Foren
Foren > Musik, Tanz, Theater und Tonfilm > Musik > Sonstiges
An der schönen, blauen Donau (Walzer)
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Limania
So Nov 04 2018, 18:16 Druck Ansicht

⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Mai 21 2012, 15:14
Beiträge: 1108
Hallo,

im Bezug auf folgenden Thread Link - Hier klicken


von Barnabás





Auch das Orchester Hand Bund hat diesen Titel aufgenommen.




von Polyfar41

Die schöne blaue Donau war immer so beliebt, dass es viele, viele Schellackplatten mit diesem Titel gab, sogar gesungene Aufnahmen waren darunter, z.B. mit Maria Ivogün (1932), Marta Eggerth (1936), Erna Sack (1952) oder Richard Tauber (1941).
Die Deutsche Nationalbibliothek (dnb) in Leipzig listet in ihrem Online-Katalog 469 historische Tonträger dieser Komposition auf, die dort im Musikarchiv stehen.

Als Tanzwalzer gespielt passt die Melodie auf eine Seite einer 25cm-Schallplatte.
Die klassische Version braucht (ungekürzt) dagegen eine doppelseitige 30cm-Platte.

Je nach Dirigent kann die Länge der Darbietung erstaunlicher Weise sehr stark variieren, Beispiele: Robert Stolz 8 Minuten 10 Sekunden (1970), Bruno Walter 8 Minuten 12 Sekunden (1956), Clemens Krauss 9 Minuten 58 Sekunden (1953) und Herbert von Karajan 11 Minuten 45 Sekunden (1980), das wäre in der Schellack-Ära nicht möglich gewesen, da mußte der Dirigent wegen der begrenzten Spieldauer auch mal einen Kompromiss eingehen und mehr Gas geben.

Viele Grüße
Klaus


[ Bearbeitet So Nov 04 2018, 19:32 ]
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Wir sind dabei...

Hier kommt noch etwas...

Kontakt