Foren
Foren > Grammophone > Schalldosen
Elektroschalldose SIGMA.....
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
krammofoon
Mi Apr 13 2016, 20:57 Druck Ansicht
Schellack-Gnadenhof
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Jun 27 2011, 20:47
Beiträge: 1214
Servus :-)

Vor wenigen Tagen habe ich in der Bucht eine Elektroschalldose des Fabrikates SIGMA ersteigert...... dies für einen erstaunlich niedrigen Preis, welcher mich schon daran zweifeln ließ, ob das Ding überhaupt funktionieren würde.

Ich mach's kurz..... sie funktioniert mehr als gut. Der Zustand ist einfach top; sowohl innen als auch außen.

Zum adaptieren auf das Test-Koffergrammophon musste ich allerdings das Überwurfblech abschrauben, so dass der TA-Stutzen in das Loch im Bakelitkörper passte.




Was ich allerdings etwas nervig fand, waren diese nur 2 Millimeter dicken Anschlusspins, welche nirgends hielten; weder in Cinchbuchsen noch in Bananenbuchsen. Also hier flugs zwei Büschelstecker draufgeschraubt und ran an den PC mittels zuerst Mikrofonbuchse und kurz darauf VV und Line-In der externen Soundkarte.

Die Klangausbeute war von Anfang an hervorragend - siehe Sendung Nr. 792 von heute abend im Sender - und ich musste nach wenigem Experimentieren feststellen, dass akustische Platten mit leiser Nadel ganz hervorragend mit diesem Ensemble klingen.

Könnte mir abschließend jemand der Experten sagen, wer a) hinter SIGMA steckte, b) von wann die Elektrodose sein könnte, denn man kann absolut nix darauf entdecken und c) ob es irgendwie auch gelingen könnte, zumindest Vorkriegs-elektrische Platten mit so wenig Gerappel als möglich darauf abzuspielen?

Vielen Dank vorab.

Gruss
Georg
Nach oben
GrammophonTeam
Mi Apr 13 2016, 21:56
Seitenbetreiber

⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 04 2011, 14:54
Wohnort: Köln
Beiträge: 1826
Sigma war zunächst ein Hersteller von Lautsprechern und einfachen Radios in Wien.



1925


Sigmaphon 1927


Anfang der 1930er Jahre geriet die Firma in Zahlungsschwierigkeiten und verschwand in Österreich vom Markt. Schon bald danach gab es aber wieder eine Firma Sigma - diesmal in Prag...



1933




1936


Neben Radios baute Sigma auch Plattenspieler, Radio-Phono Kombinationen - und eben Schalldosen.



Sigmafon, 1935


Die Schalldose dürfte Mitte der 1930er Jahre entstanden sein. Für eine gute Wiedergabe, auch von elektrisch aufgenommenen Schallplatten, müssen die Gummidämpfer erneuert werden. Sind diese verhärtet, leidet nicht nur die Wiedergabe, auch die Schellackplatten werden stärker beansprucht.
Nach oben
krammofoon
Mi Apr 13 2016, 22:09
Schellack-Gnadenhof
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Jun 27 2011, 20:47
Beiträge: 1214
Servus :-)

Vielen Dank für die ausführlichen Infos zur Marke SIGMA und zu meiner Elektrodose im Besonderen.....

Dass ich das auseinanderfrickeln muss, habe ich schon fast befürchtet und muss da mal genauer ins Detail gehen, wie ich das bewerkstellige.
Denn wenn ich jetzt mal etwas dran wackele, bewegt sich da erstmal gar nix.

Ist wahrscheinlich alles etwas verkleistert über die Jahrzehnte. Guck ich nach.....

Gruss
Georg
Nach oben
krammofoon
Mi Apr 13 2016, 22:38
Schellack-Gnadenhof
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Jun 27 2011, 20:47
Beiträge: 1214
Servus :-)

Schnelles Update..... ich hab die Dose nun doch auseinandergebaut und die steinharten und bröseligen Gummis durch neue ersetzen können.

Dies waren 2 Stückchen, ausgeschnitten aus schnöseligen, aber etwas robusteren und breiteren Gummis, welche ein Lieferant unseres Baumarktes zum bündeln von Schraubenpackungen verwendet.

Das ging einfacher und schneller als ich dachte und brachte umgehend den gewünschten Effekt. Eine - natürlich - elektrisch aufgenommene Platte aus 1940 wurde sauber und verzerrungsfrei wiedergegeben.

Demnächst mehr in Form eines Klangbeispieles im Sender.

Gruss
Georg
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen