‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Internationale Labels > Labels C-D |
Cardinal |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1819 | Es gibt ein Label des selben Namens aus den frühen 1920er Jahren (Quelle: B.Rust). Das hier gezeigte Etikett stammt von 1946 und hat vermutlich mit dem älteren nichts zu tun. ![]() | ||
Nach oben | | ||
Pinetop |
| ||
Dabei seit: Di Okt 23 2012, 14:04 Einträge: 75 | hier eine rote Labelvariante ![]() | ||
Nach oben | | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1819 | Interessante Ergänzung aus Kansas City. Das wäre dann die dritte Firma, die unter "Cardinal" veröffentlichte. Vielleicht hat ja noch jemand das Etikett der 1920er-Jahre. Die Aufschrift "HI-FI" auf einer 78er ist mir auch noch nicht begegnet. VG Claus | ||
Nach oben | | ||