Foren
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Internationale Labels > Labels S-T
SODWA
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
berauscht
Sa Mär 01 2025, 11:51 Druck Ansicht
"Urgestein" Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 06 2010, 21:59
Beiträge: 2024
SODWA war ein Etikett der Société Orientale De Disques Sodwa aus Aleppo in Syrien. Die Firma stellte in den 1930er Jahren Schallplatten für den Markt im Orient her. Es gibt Sodwa-Platten mit Musik aus Syrien, Jemen, Kuwait, Persien und vermutlich noch anderen Regionen.

Der Name SODWA ist vermutlich ein Akronym, wobei das SOD von SODWA vermutlich für Société Orientale De Disques steht. Das W kann derzeit nicht aufgelöst werden. Das A steht vermutlich für Aleppo.

Die Matriznummern haben ein Präfix W.A, dies dürfte wohl ebenfalls das WA aus dem Namen SODWA sein.

[ Bearbeitet Sa Mär 01 2025, 12:24 ]
Nach oben
Polyfar41
Sa Mär 01 2025, 16:19
⇒ Mitglied seit ⇐: Fr Feb 24 2017, 11:27
Wohnort: Frankfurt am Main / Berlin
Beiträge: 145
Oder die Buchstaben WA leiten sich womöglich vom Namen des Firmengründers Aqqad al-Wattar ab.

siehe:
Saut in Bahrain and Kuwait:
History of Creativity in Concept and Practice
by Ahmad Ali Alsahi
(Teil einer Doktorarbeit im Fach Philosophie)
Royal Holloway, University of London, September 2016

Mit dem Suchbegriff "Saut in Bahrain" findet man den Weg zum Download am einfachsten in der gängigen Suchmaschine mit Goo.... Auf Seite 89 des PDF-Dokuments gibt es ein Kapitel über die SODWA Record Company. Da habe ich den Namen gefunden.
Nach oben
berauscht
Sa Mär 01 2025, 18:29
"Urgestein" Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 06 2010, 21:59
Beiträge: 2024
Polyfar41 schrieb ...

Oder die Buchstaben WA leiten sich womöglich vom Namen des Firmengründers Aqqad al-Wattar ab.


Danke! Mit dem Namen findet man ja noch etwas.

1964 gab es in Aleppo noch die Schallplatten Import- und Erzeugungs-Firma:

Wattar Frères
38 Rue Baron
Aleppo, Syrien

Weitere Niederlassungen:
678 Ave. de Francaise
Beirut, Libanon

590 Rue Kouatly
Damaskus, Syrien

1971 war die Firma Wattar Frères mit Herrn Samir Wattar im Libanon der Vertrieb von Schallplatten der Music Corporation of America.

Vor dem Einstieg ins Schallplattengeschäft war die Firma Wattar Frères wohl ein Verlag der Hauptsächlich Ansichtskarten herausbrachte.
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen