Foren
Foren > Grammophone > Schalldosen > Nadeln
Pegasus Phonycord Winkelnadeln (Silber und Gold) in original 1000 Stück Pappkarton
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Gast
Fr Jul 10 2015, 23:27 Druck Ansicht
Gast
Tach zusammen

Hier möchte ich einmal einen Pappkarton mit 5 Phonycord Winkelnadeln Dosen,hergestellt von den rheinischen Nadelfabriken Aachen (der Pegasus Nadeln),vorstellen

Hier die Bilder







Hier nun die 2 Versionen der Nadeln in einer Schalldose (silber,gold)







Die goldene ist wohl etwas länger...




und für steile Schalldosen(???) Weis jemand was genau damit gemeint ist? Spielt es auf die elektrischen Schalldosen an?





Hier die Dosen im Vergleich...die untere ist nicht aus der Verpackung und habe ich mal in Rüdesheim gekauft. Es steht nichts über die Nadelfabriken drin also könnte es sich um eine für denn Export handeln.




Nach oben
Gast
Fr Jul 10 2015, 23:30
Gast
Insgesamt ein schöner originaler Zustand.
Es sind in denn 4 Dosen noch alle 200 Stück drin,jedoch öffnete der Vorbesitzer alle außer eine Golden um zu sehen das sie nicht rostig sind. Kann noch jemand etwas über die goldenen Nadeln sagen?

Grüße
Nach oben
berauscht
Fr Jul 10 2015, 23:46
"Urgestein" Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 06 2010, 21:59
Beiträge: 1994
In der Phonycord-Reklame bis in den Februar 1930 wird geschrieben, dass mit einer Nadel 60 - 100 Plattenseiten gespielt werden können. In den späteren Anzeigen fehlt dieser Hinweis. Es war verkaufstechnisch wohl nicht so klug. Eine Dose mit 200 Nadeln hätte ja sonst lebenslang gereicht.
Nach oben
GrammophonTeam
Sa Jul 11 2015, 00:02
Seitenbetreiber

⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 04 2011, 14:54
Wohnort: Köln
Beiträge: 1825
Die "steil stehende" Schalldose bezieht sich auf den Winkel der Dose zur Platte. Um die flexiblen Phonycord Platten möglichst schonend abzuspielen war ein flacher Winkel der Nadel zur Schallplatte wichtig. Stand die Schalldose aber nicht in dem bekannten 7 - Uhr - Winkel, sondern eben steiler (fast senkrecht zur Platte), erhöhte dies den Verschleiß. Dadurch dass die Winkelnadel Gold länger ist, ergibt sich wieder ein flacherer Winkel. Dies lässt sich einfach mittels eines Winkelmessers aus der Schulzeit bestätigen.


Grüße

Nach oben
Gast
Sa Jul 11 2015, 00:06
Gast
Interessant das man extra dafür Nadeln herstelle...der Absatz muss aber sicher sehr gering gewesen sein,wo doch der richtige Winkel bei fast allen Geräten erfüllt wurde .

Danke sehr

[ Bearbeitet Sa Jul 11 2015, 00:12 ]
Nach oben
GrammophonTeam
Sa Jul 11 2015, 00:16
Seitenbetreiber

⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 04 2011, 14:54
Wohnort: Köln
Beiträge: 1825
Nein

Die Geometrie von Schalldosen und Tonarmen war damals oft erschreckend schlecht. Nicht nur bei den kleinen "Billig - Firmen", teils auch bei den Marken Grammophonen. Dies besserte sich erst ab den 1930er Jahren bei Koffergrammophonen langsam. Hier waren die Marken dann wieder Federführend. Grammophone der Zeit vor c. 1925/30 sind, aus heutigem Stand heraus betrachtet, technisch und akustisch häufig sehr schlecht konstruiert.

Über die Zusammenhänge von Winkel der Dose, Länge des Tonarmes, Tracking Error und ähnliches gab es ab etwa Mitte der 1920er Jahre fundierte physikalische Abhandlungen in den Fachmedien. Vor allem in England. Viele kleinere Marken interessierte dies nur nicht...

Grüße

[ Bearbeitet Sa Jul 11 2015, 00:17 ]
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen