Foren
Foren > Elektrisches Grammophon und anderes > Elektro Schalldosen, Tonabnehmer und Plattenspieler
Reperatur ELA a 107/1 Schallfolienschneidmaschine
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Rücklaufrille
So Mai 20 2018, 12:08 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Mär 10 2016, 17:56
Beiträge: 29
Hallo,

Derzeit restauriere ich zwei ELA a 107/1. Die Maschinen wurden ca. 1938 hergestellt und sind in gutem und fast identischem Zustand. Dem Alter entsprechend müssen ein paar bröcklige Kabel ausgetauscht werden. Die Dämfungslager des Motors habe ich ausgetauscht und einen neuen Antriebsteller für den gedämpften Reibantrieb an der Drehbank aus Stahl neu gedreht. Soweit alles super.







Der Tonabnehmer funktioniert einwandfrei, nachdem ich ein neues Kabel verlegt habe. Auch der Schreiber funktioniert noch. Ich habe erste Signale direkt auf den Schreiber geschickt - also direkt an das Kabel vom Scheibarm. Funktioniert! Original sind die Kabel vom Schreiber noch an ein anders größeres Bauteil (ich vermute ein Trafo oder ähnliches .. ) durchgeleitet. Kann mir jemand einen Tipp geben, wozu dieses Bauteil da ist? Es handelt sich um eine große Spule, welche unter einem U-Förmigen Rahmen angebracht ist. Darüber befindet sich ein Kondensator mit 2000nF .




Auf der Rückseite des Gerätes befinden sich die Eingänge/Ausgänge, welche mit Bananensteckern benutzbar sind. Für den Schreiber stehen verschiedene Anschlüsse mit verschieden Ohm-Zahlen zur Auswahl. Wofür sind diese verschiedenen Widerstände / Impedanzen(?) zuständig?




Derzeit warte ich noch auf Literatur, welche Ende der Woche eintreffen sollte. [Helmut Güttinger - Schallaufzeichnung auf plattenförmigen Laufträgern]. Vielleicht kann mir bis dahin schon jemand helfen und mir meine zwei Fragen beantworten.




Der Schreiber ohne Abdeckung.




Der Tonabnehmer ohne Abdeckung
Nach oben
Charleston1966
So Mai 20 2018, 14:14
Moderator

⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Nov 12 2012, 11:19
Wohnort: Im Schwabenländle
Beiträge: 416
Hallo Alexander,
das könnte ein Eingangsübertrager sein. Ich gehe mal davon aus, daß es verschiedene Schreibköpfe dafür gab, die dann an den entsprechenden Anschluss anzuschiessen waren. Du kannst ja die Spule im Schreibkopf mal durchmessen.

LG Karlheinz
Nach oben
Rücklaufrille
Fr Mai 25 2018, 23:13
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Mär 10 2016, 17:56
Beiträge: 29
Vielen Dank für dein Kommentar: Charleston1966!

Nach meinen Recherchen kann es sich auch um einen "Schreiberentzerrer" handeln - sowas wie eine "Frequenzweiche". Also ein Bauteil, welches eine Bassabsenkung zwischen Schneidverstärker (externe Quelle) und Schneidkopf durchführt. Eine frühe RIAA-Kurve, sozusagen :D

Aber eventuell ist das gesammte Bauteil (große Spule mit dem Kondensator (2000pF) oben drauf) für zwei Dinge zuständig?
Zum einen lässt der Kondensator nur die höheren Frequenzen zum Schneidkopf durch, während die große Spule da drunter als Eingangsübertrager mit wählbarem Widerstand dient.

Ich werde das mal Durchmessen.
Nach oben
Rücklaufrille
Sa Mai 26 2018, 09:29
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Mär 10 2016, 17:56
Beiträge: 29
Hier nochmal zwei Nahaufnahmen:

Scheint entweder:
A) ein AÜ (Anpassübertrager) oder:
B) ein Schreiberentzerrer zu sein. Oder vlt. sogar:
C) beides zusammen.

Kann jemand helfen?





Nach oben
televox
Sa Jun 02 2018, 10:37
⇒ Mitglied seit ⇐: Fr Jun 01 2018, 13:15
Beiträge: 1
Den Teerkondensator solltest du auf jedenfall ersetzen. Entweder durch einen komplett neuen Kondensator oder in dem du den alten Kondensator neu befüllst. (sieht dann orginal aus)
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen