Foren
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Deutschsprachige Labels und Firmengeschichte > Labels A-B
Artiphon (Hermann Eisner-Werke)
Wechsle zur Seite   <<      
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
WalterSchwanzer
Mo Nov 09 2015, 10:53
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Dez 08 2014, 12:34
Wohnort: Rohrendorf
Beiträge: 469
Ich denke es handelt sich um Johann Strauss III oder auch Johann Strauss, Enkel
Er war der Sohn von Eduard Strauss, (geb. 1866 in Wien - gest. 1939 in Berlin)
Johann Strauß III. konnte aber nicht an die Erfolge seiner Vorfahren anknüpfen, er übernahm 1901 von seinem Vater die Leitung der Hofballmusik in Wien und ging dann als Kapellmeister nach Berlin
Ich habe 3 Platten von ihm auf Parlaphone

LG Walter
Nach oben
Webseite
Géczy77
Sa Okt 15 2016, 20:14
⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 02 2012, 21:57
Wohnort: Paderborn
Beiträge: 102
Auch wenn es von diesem Label schon ein Foto hier gibt, dachte ich mir es sieht mit diesem Titel "Lunafee" doch auch ganz nett aus.

Nach oben
Webseite
krammofoon
Mi Apr 04 2018, 11:33
Schellack-Gnadenhof
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Jun 27 2011, 20:47
Beiträge: 1214
Servus :-)

Eine weitere Labelvariante aus 1920 in beige/grau.....




Gruss
Georg
Nach oben
WalterSchwanzer
Do Jun 28 2018, 12:53
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Dez 08 2014, 12:34
Wohnort: Rohrendorf
Beiträge: 469
ich habe eine GRAUE Artiphon Platte
Nr. 888 Am klaren See, Walzer
Kapelle Werner Früh, Hoffeld-Toggenburg / A8720 / E26F
Nr. 889 Maienglück, Walzer
Kapelle Werner Früh, Hoffeld-Toggenburg / 8720 / E26F

[ Bearbeitet Do Jun 28 2018, 12:56 ]
Nach oben
Webseite
krammofoon
So Mai 19 2019, 19:40
Schellack-Gnadenhof
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Jun 27 2011, 20:47
Beiträge: 1214
Servus :-)

"Recorded in America"... zumindest auf dieser Seite so auf dem Label vermerkt.




Gruss
Georg
Nach oben
WalterSchwanzer
Di Sep 03 2019, 11:29
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Dez 08 2014, 12:34
Wohnort: Rohrendorf
Beiträge: 469
hier eine 18er Artiphone ohne "E", vermutlich noch eine akustische Aufnahme

Nach oben
Webseite
shellackotto
Sa Mär 01 2025, 22:58
⇒ Mitglied seit ⇐: Di Feb 15 2022, 21:53
Wohnort: USA
Beiträge: 117
Ich glaube nicht, dass der Artiphon code für Aufnahmedaten weiter oben ganz richtig entschlüsselt worden ist. Ich meine, es sollte heißen:

A = 1917
B = 1918
C = 1919
D = 1920
E = 1921
F = 1922

Das bedeutet, dass der obige rätselhafte Fall von Artiphon 642 / 643 dann Sinn macht:
K 4 C heißt: aufgenommen am 4. November 1919, Pressstempel hergestellt am 20. April 1920.(Link - Hier klicken).

Dasselbe gilt, zum Beispiel, für
Artiphon 536 / 538 (Hamann-Nebe-Quartett, "Stille Nacht, Heilige Nacht / O Tannenbaum" zeigt H 22 C (aufgenommen August 22, 1919), genau wie Christian Zarg's Artiphon Diskographie sagt (Link - Hier klicken). Die Presstempeldaten dort sind 15 12 19 (15. Dezember 1919) für die A-Seite und 11 12 19 ( 11. Dezember 1919) für die B-Seite.

Die oben erwähnte Artiphon 756 / 762 zeigt D 7 F F 16 9 24 (A-Seite) und D 7 F J 16 9 24 (B-Seite).
Aufgenommen also am 7. April 1922, Pressstempel beide aufgelegt am 16. September 1924.

Nach oben
Wechsle zur Seite   <<       

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen