‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Internationale Labels > Labels A-B |
Broadcast |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, Limania, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2077 | BROADCAST – 20cm Label aus England zwischen 1927 und 1934. Es handelt sich um eine Untermarke der englischen „Vocalion“, eingeführt im Juli 1927, elektrisches Aufnahmevefahren nach Marconi. Durch engere Rillen und eine geringere Rillentiefe, sowie einen Schnitt näher zur Mitte hin, erreichte man eine Spielzeit ähnlich einer 25cm Platte. Deswegen beworben als „The Long Playing Record“ – Langspielplatte.![]() Die (Aufnahme) Qualität ist gewöhnlich sehr gut, aufgrund der „Langspiel Technik“ neigen die Platten aber dazu gegen Ende leiser zu werden und etwas verschwommen zu klingen. Neben einigen sehr wenigen Aufnahmen aus Deutschland (Küchenmeister-Konzern) ausschließlich englische Aufnahmen mit Schwerpunkt auf Unterhaltungsmusik. Sehr viele der Aufnahmen entstanden durch Studiobands unter Leitung von Harry Bidgood. Broadcast erschien auch in Frankreich, Belgien und Australien. Ausgabe für England ![]() und für Frankreich ![]() ![]() 1928 wurde BROADCAST TWELVE mit 25cm Durchmesser eingeführt. Diese hatte eine Spielzeit ähnlich einer 30cm Schellackplatte. 1933 folgte noch eine Serie mit zwei Titeln je Seite; die BROADCAST FOUR-TUNE spielte dabei, je Seite, gut 5 Minuten. 1934 wurde das Broadcast Label eingestellt. ![]() ![]() Australien 1928 ![]() [ Bearbeitet Sa Jun 02 2018, 10:15 ] | ||
Nach oben | | ||
Fehlmann1960 |
| ||
![]() Dabei seit: Do Dez 19 2013, 15:39 Wohnort: CH- 4492 Tecknau Einträge: 337 | Hier noch eine weitere Variante des Labels. Broadcast Twelve; Manhattan Melodymakers, The one i love, (Aufnahme 1929, 8") Gruss Thomas ![]() | ||
Nach oben | | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2077 | Danke! Die "Super Dance" Serie wurde im Juli 1929 aufgelegt - eine Seite spielt bis zu vier Minuten. Auch hier, die meisten Einspielungen entstanden unter Leitung von Harry Bidgood; einige wenige geleitet von Percival Mackey. Grüße | ||
Nach oben | | ||
Pinetop |
| ||
Dabei seit: Di Okt 23 2012, 14:04 Einträge: 66 | ![]() | ||
Nach oben | | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1137 | Servus :-) Hier als "JUNIOR"-Variante..... seltsam nur, dass man in Zeiten elektrisch aufgenommener Platten immer noch Exemplare mit zu spielenden 80 U/Min. aufgelegt hat..... ![]() Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||