‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Elektrisches Grammophon und anderes > Elektro Schalldosen, Tonabnehmer und Plattenspieler |
Elektro Schalldose, Magnet fehlt |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Janek55 |
| ||
Dabei seit: Mi Mär 13 2013, 22:47 Wohnort: Bielefeld Einträge: 147 | ich habe eine elektro Schalldose wo das Magnet in U Form fehlt, kann ich einfach mit anderen Magneten ersätzen? z.B. starken Neodym, kann auch andere Bauform sein? odewr muss unbedingt U Form wieder rein? Gruß janek | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1666 | Ich hab es noch nicht selber gemacht, hab aber schon von einer Reparatur gehört, bei der ein Neodym-Magnet verbaut wurde. | ||
Nach oben | | ||
Janek55 |
| ||
Dabei seit: Mi Mär 13 2013, 22:47 Wohnort: Bielefeld Einträge: 147 | Die Frage ist ob so ein neuer Neodym-Magnet nur an einer Seite verbaut wird oder an deiden Enden? ich habe es kiene solche neuen Magneten un der U-Form gefunden | ||
Nach oben | | ||