‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Phonographen > Phonographen Firmen und Dosen |
PATHÉ WALZENDOSE |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer | Dieser Thread ist nun geschlossen |
Autor | Eintrag | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1238 | Servus :-) In Bezug auf den Beitrag vorher, hier mal im Vergleich eine Dose für ganz "normale" 2 1/4"-Walzen des gleichen Herstellers. Auch hier das genagelte Koliko und der Filz im Inneren der Dose.... alles sehr aufwändig und sauber gearbeitet. Lediglich der Deckel ist hier wie die Dose an sich ausgeführt....... mit Koliko beklebte und vernagelte Pappe. Die Walze gehört in diesem Ensemble dazu; ist aber meine einzige PATHÉ dieses Formates...... wer also die eine oder andere entbehren kann, der darf sich bei mir melden ![]() Gruss Georg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
maxphenol |
| ||
![]() Dabei seit: Fr Feb 11 2011, 08:47 Einträge: 59 | Deine Walzendosen auf deinen Fotos hier glänzen fast alle so komisch ... kann das sein, dass du die mit Klarlack überzogen hast? | ||
Nach oben |
| ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1238 | Servus :-) Bevor jetzt noch der dritte und der vierte fragen, warum meine Walzendosen - zumindest auf Bildern - so komisch (?) oder auch sonstig glänzen, gibt es hier die Auflösung: da viele meiner Dosen in schlimmer Verfassung sind, habe ich nach einer Lösung gesucht, sie vor weiterem Verfall zu bewahren. Ein Bekannter aus einem Werbestudio empfahl mir damals sog. "Papierschutzlack". Ich habe auch welchen von ihm bekommen........ und damit meine Dosen eingepinselt....... alle.......!!! Dieser lösemittelfreie Lack ist sicher für Puristen garantiert einen Aufschrei wert, aber da ich meine Dosen irgendwie gerne habe und die auch noch in Jahrzehnten gerne anschauen würde, gab es für mich keine Alternative. Außerdem greift er das Papier nicht an und trocknet zu fast 100% streifenfrei auf. Ich hatte sogar mal einen bebilderten (!!!) Post in meinem Sender dazu gemacht....... Resonanz darauf damals gleich Null...... also hat´s auch keinen interessiert, bzw. sogar gestört. Sicherlich spielen auch die konstanten 53% Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in welchem ich alle meine Exponate aufbewahre, den Gegnern dieser (Brachial)methode in die Karten, denn bei diesem Wert ist fast kein Verfall mehr messbar. Trotzdem........ weiß ich was noch kommt? Von daher der Überzug...... ich persönlich kann das für mich vertreten und bisher hat es noch keiner meiner Walzendosen geschadet, so wie ich bisher seit fast einem Jahr beobachten kann. Alles noch immer passgenau und formtreu..... keine Farben verändert...... nichts in Auflösung begriffen usw. Sicher mal wieder eine so richtig unkonventionelle Methode von mir, aber ich werde auch weitere Dosen so behandeln. Mit etwas speckigem Glanz im Gegenlicht muss man halt leider rechnen, aber in natura fällt das wirklich kaum auf. Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2115 | Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder | ||
Nach oben | | ||