Foren
Foren > Grammophone > Diskussionskreis Grammophonmodelle > Koffergeräte und Spielzeuggrammophon
Nirona Koffer ( Hutschachtel) Rätsel-Aufgabe????
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
joha
So Feb 23 2014, 12:59 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Mär 26 2012, 15:45
Wohnort: Dresden/Sachsen
Beiträge: 985
HERSTELLER: Nirona Deutschland
MODELL: Koffer
SERIENNUMMER:--------
JAHR:---------
DAMALIGER PREIS:-------
GEHÄUSE: Hartpappe,gepresst,Kunstoff bezogen.(Igelit)
PLATTENTELLER:24,5
TRICHTER: Innentrichter Blech
MOTOR: Standartmotor Baugleich Telefunken ungemarkt /Orginal Nirona/Einfederwerk
SCHALLDOSE: Baugleich Telefunken ohne Label


INTERESSANTE DETAILS: Montageplatte Hartpappe Kunststoff überzogen,stehend auf Holzklötzchen die eingeleimt sind.
Ein sehr einfach gehaltenes Gerät ohne Endabschaltung,einfache Tellerbremse









War es eine Lizenz von Telefunken???
Wer hat Angaben zu diesem sehr einfach und sicher preiswertem Gerät????
Der Kunststoffbezug ist etwas ausgeblichen man sieht es deutlich.DerPlattenkoffer war im Zubehör Handel erhältlich.
Gruss Joha

[ Bearbeitet So Feb 23 2014, 13:03 ]
Nach oben
joha
So Feb 23 2014, 14:09
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Mär 26 2012, 15:45
Wohnort: Dresden/Sachsen
Beiträge: 985



Hier nun mal die Verwanschaft.
Links Telefunken Lido um 1950
Mitte Nirona
Rechts Telefunken Lido um 1939

Gemeinsamkeiten gibt es einige,der Rote fällt da völlig aus dem Rahmen.
Gruss Joha
Nach oben
Formiggini
So Feb 23 2014, 15:18

⇒ Mitglied seit ⇐: Di Dez 28 2010, 19:20
Beiträge: 1578
Sehr interessant in diesem Zusammenhang ist die Frage: Von wem ließ Telefunken seine Grammophone produzieren?

Bis 1941 (?) wurden z.B. die Radios die unter "Telefunken" verkauft wurden von der AEG und Siemens hergestellt. Telefunken selber hatte keine eigene Produktion.
Könnten vielleicht die NIRONA Werke Nier & Ehmer für Telefunken produziert haben?

Die Design-Idee zu dieser Bauform ist jedenfalls schon älter und tauchte erstmals 1926 in den USA auf. Aus "Talking Machine World", August 1926




Grüße
Nach oben
Webseite
joha
So Feb 23 2014, 15:53
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Mär 26 2012, 15:45
Wohnort: Dresden/Sachsen
Beiträge: 985
Das Plattenköfferchen hat einen Namen des Herstellers
30 Jahre Vogtlandsperle (Vogtlands Perle passt doch )
Bürgt für Qualität
Guarranted Qualitiy !
Made in Germany
DRGM am Verschluß
Aber sicher kein Grammophonhersteller.

Nach oben
Formiggini
So Feb 23 2014, 16:23

⇒ Mitglied seit ⇐: Di Dez 28 2010, 19:20
Beiträge: 1578
"Vogtlandsperle" war eine Marke des Unternehmers Kurt Gropp aus Markneukirchen / Breitenfeld im Instrumentenbau. Neben Mandolinen, Gitarren usw. stellten sie auch die Koffer für ihre Instrumente selber her.

Die Nirona Werke produzierten (Metallwaren) in Beierfeld (Erzgebirge), ca. 60km von der Firma "Vogtlandsperle" in Breitenfeld entfernt.
Es ist sehr wahrscheinlich das "Vogtlandsperle" den eigentlichen Koffer (Gehäuse) herstellte, Nirona als Metallwarenfabrik die Mechanik usw.

Ob dadurch eine Verbindung zu Telefunken besteht ist natürlich nicht beantwortet...

Grüße
Nach oben
Webseite
Gast
So Feb 23 2014, 16:50
Gast
In meinem ehemaligen Vorkriegs-Lido war ohne Zweifel und ganz eindeutig ein einfacher Motor von Steidinger verbaut.

Wenn im Nirona ein gleicher Motor läuft, wird er wahrscheinlich auch von Steidinger sein.

Gruß, Nils
Nach oben
joha
Mo Feb 24 2014, 11:12
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Mär 26 2012, 15:45
Wohnort: Dresden/Sachsen
Beiträge: 985
ja Nils, das einzige was daran etwas anders ist,ist die Schräge beim Kurbel -Gewinde dort liegt es im etwas verändertem Winkel als bei Telefunken im Foto sieht man es das die Kurbel etwas schräger steht.
Ich nehme auch an das das Nirona etwas älter ist als der Telefunkenkoffer von 1939.
Gruss Joha
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen