Foren
Foren > Künstler > Sänger und Sängerinnen - Klassik
Piero Pierotić
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
berauscht
Mo Jan 07 2013, 13:23 Druck Ansicht
"Urgestein" Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 06 2010, 21:59
Beiträge: 2002
Piero Pierotić

war ein lyrischer Bariton. Er machte mit dem Orchester Wilhelm Greiss einige Aufnahmen für Brillant.



Piero Pierotić, ca. 1935

Piero Pierotić wurde am 1. April 1902 in Ston bei Dubrovnik geboren. Er begann eine Offizierslaufbahn und studierte sechs Jahre an der Marine-Akademie von Sibenik. Dort fiel er mit seiner Stimme immer wieder seinen Kameraden auf, wenn er dalmatinische Volkslieder sang. Sie drängten ihn vorzusingen. Als er einmal Urlaub hatte ergab sich die Möglichkeit dies in Dubrovnik bei Tino Patiera zu tun. Dieser forderte ihn auf sofort seine Tätigkeit bei der Marine zu beenden und Gesangsunterricht zu nehmen.
Seine Familie brachte Verständnis auf, und sein Vater finanzierte ein Gesangsstudium bei Prof. Vučkovich in Zagreb. 1931 debütierte er mit großem Erfolg am Theater von Gablonz, und wurde daraufhin für die nächste Spielzeit nach Dresden engagiert. Martha Eggert vermittelt ihn nach Berlin, wo er zwei Jahre lang auftritt. In der Saison 1934/35 geht er nach Basel. Im Mai 1935 singt er in Wien (Auftrit im Rundfunk mit den Wiener Symphonikern am 28. Mai). Im November 1935 tritt er in der Berliner Scala auf. 1936/37 ist er im Sudetenland, und 1937 wechselt er zur Wiener Staatsoper.
In den Theaterferien nimmt er weiteren Untericht, unter anderem in Rom bei Prof. Stracciari und bei dem bulgaren Prof. Mintscheff.
Da seine Frau Edith Jüdin war, verläßt Piero Pierotić ca. 1939 Europa und geht nach Südamerika, wo er zwei Monate in Rio de Janero singt. Er emigrierte mit seiner Frau in die USA. Im Oktober 1940 debütiert er in der Carnegie Chamber Music Hall, New York. Zwischen 1946 und 1949 reiste er durch die USA und gab zahlreiche Konzerte.

Piero Pierotić verstarb im Februar 1986 im Alter von 83 Jahren und liegt auf dem Mount Olivet Friedhof in Eastwood, Michigan gebraben. Sein letzer Wohnort war Kalamazoo in Michigan, USA.

Aufnahmen für Brillant-Special (Berlin, 1932/33)
Wilhelm Greiss u. s. Orchester Ges. v. Piero Pierotic, lyr. Batiton der Dresdner Oper

Matr. 181 Schön ist jeder Tag den Du mir schenkst Marie-Luise (Meisel) Brillant-Special 84


Matr. 182 Marie, oh Marie (Volkslied) Brillant-Special 86

In der sächsischen Landesbibliothek kann man Marie, oh Marie hören: Link - Hier klicken



Portait, ca.1937



Scala, Berlin, Novemver 1935

Im April 1964 erschien eine Platte von Piero Pierotic
Piero Pierotic Tamburiza Orch.
Popular Yugoslav Melodies (Narodne Hrvatska Melodiji)
Eurotone ELP 105

Im Deutschen Rundfunkarchiv gibt es Opernmitschnitte aus der Wiener Staatsoper von 1937 bei denen Piero Pierotić mitwirkt.

Hier einige Zeitungsartikel aus den USA:



Republican Watchman, Monticello (New York), 01.11.1946



Monroe County Mail, Fairport (New York), 16.01.1947



News, Nunda (New York), 29.10.1948



Monroe County Mail, Fairport (New York), 18.11.1948

[ Bearbeitet Do Jan 10 2013, 14:04 ]
Nach oben
snookerbee
Do Jan 10 2013, 13:44
"Urgestein"

⇒ Mitglied seit ⇐: Fr Apr 15 2011, 20:12
Beiträge: 1685
Danke für die interessanten Dokumente!

Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen