Foren
Foren > Grammophone > Diskussionskreis Grammophonmodelle > Standgeräte
Electromophon - Type 28 in Eiche matt
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Calle
Fr Apr 05 2013, 12:48 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Apr 18 2011, 10:57
Wohnort: Emmerich am Rhein
Beiträge: 291
Folgendes Electromophon kann ich derzeit kaufen...


Was meint ihr dazu ? Der VP ist 260 Euro, bin mir aber nicht sicher ob:
- so ein Grammophon "besonder" ist (hat ja einen Electromotor);
- wie der Klang ist;
- der Preis in ordnung ist...

Obwohl ich schon einiges an Grammophone habe, habe ich noch keinen mit Electromotor; auch kann ich über das Grammophon nur sehr wenig an Informationen finden...
Bereits vielen Dank !

Gruß
Calle



[ Bearbeitet Do Sep 07 2023, 17:51 ]
Nach oben
berauscht
Fr Apr 05 2013, 13:01
"Urgestein" Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 06 2010, 21:59
Beiträge: 1923
Ich finde es in jedem Fall ganz dekorativ.
Nach oben
Gast
Fr Apr 05 2013, 13:08
Gast
Calle, genau weiß ich es nicht, aber es könnte sein, daß es ein - sagen wir mal - "halbelektrisches Systm ist.

Der Federmotor wird durch einen elektrischen Motor wieder aufgezogen. Ganz interessant, so ein ganz ähnliches Modell habe ich mal mit einem Freund wieder hergerichtet.

Gruß, Nils
Nach oben
Gast
Fr Apr 05 2013, 13:12
Gast
Guck mal hier:
Link - Hier klicken
Nach oben
Fehlmann1960
Mo Sep 04 2023, 15:40
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Dez 19 2013, 15:39
Wohnort: CH- 4492 Tecknau
Beiträge: 433
Hier einige Werbung zum Electromophon alle von 1923.






Nach oben
gramofan
Mo Sep 04 2023, 15:56
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Okt 01 2011, 20:32
Wohnort: bei Berlin
Beiträge: 1140
Ich denke, da kann man bei dem Preis nichts falsch machen, vorausgesetzt, Du bist in der Lage die elektrische Sicherheit des Geräts selbst zu prüfen, und ggf. wieder herzustellen bzw. hast jememanden, der sich damit auskennt (oder willst es nur als Deko).
Nach oben
Charleston1966
Mo Sep 04 2023, 20:54

⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Nov 12 2012, 11:19
Wohnort: Im Schwabenländle
Beiträge: 410
Das ist auf jeden Fall ein interessantes Gerät. Bei Electromophon wurden statt Federlaufwerke Elektromotoren eingebaut. Der Klang ist natürlich von der Schalldose abhängig. Ist die originale Schalldose vorhanden? Die müsste wahrscheinlich gerichtet werden, neue Membrandichtungen. In jedem Fall wird die Verkabelung knusprig sein und muß ausgetauscht werden ebenso eventuell vorhandene Entstörkondensatoren. Der Inhaber der Fa. Electromophon war übrigens Albert Ebner der unter anderem auch die flexible Phonycord Platte mitentwickelt hat und später zusammen mit einem der Steidinger Brüder in St. Georgen die Firma Perpetuum Ebner gründete, die der Firma Dual in Konkurrenz stand.

Liebe Grüße
Karlheinz
Nach oben
LoopingLoui
Do Sep 07 2023, 16:38
"Moderator"

⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 26 2021, 19:14
Wohnort: Niedersachsen
Beiträge: 392
Der Beitrag ist von 2013: eine Beratung ist sicher nicht mehr nötig ;)

Es handelte sich übrigens um ein Electromophon Type 28.

Nach oben
Webseite
Charleston1966
Do Sep 07 2023, 19:55

⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Nov 12 2012, 11:19
Wohnort: Im Schwabenländle
Beiträge: 410
Ok, danke das hatte ich glatt übersehen ;)
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Wir sind dabei...

Hier kommt noch etwas...

Kontakt