‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Deutschsprachige Labels und Firmengeschichte > Labels E-F |
Favorite Record (später zu Lindström Konzern) |
Wechsle zur Seite << >> | |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, Limania, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1716 | |||
Nach oben | | ||
WalterSchwanzer |
| ||
Dabei seit: Mo Dez 08 2014, 12:34 Wohnort: Rohrendorf Einträge: 403 | eine meiner Lieblingsplatten "JUBILÄUM RECORD FAVORITE"![]() | ||
Nach oben |
| ||
Starkton |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Okt 05 2011, 21:47 Wohnort: Berlin Einträge: 1927 | Tolles Label. Was gibt es denn bei den beiden Tongemälden, auf der Rückseite ist der zweite Teil, außer Orchestermusik zu hören. | ||
Nach oben | | ||
WalterSchwanzer |
| ||
Dabei seit: Mo Dez 08 2014, 12:34 Wohnort: Rohrendorf Einträge: 403 | auf der Seite B ist der 2. Teil | ||
Nach oben |
| ||
Starkton |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Okt 05 2011, 21:47 Wohnort: Berlin Einträge: 1927 | WalterSchwanzer schrieb ... auf der Seite B ist der 2. Teil Schon klar, aber was gibt es - abgesehen von Orchestermusik - auf den Platten zu hören? Ansprachen, Schlachtenlärm? | ||
Nach oben | | ||
WalterSchwanzer |
| ||
Dabei seit: Mo Dez 08 2014, 12:34 Wohnort: Rohrendorf Einträge: 403 | Kommandos, Volkshymne, Fussmarsch kleine Trommel Zum Gebet, kurzer Marsch, Hymne, Englischer Marsch Kampflärm (mit Musikuntermalung), Trompetensignale, Festliches Stück, Finale. [ Bearbeitet Mo Mär 02 2015, 22:25 ] | ||
Nach oben |
| ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2076 | ![]() Teilweise finden sich aber auch diese kryptischen Kürzel. ![]() ![]() Beispiel ![]() 11 4 3 = 3. April (4) 1911 ![]() 21 3 91 = 19. März 1912 [ Bearbeitet Mi Mai 30 2018, 09:31 ] | ||
Nach oben | | ||
Starkton |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Okt 05 2011, 21:47 Wohnort: Berlin Einträge: 1927 | BobMartin schrieb ... Werte Foristen, Ich habe dieses Labeletikett mal gewählt, denn es ist mir nirgends im Netz begegnet. Ich habe die Scheibe aus dem Sperrmüll gezogen. Die Aufnahme könnte in Budapest entstanden sein. Wer weiss mehr? Beste Grüße Martin ![]() In Budapest aufgenommen, in Hannover-Linden gepresst und nach Österreich-Ungarn exportiert. Favorite-Labels dieser Art zeichnen sich dadurch aus, dass der Interpret abgebildet ist. Auf diesem Beispiel der ungarische Schauspieler und Tenor Nádor Jenő. ![]() Quelle: Link - Hier klicken [ Bearbeitet So Feb 18 2018, 12:10 ] | ||
Nach oben | | ||
Konezni |
| ||
![]() Dabei seit: Do Aug 20 2015, 18:23 Wohnort: Berlin Einträge: 143 | Die obige Platte kann auch in Wien aufgenommen sein, jedenfalls 1918. Interessant ist, dass im Spiegel nach der Matrizennummer das "o" fehlt, es wurde ab etwa 1914 weggelassen - wahrscheinlich, da ab diesem Zeitpunkt die anderen Buchstaben aufgegeben wurden. | ||
Nach oben | | ||
WalterSchwanzer |
| ||
Dabei seit: Mo Dez 08 2014, 12:34 Wohnort: Rohrendorf Einträge: 403 | eine tschechische Favorite - das Aufnahmedatum kann ich nicht entziffern *stop ![]() | ||
Nach oben |
| ||
Formiggini |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1759 | Rückwärts gelesen (Arabische Ziffern!):![]() 21 3 91 = 19. März 1912 Grüße | ||
Nach oben |
| ||
WalterSchwanzer |
| ||
Dabei seit: Mo Dez 08 2014, 12:34 Wohnort: Rohrendorf Einträge: 403 | Herzlichen DANK | ||
Nach oben |
| ||
Starkton |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Okt 05 2011, 21:47 Wohnort: Berlin Einträge: 1927 | Eine Warschauer Aufnahme vom 4. Mai 1909 von der wunderbaren polnischen Sopranistin Janina Korolewicz Waydowa. Hier kann man ihre tolle Stimme auf einer Aufnahme von 1901 hören: Link - Hier klicken Einige Aufnahmen bedeutender Künstler wurden mit aufgestempeltem(?) Autogramm auf dem Label veröffentlicht. Bei doppelseitigen Schallplatten, anders als bei Fonotipia, jedoch nur auf einer Plattenseite. Sieht ziemlich echt aus. Von einer Signatur des Kantors Gershon Sirota auf rosa Favorite-Label hatte ich mich einmal fast täuschen lassen. ![]() [ Bearbeitet Mo Mai 16 2016, 12:35 ] | ||
Nach oben | | ||
BobMartin |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Okt 31 2015, 18:56 Wohnort: Hannover-Linden Einträge: 5 | @Starkton Vielen Dank für die schöne Antwort, nebst Künstlerportrait. Gruß Martin | ||
Nach oben | | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2076 | Favorite Platten in Amerika? Kam dieser "Deal" wirklich zustande?![]() Zeitschrift für Instrumentenbau 21. März 1906 | ||
Nach oben | | ||
Starkton |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Okt 05 2011, 21:47 Wohnort: Berlin Einträge: 1927 | Klar kam der Deal zustande. Newman schloss ihn Anfang 1906 mit der New Yorker Leeds & Catlin Company, welche seit etwa 1902 Platten herstellte. Die Schallplatten-Fabrik "Favorite" G.m.b.H. lieferte die Matrizen und erhielt eine Lizenzgebühr von jeder in den USA gepressten Platte. In der The Talking Machine World vom 15. Mai 1906 (Vol. 2, No. 4) auf Seite 10 platzierte die Leeds & Catlin Co. eine großformatige Anzeige mit der Ankündigung von "most celebrated singers of Europe" auf ihrem "Imperial Record" Label. Die Labels der heute sehr raren Pressungen, welche es in zwei Versionen gibt, sahen ganz anders aus als in der Werbeanzeige. Sie nahmen im Design sogar gewisse Anleihen an Favorite-Platten und die alte Katalognummer wurde ebenfalls (nahezu identisch) übernommen. Hier ist die frühe Ausführung mit der Favorite-Kat.-Nr. 1-15349 von August Bockmann: ![]() Anmerkung: Der Familienname des Tenors ist sogar richtig. Auf Favorite-Labels heißt er nämlich fälschlicherweise "Böckmann" Link - Hier klicken Da die Amis jedoch kein "ö" kennen, haben sie den Namen hier zufälligerweise(?) korrekt geschrieben. Andere Beispiele sind Georg Maikl (Favorite 1-25072, Imperial 25072) und Werner Alberti (Favorite 1-35064, Imperial 35064). Die einzige ziemlich häufige "Imperial Record" von Favorite-Matrize ist das Duett von Sophie Heymann und Juan Luria (Favorite 1-19119, rote Imperial 89025). Vermutlich handelt es sich dabei um eine (Nach-)Pressung aus England, denn in den USA erschien diese Platte wohl unter der Katalognummer Imperial 19119. [ Bearbeitet Mo Mai 16 2016, 12:36 ] | ||
Nach oben | | ||
WalterSchwanzer |
| ||
Dabei seit: Mo Dez 08 2014, 12:34 Wohnort: Rohrendorf Einträge: 403 | Favorite Record mit 2 verschiedenen Größen der Etiketten Teil I 6,3 cm Teil II 5,1 cm ![]() ![]() | ||
Nach oben |
| ||
WalterSchwanzer |
| ||
Dabei seit: Mo Dez 08 2014, 12:34 Wohnort: Rohrendorf Einträge: 403 | meine Lieblings Etikette von Favorite![]() | ||
Nach oben |
| ||
WalterSchwanzer |
| ||
Dabei seit: Mo Dez 08 2014, 12:34 Wohnort: Rohrendorf Einträge: 403 | hier noch eine Variante![]() | ||
Nach oben |
| ||
Wechsle zur Seite << >> | |