‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Grammophone > Technik |
Bremseneinstellung... |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1239 | Servus :-) Kurz und knackig... kann mir jemand erklären, wie ich die Abschaltautomatik dieser Bremse auf verschiedene Auslaufrillen, sowie Plattenformate einstellen kann? Der Start funktioniert ganz wunderbar; nur das Abschalten muss immer manuell ausgelöst werden. Die Bremse gehört zu einem WELTKLANG-Koffergrammophon, welches ich heute mittag fertiggestellt habe. ![]() ![]() ![]() Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||
gramofan |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Okt 01 2011, 20:32 Wohnort: bei Berlin Einträge: 1054 | Ich gehe mal vom obersten Bild aus. Vorgehen wie folgt: Tonarm mit Nadel in die Auslaufrille setzen (dahin, wo gestoppt werden soll). Linken Hebel bis zur Berührung des Tonarms nach rechts biegen. Tonarm wegnehmen. Mit dem rechten Hebel durch Rechtsdrücken die Bremse lösen (und gleichzeitig spannen). Plattenteller läuft (hoffentlich) an. Tonarm in die Einlaufrille setzen. Bei Berührung des linken Hebels gegen Ende der Widergabe sollte nun die Bremse ausgelöst werden. Viel Erfolg. | ||
Nach oben | | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1239 | Servus :-) Danke, lieber Martin..... das hat nach einigem Gefiesel und Einstellen der 3 Hauptschrauben der Mechanik einwandfrei funktioniert. Ich habe jetzt mal mit zig verschiedenen Auslaufrillen getestet und bei jeder gab es vollen Erfolg. Gruss Georg | ||
Nach oben | | ||