‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Grammophone > Reparatur |
Federdose Zonophone |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Kit |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Jan 25 2017, 18:06 Wohnort: Österreich Einträge: 13 | Hallo allerseits, jetzt hat es mich auch erwischt. Letzte Woche hat es beim Aufziehen meines Grammophones geknallt und die Feder ist wahrscheinlich abgerissen. Der Motor entspricht dem des Zonophone Hornless No.2 (nur mit Einzel- anstatt der Doppelfeder). Bevor ich jetzt darauf ohne Plan herumhämmere wollte ich mich erkundigen ob jemanden schonmal so eine Dose untergekommen ist. Es gibt keine äußeren Schrauben und auch keinen auffälligen Falz den man runterhämmern könnte. Ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben wie ich die Dose zerstörungsfrei öffnen kann. Folgenden Artikel habe ich schonmal gefunden, dabei wurde die Dose aber nicht neu gefettet da es nicht gelungen ist sie zu öffnen Klick ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ Bearbeitet Sa Apr 29 2017, 17:12 ] | ||
Nach oben | | ||
Limania |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mai 21 2012, 15:14 Einträge: 1176 | Schau mal hier: Link - Hier klicken Vielleicht hilft das weiter... LG Limania | ||
Nach oben | | ||
Kit |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Jan 25 2017, 18:06 Wohnort: Österreich Einträge: 13 | Vielen Dank, die Dose hat leider keinen Sprengring. Für mich sieht es so aus als ob der deckel konisch ist und in das gehäuse gedrückt wurde, nur habe ich keinen angriffs- oder hebelpunkt... | ||
Nach oben | | ||
Vogtländer |
| ||
![]() Dabei seit: Do Dez 24 2015, 00:14 Wohnort: Vogtland Einträge: 135 | Grüße, hast du mal probiert den Deckel, samt Feder mittels der Hülse in der Mitte, komplett nach drüben rauszudrücken resp. rauszuklopfen? Das scheint mir die einzige gangbare Möglichkeit zu sein. Is natürlich per Ferndiagnose immer bissl schwierig. ![]() Wenn´s jemand genau weiß, dann immer her mit den Erfahrungen. Schönes Wochenende, wünscht der Mario | ||
Nach oben | | ||
alang |
| ||
![]() Dabei seit: Di Jun 12 2012, 19:52 Wohnort: Delaware, USA Einträge: 641 | Das sollte funktionieren. Von der Zahnradseite mit einem Holzstab oder Aehnlichen gegen die Feder pressen und dann mal mit dem Holzstab kraeftig auf der Werkbank aufsetzen. Das solle den Deckel rausdrücken. Nach der Installation wird der Deckel einfach mit dem Gummihammer wieder rein geklopft. Gutes Gelingen! Andreas | ||
Nach oben | | ||
Kit |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Jan 25 2017, 18:06 Wohnort: Österreich Einträge: 13 | Vielen Dank, das werd ich morgen versuchen! | ||
Nach oben | | ||
Kit |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Jan 25 2017, 18:06 Wohnort: Österreich Einträge: 13 | Danke für den hilfrichen Tipp, drei beherzte Schläge auf die Hülse und schon war die Dose offen. Die Feder wurde in der Vergangenheit wohl schon einmal geflickt, da sie in der Mitte zusammengenietet ist:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab schonmal beim Zwarte Schijf angefragt ob er auch mit einer Feder mit Nabe im Zentrum dienen kann. | ||
Nach oben | | ||
Limania |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mai 21 2012, 15:14 Einträge: 1176 | Toll, das es dann doch so gut funktioniert hat, die Dose zu öffnen. Viel Erfolg bei der Beschaffung einer neuen Feder. LG Limania | ||
Nach oben | | ||
Vogtländer |
| ||
![]() Dabei seit: Do Dez 24 2015, 00:14 Wohnort: Vogtland Einträge: 135 | Na bitte, geht doch ![]() Glückwunsch zur gelungenen Öffnung, natürlich Mist das die Feder hinüber ist. Aber sei unverzagt, es wird sich was finden. Notfalls musst du halt alle Federdaten ausmessen (Länge, Breite, Dicke, Einhängung) und sehen das du etwas bekommst. Aber der Herr Noteboom hat bestimmt was für dich. Wenn nicht, schau mal hier: Link - Hier klicken Schöne Wochenendgrüße, Mario | ||
Nach oben | | ||
jovel |
| ||
Dabei seit: Sa Mai 07 2016, 14:12 Wohnort: Lüneburg Einträge: 21 | Hallo ! schicke mir mal die Daten der Feder - Höhe . Gehäusedurchmesser - Länge. Ich habe noch einige Federn mit Immenhaken. Vielleicht kannst du auch die Federlänge messen. Das geht mit einem Bindfaden : aussen befestigen und in die Windungen legen - bis zum inneren Ende. Herausziehen und Länge messen. Beste Grüße jens | ||
Nach oben | | ||
Kit |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Jan 25 2017, 18:06 Wohnort: Österreich Einträge: 13 | Ich bin ja froh das die alte geflickt wurde und nicht gleich der Motor getauscht wurde. Ich kann mir gut vorstellen das viele damals einfach den Motor getauscht haben wenn sich keine passende Feder finden ließ. Ich habe schon die passende von Herrn Notenboom geordert, der Vollständigkeit halber hier die Daten der alten Feder: Dicke: 0,5-0,55mm Breite: 25mm Länge: ca. 4m Durchmesser der Federdose: 100mm Lg Stefan | ||
Nach oben | | ||