‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Grammophone > Reparatur |
Verdrahtung eines Elektrola 106U Motors |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Indy |
| ||
Dabei seit: Fr Mai 13 2016, 18:56 Einträge: 37 | Hallo zusammen Ich habe ein Elektrola 106U bekommen. Mechanisch ist es okay, nur ist die Elektrik „entkabelt“ worden. am Motor fehlen die Kondensatoren und auch das kleine Kästchen mit der Aufschrift „geprüft mit...“. Ich würde es gerne wieder gangbar machen und wüsste gerne, welche Werte die Kondensatoren haben, was für ein Bauteil das Kästchen ist und wie Motor, Bremse, Stecker und Erde miteinander verdrahtet werden. Ich freue mich über jeden Tipp :-) | ||
Nach oben | | ||
Peter Pan |
| ||
Dabei seit: Fr Dez 31 2010, 11:18 Einträge: 73 | fotos zum problem bzw. laufwerk wären hilfreich ;) | ||
Nach oben | | ||