Foren
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Deutschsprachige Labels und Firmengeschichte > Labels M-N
Melodion Tonplatte
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Vogtländer
Do Apr 10 2025, 21:24 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Dez 24 2015, 00:14
Wohnort: Vogtland
Beiträge: 184
Guten Abend wissendes Forum,

mir ist beim herumsuchen in meinen Beständen eine Platte in die Hände gefallen mit welcher ich fast gar nichts anzufangen weiß.

Das Label ist Melodion Tonplatte, wobei es sich sehr wahrscheinlich um eine Selbstaufnahmeplatte handelt.



Diese hat einen Alukern mit rötlichem Belag.





Auf der einen Seite befindet sich der Titel "Ami, go home" aus der Zeit des Kalten Krieges .
Dieser wurde von Ernst Busch geschrieben, und von Hanns Eisler nach der Melodie von Tramp! Tramp! Tramp! (einem amerikanischem Lied von 1864) neu arrangiert.
Auf der anderen Seite befindet sich der Titel "Ohne uns, Ohne uns." (Das Lied der Millionen) von welchem ich noch nie gehört habe und welches ich auch nirgends finden kann.
Ganz offensichtlich ein Lied gegen die Wiederaufrüstung, wenige Jahre nach dem Krieg.
("...erst Kasernenmauer - dann in stolzer Trauer")
Der eine Titel könnte von Ernst Busch gesungen sein, der Zweite ein Duett (Mann, Frau) ist eher schlagermäßig arrangiert.
So weit, so gut - es kann eine selbstgeschnittene Platte sein, merkwürdig aber - die doch professionell gedruckten Label.

Es wäre prima wenn jemand etwas darüber weiß, den Titel kennt oder sonst Licht ins Dunkel bringen kann.

Schöne Grüße und ein frühlingshaftes Wochenende, Mario

[ Bearbeitet Fr Apr 11 2025, 20:26 ]
Nach oben
DGAG
Sa Apr 12 2025, 13:50

⇒ Mitglied seit ⇐: So Dez 31 2017, 12:30
Wohnort: Berlin
Beiträge: 723
Der Text von "Ohne uns, Ohne uns" könnte aus dem Gedichtzyklus mit proletarischem Einschlag "Das Lied der Millionen" eines gewissen Schmidt stammen.

Laut "Das Bilderlexikon der Deutschen Schellackplatten" wird dieses interessante Dokument in die Zeit von 1955/56 datiert und ist, "vermutlich illegal" aus der DDR eingeführt, ein Produkt des Kalten Krieges. Gemeint als Propaganda gegen die Wiederaufrüstung steckt wohl der VEB Deutsche Schallplatten Berlin hinter der Produktion. Bei "Ohne uns, Ohne uns" singt, ebenfalls laut Bilderlexikon, die mir unbekannte Gina Prescott.
Nach oben
Polyfar41
Sa Apr 12 2025, 15:22
⇒ Mitglied seit ⇐: Fr Feb 24 2017, 11:27
Wohnort: Frankfurt am Main / Berlin
Beiträge: 146
Wenn wir einen Buchstaben des Namens ändern, wird die Künstlerin gleich viel bekannter:
Gina Presgott (nicht Prescott) geboren 1924 in Berlin, gestorben 1985 in Ost-Berlin, war Schauspielerin und Mitbegründerin des (Ost-)Berliner Kabaretts "Die Distel", dem sie 6 Jahre (1953-1959) angehörte.
Außerdem zu DDR-Zeiten vielfach tätig in den Kategorien Rundfunk, Hörspiel, Theater, Film und Schallplatte. (lt.WIKI)

[ Bearbeitet Sa Apr 12 2025, 20:02 ]
Nach oben
Vogtländer
Sa Apr 12 2025, 23:27
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Dez 24 2015, 00:14
Wohnort: Vogtland
Beiträge: 184
Besten Dank für die Mithilfe.

Nun ja - hinterher ist man immer schlauer, aber sowas in der Richtung hatte ich vermutet.
Auch wenn der Farbton nicht der gleiche ist hat mich die Machart schon irgendwie an die frühen Amiga bzw. Lied der Zeit Platten erinnert.
Wenn sowas nicht ganz offiziell war ist die Informationsdecke ohnehin recht dünn.
Eure Beiträge, zumal aus der "Lotz-Bibel", haben da echt geholfen, vielen Dank.

Ich werde mal noch an dem "Ohne uns" Titel dranbleiben, mal schauen ob sich zum "proletarischen Gedichtzyklus" noch etwas finden lässt.
Auf alle Fälle passt die Platte gut in meine "politische Ecke".

[ Bearbeitet Di Apr 15 2025, 18:57 ]
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen