Foren
Foren > Künstler > Orchesterleiter und Musiker
Die Drei am Flügel mit Meister Kück
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Odeon89
Di Jul 16 2013, 22:48 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Di Mär 22 2011, 12:19
Beiträge: 338
Hallo zusammen,

vor kurzem erhielt ich die hier gezeigte Platte (Telefunken A 2028) der "Drei am Flügel" mit englischem Gesang von "Meister Kück" von 1936, deren Matrizennummern (50527/50528) irgendwie nicht in das übliche Schema der Berliner Aufnahmen dieser Zeit passen wollen.

Bei YT ist die Aufnahme der B-Seite (I've got a Feelin' you're foolin') mit der Bemerkung eingestellt, es handele sich hierbei um ein Ensemble der Hamburger Bar "Boccaccio" .

Wurde diese Aufnahme in Hamburg gemacht? Weiß jemand vielleicht Näheres über "Die Drei am Flügel mit Meister Kück"?

Viele Grüße,
Kai





[ Bearbeitet Di Jul 16 2013, 22:49 ]
Nach oben
Gast
Mi Jul 17 2013, 05:08
Gast
Hallo Kai,

die zwei Aufnahmen entstanden am 03.06.1936 als Lohnaufnahme der "Cap Polonia Bar, Hamburg".
Das erklärt die 50.000er Matrizennummer, welche für Lohnpressungen verwendet wurde.

In den Telefunkenunterlagen sind die Darbietenden mit " 3 Ca-Po-Boys" ausgegeben.

Die zwei Aufnahmen wurden offensichtlich auch als reguläre Telefunkenplatte verwertet.
Die Erscheinungsform zeigt Deine Platte.

Weitere Angaben habe ich dazu nicht.


Gruß, Nils

Nachsatz:
Im Internet finden sich etliche Angaben zu "Cap PoloniO" Hamburg.
Die Angabe "Cap- PoloniA-Bar" ist die Originalangabe aus der Telefunkenliste.
Schreibfehler dort nicht auszuschließen A/O.

[ Bearbeitet Mi Jul 17 2013, 05:26 ]
Nach oben
Gast
Mi Jul 17 2013, 09:29
Gast




dieses Passagierschiff war in den 30er Jahren populär und es fanden sogar Messen an Bord statt.

Ich bin mir sicher gelesen zu haben, daß der Auftraggeber der Lohnaufnahmen die oben genannte Reederei war. Die Angaben bei Telefunken sind mehr als die Etikettangaben zu verstehen.
Es ist sehr wahrscheinlich, daß die drei Künstler in der Bord-Bar des Schiffes tätig waren und man sich von den Aufnahmen Erinnerung und Werbung versprach.

Die unterschiedliche Schreibweise Polonio/Polonia findet sich durchgängig, selbst auf zeitgenössischen Postkarten des Schiffes.

Gruß, Nils

[ Bearbeitet Mi Jul 17 2013, 09:31 ]
Nach oben
gramofan
Mi Jul 17 2013, 15:07
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Okt 01 2011, 20:32
Wohnort: bei Berlin
Beiträge: 1169
Jetzt sind hier sicher viele gespannt, wie die Musik klingt, deren Hintergrund hier so gründlich erörtert wurde. Stell' Sie doch mal im Sender ein!
Nach oben
Odeon89
Mi Jul 17 2013, 16:26
⇒ Mitglied seit ⇐: Di Mär 22 2011, 12:19
Beiträge: 338
Ich danke erstmal recht herzlich für all die interessanten Informationen, die Ihr finden konntet! Dann hat sich meine Vermutung ja bestätigt, daß dies keine reguläre Telefunken-Aufnahme ist. Auch die Aufnahmequalität entspricht nicht so ganz dem Standard, den die Telefunken seit Mitte der 30er sonst hervorbrachte.

@gramofan: Leider habe ich zurzeit nicht das entsprechende technische Equipment um die beiden Aufnahmen hier hochzuladen und müßte zumindest für die B-Seite (I've got a feelin'...) auf das bei Youtube eingestellte Video dieser Platte verweisen.

Beste Grüße
Kai
Nach oben
berauscht
Mi Jul 17 2013, 16:53
"Urgestein" Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 06 2010, 21:59
Beiträge: 1959
Nebenbei:
Es gab schon vorher Beziehungen zwischen "Cap Polonio" und Telefunken.
Die "Cap Polonio" war das erste Schiff welches mit einer Telefunken Röhrensenderanlage ausgestattet war.
Nach oben
Odeon89
Do Jul 18 2013, 00:09
⇒ Mitglied seit ⇐: Di Mär 22 2011, 12:19
Beiträge: 338
@ Nils: Weißt du vielleicht, ob die beiden Aufnahmen dann direkt in Berlin bei Telefunken getätigt wurden oder hat man sie gleich vor Ort in Hamburg gemacht?
Nach oben
Gast
Do Jul 18 2013, 07:55
Gast
Hallo Kai,

leider gibt es keinen Hinweis auf den Aufnahmeort.

Gruß, Nils
Nach oben
berauscht
Di Jun 09 2015, 18:58
"Urgestein" Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 06 2010, 21:59
Beiträge: 1959
Die CAPO war die Cap-Polonio-Bar in Hamburg, Colonaden 11. Hier spielte ab 1932 Meister Kück mit seiner Ca-Po-Kapelle. Die Kapelle war eigentlich ein Klavier-Trio. Neben Meister Kück spielten Otto Langhammer und Paul Berndsen. Sänger der Ca-Po-Kapelle war (1932) Peter Rebhuhn. Nebern Tanzmusik wurde auch Konzert- und Unterhaltungsmusik gespielt.



Ab 1937 spielte Meister Kück an zwei Flügeln mit seinem Partner Billy in der Boccacio-Bar.
Ab 1939 tritt Meister Kück mit den Sängerinen Lola Rolfs und Edith Lafayette in der Boccacio-Bar auf.

1952 spielte Meister Kück im Hamburger Künstlerclub Die Insel

Das Hamburger Adressbuch listet nur einen Musiker Namens Kück:
1932: Kück, Heinz, Kapellmstr., Michaelisstr. 18
1933-1936: Kück, Heinz, Kapellmstr., Rehhoffstr. 6


[ Bearbeitet Mi Jun 10 2015, 14:51 ]
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen