Parlophon (Standgeräte) Plattensprung 226 6 Plattensprung
Fr Sep 19 2025, 09:51 
Keine neuen Einträge PHONOLICHT die musizierende Ständerlampe ca. 1924 (Standgeräte) PONOPHON 306 8 PONOPHON
Do Sep 18 2025, 19:07 
Keine neuen Einträge Franz Hoffmann (Refrainsänger) cushing1163 10962 17 ToBi
Do Sep 18 2025, 18:30 
Keine neuen Einträge Lenco L75 und Ortofon OM 78 / OM78 Tonabnehmer Schellack (Digitalisierung und Klangrestaurierung) Janek55 13863 29 Monty-P.
Di Sep 16 2025, 17:25 
Keine neuen Einträge Was sagt ihr zu diesem Grammophon...? (Crapophon oder nicht - Ist mein Grammophon echt?) Calle 193 2 Grammo
So Sep 14 2025, 12:16 
Keine neuen Einträge ELECTROLA / HMV 101 Canvas Cover / Leinenbezug / Schutzhülle (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) Hedensö 944 6 Hedensö
Fr Sep 12 2025, 21:30 
Keine neuen Einträge Elevtrola Modell LB106 (Reparatur) Tobi2006 243 9 Vogtländer
Fr Sep 12 2025, 20:34 
Keine neuen Einträge Digitalisierung von Schellackplatten mit Audacity (Digitalisierung und Klangrestaurierung) B_Diehr 2497 11 Rundfunkonkel
Fr Sep 05 2025, 15:03 
Wichtiger Beitrag Der Ton (Lindström) (Zeitschriften/Hausmitteilungen) LoopingLoui 1752 2 LoopingLoui
Mi Sep 03 2025, 19:33 
Keine neuen Einträge TELEFUNKEN Neuerscheinungen November 1937 (Neuerscheinungen/Nachträge) Parisdisques 95 0 -
 
Keine neuen Einträge Der Ton (Lindström) - Juni 1930 (Zeitschriften/Hausmitteilungen) LoopingLoui 84 0 -
 
Keine neuen Einträge Der Ton (Lindström) - Februar 1930 (Zeitschriften/Hausmitteilungen) LoopingLoui 79 0 -
 
Keine neuen Einträge Der Ton (Lindström) - März 1927 (Zeitschriften/Hausmitteilungen) LoopingLoui 101 0 -
 
Keine neuen Einträge Electrola Neuerscheinungen - Januar 1929 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 81 0 -
 
Keine neuen Einträge Electrola Neuerscheinungen - Januar 1928 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 77 0 -
 
Keine neuen Einträge Electrola Neuerscheinungen - Februar 1931 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 79 0 -
 
Keine neuen Einträge Electrola Neuerscheinungen - Februar 1929 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 76 0 -
 
Keine neuen Einträge Electrola Neuerscheinungen - Januar 1930 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 89 0 -
 
Keine neuen Einträge Electrola Neuerscheinungen - Mai 1929 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 83 0 -
 
Keine neuen Einträge Parlophon Nachrag - November 1929 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 88 0 -
 
Keine neuen Einträge Columbia Nachrag - November 1928 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 82 0 -
 
Keine neuen Einträge Columbia Nachtrag - Juli 1928 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 74 0 -
 
Keine neuen Einträge Columbia Nachtrag - Dezember 1927 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 83 0 -
 
Keine neuen Einträge Columbia Nachtrag - Januar 1928 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 83 0 -
 
Keine neuen Einträge Columbia Nachtrag - Oktober 1927 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 58 0 -
 
Keine neuen Einträge Columbia Nachtrag - September 1927 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 72 0 -
 
Keine neuen Einträge Brunswick Neuerscheinungen - Februar 1930 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 80 0 -
 
Keine neuen Einträge Brunswick Neuerscheinungen - März 1930 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 82 0 -
 
Keine neuen Einträge TELEFUNKEN Neuerscheinungen Juni 1937 (Neuerscheinungen/Nachträge) Parisdisques 91 0 -
 
Keine neuen Einträge Trichtergrammophon "Schreibender Engel" (Trichtergeräte ) Simsalabim 582 16 Simsalabim
Sa Aug 30 2025, 15:51 
Keine neuen Einträge TELEFUNKEN Nachträge märz 1950 (Neuerscheinungen/Nachträge) Parisdisques 139 1 Polyfar41
Sa Aug 30 2025, 08:38 
Keine neuen Einträge Es tut sich was bei ClickRepair (?) (Digitalisierung und Klangrestaurierung) Oistrakowitsch 118 0 -
 
Keine neuen Einträge Unbekanntes Gerät und Hersteller "Walprophon" Zwickau (Tischgeräte) Shelluck 326 7 DGAG
Do Aug 28 2025, 12:43 
Keine neuen Einträge Telefunken Neuerscheinungen - Dezember 1936 (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 697 1 Parisdisques
Mi Aug 27 2025, 23:25 
Keine neuen Einträge Telefunken Neuerscheinungen - Januar 1937 + Briefumschlag (Neuerscheinungen/Nachträge) LoopingLoui 766 2 LoopingLoui
Mi Aug 27 2025, 22:59 
Keine neuen Einträge Hifiengine.com - Registrierter Nutzer für Download gesucht ... (FAQs | Frage/Antwort) Monty-P. 135 0 -
 
Keine neuen Einträge Phonograph Excelsior mit Skelettmandrel für Standardwalzen (Gerätevorstellung ) -Juergen- 232 2 -Juergen-
Fr Aug 22 2025, 12:12 
Keine neuen Einträge Electrolakoffer Modell 106 (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) Formiggini 62625 64 Hedensö
Fr Aug 22 2025, 12:03 
Keine neuen Einträge ELECTROLA-Koffermodell Nr. 135 (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) Hedensö 224 2 Hedensö
Mi Aug 20 2025, 20:43 
Keine neuen Einträge Pathe Phonograph Modell Stentor G für Konzert- und Standardwalzen (Gerätevorstellung ) -Juergen- 279 3 -Juergen-
Mi Aug 20 2025, 16:21 
Keine neuen Einträge Fred Bird (Orchesterleiter und Musiker) GrammophonTeam 25071 34 LoopingLoui
Mi Aug 20 2025, 12:57 
Keine neuen Einträge Odeon Grammophon No 340 (Tischgeräte) clausewitz45 232 2 LoopingLoui
Mi Aug 20 2025, 12:56 
Keine neuen Einträge Deutsche Grammophon A.G. "De Luxe II" von 1907 (Trichtergeräte ) Starkton 23671 33 DGAG
Mi Aug 20 2025, 12:33 
Keine neuen Einträge Fragen zur Restaurierung (Technik) zzippo 2714 9 zzippo
Mo Aug 18 2025, 21:41 
Keine neuen Einträge Unbekannter Komponist: Bernard Derksen (Politik, Märsche und Zeitgeschichte) FerdinandRex 449 4 FerdinandRex
Fr Aug 08 2025, 14:56 
Keine neuen Einträge Curry - Electrical Recording (Labels C-D) Mystic-X 323 1 berauscht
Mo Jul 14 2025, 10:20 
Keine neuen Einträge The Hit (Homocord Australien) (Labels G-H) berauscht 241 0 -
 
Keine neuen Einträge Hollywood (Frankreich) (Labels G-H) zzippo 296 1 berauscht
Sa Jul 12 2025, 22:28 
Keine neuen Einträge Kismet (Frankreich) (Labels K-L) zzippo 240 0 -
 
Keine neuen Einträge Columbia Grafonola 153a (Standgeräte) Fehlmann1960 11881 23 Fehlmann1960
Di Jul 08 2025, 13:20 
Keine neuen Einträge Echt HMV Grammophon ? (Diskussionskreis Grammophonmodelle) HGN 392 2 Grammo
Mo Jul 07 2025, 15:58 
Keine neuen Einträge Columbia Garrard Model 30 etc Brauche Fliehkraftregler/ Governor (Koffergeräte und Spielzeuggrammophon) sanfranphono 265 0 -
 
Keine neuen Einträge Info-Sammlung: Wiederveröffentlichung aller Platten d. Reichsministeriums f. Propaganda, 1939-43 (Politik, Märsche und Zeitgeschichte) DGAG 542 0 -
 
Keine neuen Einträge Nicu Vlădescu (Orchesterleiter und Musiker) berauscht 4978 8 zzippo
Sa Jul 05 2025, 15:54 
Keine neuen Einträge Lexikon der deutschen Tanzmusik 1925 - 1945 (Pfau) - Verfügbar in der Digitalen Bibliothek Thüringen (Discographien - Aufnahmedaten) snookerbee 299 0 -
 
Wichtiger Beitrag Nummern auf Deutschen Ammre / Biem Lizenzmarken (Diskussionskreis Schellackplatten) berauscht 6882 19 ArthurPreil
Do Jul 03 2025, 11:22 
Keine neuen Einträge Bern(h)ard Ette (Orchesterleiter und Musiker) Formiggini 46420 64 snookerbee
Mi Jul 02 2025, 21:12 
Keine neuen Einträge Herbert Glad / Herbert Fröhlich (Orchesterleiter und Musiker) GrammophonTeam 11822 10 Musikmeister
So Jun 22 2025, 13:30 
Keine neuen Einträge Charlie and his Orchestra (Jazz, Swing und Ragtime) snookerbee 6965 11 Rainer_Lotz
So Jun 22 2025, 10:51 
Keine neuen Einträge Menola Rekord (Labels M-N) berauscht 362 2 Rainer_Lotz
So Jun 22 2025, 10:38 
Einträge: 5885 | Antworten: 31952 Ansichten: 21750364

Fox auf 78 - Magazin rund um die gute alte Tanzmusik - Ausgabe Nr. 34



Das Sammlerheft „Fox auf 78“ präsentiert sich auch in seiner vierunddreißigsten Ausgabe als ein faszinierendes Magazin, das auf über 120 Seiten tiefgehende Einblicke in die Welt der Tanzmusik, der Künstler und aller verwandten Themen der Schellackplattenepoche bietet. Die Frühjahrsausgabe 2024 vereint ein buntes Kaleidoskop an Fachbeiträgen und bietet eine wahre Fundgrube für Liebhaber historischer Musikaufnahmen.

Ein Highlight dieser Ausgabe ist die umfassende Darstellung der frühen Jahre der deutschen Electrola. Zudem wird die Geschichte der Komposition "You’re Driving Me Crazy" beleuchtet und deutsche Einspielungen werden miteinander verglichen. Für Sammler besonders interessant ist die Kurzbiografie des Orchesters Walter Raatzke, begleitet von Empfehlungen für hörenswerte Aufnahmen.

Die Ausgabe bietet zudem eine spannende Zeitreise in die Mode der Tanz- und Unterhaltungsmusik von 1900 bis 1933. Ein Kurzporträt über Theo Reuter zeigt dessen exklusive Orchesterbesetzungen bei Clangor und deren interessante Aufnahmesessions. Die Fortsetzung der Geschichte der Kardosch Sänger, ein musikhistorisches Panoramabild des Jahres 1932 bei Oscar Joost und seinem Orchester, sowie die Erfolgsjahre der Teddies in 1939 und 1941 werden ebenfalls ausführlich behandelt.

Die Biografie über Irene de Trebert und erstmalige Einblicke in die Dokumente und Fotos von Dr. Jazz, Dietrich Schulz-Köhn, und dessen Reisen nach Frankreich in den Hot Club de France runden das Heft ab. Weitere Artikel ergänzen die reichhaltige Sammlung an Informationen und Geschichten.

Das Inhaltsverzeichnis des Heftes kann hier klicken aufgerufen werden.

Interessierte können die aktuelle Ausgabe direkt vom Herausgeber Herrn Klaus Krüger über die Internetpräsenz von FOX auf 78 beziehen.
15.07.2024

LOOPINGPHON - FIRMENGESCHICHTE




Ein Überblick über bisherige Erkenntnisse zur Firmengeschichte der Firma Loopingphon Radiozubehör- und Sprechmaschinen-Fabrikation, Julius Friedrich Meyer, Berlin W 35, Lützowstr. 106. Was war der Zweck der Firma, wie lange bestand sie, wie weit wurden ihre Produkte verbreitet, was blieb von ihr...?
Um Hilfe, Anmerkungen und Kritik wird gebeten...

Weitere Informationen im ausführlichen Artikel: Link - Hier klicken

27.03.2022

Etching the Voice: Emile Berliner and the First Commercial Gramophone Discs, 1889-1895




Am 28. September 2021 veröffentlichte Archeophone Records, ein renommiertes, Grammy-ausgezeichnetes Label aus Illinois, USA, unter dem Titel „Etching the Voice: Emile Berliner and the First Commercial Gramophone Discs, 1889-1895” eine Doppel-CD mit Überspielungen von einhundertundeiner (101) E. Berliner’s Grammophon Hartgummischallplatten.

Die Doppel-CD enthält die weitaus größte, jemals zusammen getragene Musikbibliothek dieser zu den frühesten und seltensten Tonträgern der Welt gehörenden, nur 12,5 cm kleinen Schallplatten, in Sammlerkreisen so genannte "five inch Berliner" oder "Berliner 5 inch discs", und als Bonus eine 7,6 cm Puppenschallplatte. Nach letztem Stand sind 180 verschiedene Aufnahmen (von ursprünglich etwa 300 veröffentlichten) erhalten geblieben, darunter etliche in lediglich einem nachgewiesenen Exemplar.

Das beiliegende, 80-seitige Booklet enthält Beiträge der Autoren (Stephan Puille, David Giovannoni und dem Team von Archeophone), Anmerkungen zu jedem Titel, transkribierte Liedtexte und Illustrationen. Als Ergebnis aktueller Forschungen wird die Geschichte von E. Berliner’s Grammophon, bzw. der Grammophonfabrik Kämmer, Reinhardt & Co. aus Waltershausen in Thüringen, Produzent und Vertrieb des weltweit ersten Plattenspielers und der ersten Schallplatten auf dem Markt, detailliert wie niemals zuvor, vorgestellt.

Mit aufwendigen Methoden gelang es, die bereits bei der Entstehung durch handbetriebene Aufnahmegrammophone entstandenen Tonschwankungen auszugleichen. Erstmals bekommt man damit eine Ahnung über die Qualität der gesungenen, gesprochenen und gespielten klanglichen Ereignisse zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme. Einige davon wurden vor 130 Jahren bemerkenswert gut eingefangen. Das Repertoire war zudem erstaunlich vielfältig, für die ganze Familie gedacht und widerlegt damit die seit Jahrzehnten übliche, unabsichtlich abwertende Darstellung, bei den Grammophonen und Schallplatten aus Waltershausen würde es sich von Anfang an nur um Spielzeug gehandelt haben.

Hier ist die Titelliste mit kurzen Tonbeispielen: Link - Hier klicken
10.09.2021

Die Technisierung der Klangwelt - Phonographen im Deutschen Museum



Illustrierter Bestandskatalog der Phonographen im Deutschen Museum.

Mit vielen, teils großformatigen Abbildungen gestalteter Hardcover-Katalog mit 234 Seiten, der alle im Besitz des Deutschen Museums in München befindlichen Phonographen mit umfangreichen technischen und historischen Informationen vorstellt. Neben damals verbreiteteren Geräten werden außerordentliche Raritäten beschrieben (Peter A. Leitmeyr † und Stephan Puille).

Vorangestellt sind drei Aufsätze der Herausgeber:
- Die Entstehung der Objektgruppe Phonographen im Deutschen Museum (Johannes Müske und Stephan Puille);
- Ausführliche Darstellung zur Entwicklung der deutschen Phonographenindustrie sowie der sprechenden Maschinen seit den Anfängen (Stephan Puille);
- Der Einsatz des Phonographen in der volkskundlich-ethnologischen Forschung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert (Johannes Müske).

Zu beziehen direkt beim Deutschen Museum oder im Buchhandel zum Preis von 29,90 € (im Museumsshop 26,90 €): Link - Hier klicken

Siehe auch: Link - Hier klicken
07.09.2021

Paul O'Montis Biographie - jetzt erschienen

Endlich ist es soweit: Nach Jahren aufwändiger Recherche ist jetzt beim Berliner Metropol-Verlag
die Paul O’Montis-Biographie erschienen:




„Beliebt bei älteren Damen und jüngeren Herrn“.
Paul O’Montis – Biographie eines Vortragskünstlers.


Die 1920er Jahre sind gerade wieder en vogue. Der Chansonnier und Vortragskünstler Paul O’Montis verkörperte die schillernde Kulturszene der ersten deutschen Republik, die so genannten „Goldenen Zwanziger Jahre“, par excellence. Sein Bühnenpublikum lag ihm zu Füßen, seine zahlreichen Tourneen wie Schallplatten-Veröffentlichungen machten ihn in allen deutschsprachigen Regionen Europas populär. Doch nach seiner Ermordung im KZ geriet er weitgehend in Vergessenheit. Seine nun vorliegende Biographie macht einen wichtigen Abschnitt deutscher Zeit- und Kulturgeschichte wieder lebendig. Und sie schließt auch eine klaffende Lücke bisheriger historischer Forschung: Denn O’Montis ist der erste schwule Künstler der Weimarer Republik, dessen Leben als Bühnen- wie Plattenstar, und dessen Flüchtlingsschicksal (Grund: Homosexualität) nunmehr weitgehend dokumentiert sind.

Zu beziehen direkt beim Metropol-Verlag oder per Flyer via. Post.
20.06.2021

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen