Foren
Foren > Grammophone > Schalldosen > Nadeln
Dauernadeln aus Saphir/Diamant?
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
gramofan
Do Sep 18 2014, 16:01 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Okt 01 2011, 20:32
Wohnort: bei Berlin
Beiträge: 1176
Schon vor einer Weile fand ich in einer Grammophonnadeldose statt der erwarteten Stahlnadeln den unten abgebildeten (und sichtlich nicht zugehörigen Inhalt). Alle 3 "Artefakte" haben eine Spitze, die vermutlich aus Saphir (oder Diamant) besteht und der Stiel am anderen Ende hat die Dicke einer lauten bis extra-lauten Grammophonnadel. Beim Exemplar rechts besteht der Korpus anscheinend aus Aluminium, bei den beiden anderen Exemplaren wohl aus Messing und weist jeweils eine Lötstelle (beim Knick) auf.

Meine Vermutung, um was es sich handelt, ist ja bereits im Titel angegeben. Kennt jemand aus dem Forum solche Teile und kann genauere Angaben machen (Hersteller, Zeit, Originalverpackung, Werbung)?

Nach oben
Formiggini
So Sep 21 2014, 15:53

⇒ Mitglied seit ⇐: Di Dez 28 2010, 19:20
Beiträge: 1578
Zu der ersten Nadel...

Um 1910 brachten verschiedene Anbieter sog. "Dauernadeln" mit Saphir oder Glasspitze auf den Markt. Dieser Versuch wurde jedoch schon damals als "gescheitert" betrachtet: Bei kleinsten Nadellöchern in der Platte, einem etwas zu unsanften Aufsetzen auf die Platte usw. splitternden kleinste Teile dieser "Dauer-Spitzen" ab. Erneutes Abspielen einer Platte mit solch einer beschädigten Nadel führte zum aus-hobeln der Rillen - Diese Dauernadeln waren recht "grausam" zu den Platten, und soltten auch heute nicht mehr verwendet werden.

Die beiden anderen sehen mir eher nach Dauernadeln für leichte (elektrische) Tonabnehmer (aber noch für Stahlnadel konzipiert) aus den 40er und frühen 50er Jahren aus. Auch hier sollte die Spitze mit einer Lupe oder Mikroskop untersucht werden. Eigentlich eher interessant aus historischer Sicht, zum Einsatz sollten solche Artefakte den Platten zuliebe heute nicht mehr kommen...

Patent Dauernadel 1910


Interessant der Vermerk (der Redaktion): Ähnliches ist bekannt.

Grüße
Nach oben
Webseite
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen