‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Internationale Labels > Labels S-T |
Tono (Dänemark) |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Limania |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mai 21 2012, 15:14 Einträge: 1176 | ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1682 | Die Marke Tono wurde am 24. April 1937 durch E. Danielsen, Hellerup angemeldet und registriert für: Schallplatten, Sprechmaschinennadeln, Sprechmaschinen, Sprechmaschinenbestandteile, Sprechmaschinenzubehör, Radioempfänger, Radiolautsprecher, Radiogrammophone, Radioteile, Radiozubehör, Verstärker, Musikinstrumente, Filme, Schmalfilme, Tonstreifen, Tonfilme, Tonstreifenwiedergabeapparate und Tonfilmzubehör. 1938 ging die Marke auf C. Schous Fabriker A/S, Kopenhagen über. | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | ![]() Dänische Tono-Platte mit dunkelrotem Etikett und deutschen Gloria-Matrizen, 1936 | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1682 | Helomit war eine Fabrik für Kunststoffe und Kunststoffprodukte, worunter auch Schallplattenmasse und Schallplatten fallen. | ||
Nach oben | | ||