Foren
Foren > Grammophone > Technik > Reparatur
Vox "Vierseitenstrahler"
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Nostalgiekus
Di Jan 08 2019, 10:11 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 02 2019, 19:08
Wohnort: Bregenz
Beiträge: 20
Hallo in die Runde.
Heute hoffe ich ganz allgemein auf die geballte Fachkompetenz
Ich bekam dieses Vox Gerät in sehr sehr schlechtem Zustand. Die Stoffbespannung ist verschlissen, fehlt zum Teil, das Gehäuse hat Kratzer, Beschädigungen und gelöste Leimstellen.
Die Feder des Werkes ist gebrochen, und die Auflage des Plattentellers rissig.

Dennoch nehme ich mich diesem nicht so häufigen Stück an, und bin für jeden Tipp dankbar, der schon einmal so ein Gerät restauriert hat, für mich ist es das erste Vox.

Konkret habe ich schon zwei Fragen:
1: Die Bremse fehlt, welchen Typ brauche ich genau, und wo könnte ich so eine bekommen?
Ich habe schon hier im Forum Abbildungen gefunden, die genaue Bezeichnung ist mir aber nicht bekannt, bzw ist diese eine "Vox - spezifische" oder wurde da ein Standartteil verwendet?

2: Auf dem zweiten Foto habe ich versucht 3 Löcher zu markieren, die für mich keinen Sinn geben. Am Werk wurde nichts verändert, es sollte das Originale sein. Das mit einem Pfeil markierten Loch ist mit einer Art Gummi oder Masse (?) "gelagert". Zu was diente es?

Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Mühen und freue mich schon darauf das Gerät hier zu zeigen, wenn es wieder in altem Glanz strahlt und spielt.

LG



[ Bearbeitet Di Jan 08 2019, 10:12 ]
Nach oben
Nostalgiekus
Di Jan 08 2019, 10:20
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 02 2019, 19:08
Wohnort: Bregenz
Beiträge: 20
Hier noch mit den sichtbaren Löchern
Nach oben
Telraphon
Di Jan 08 2019, 15:30
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Apr 03 2017, 18:57
Beiträge: 333
Hallo & Glückwunsch zu dem schönen Gerät!

Bei den markierten Löchern könnte es sich um Bohrungen für eine zusätzliche Tellerbremse Handeln, welche eventuell noch einen zusätzlichen Handbremshebel besaß (Was auch das Fehlen der Bremse erklären würde.)

Bzgl. der hier fehlenden Bremse wäre eine Abbildung recht hilfreich.

LG
Nach oben
Nostalgiekus
Di Jan 08 2019, 17:41
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 02 2019, 19:08
Wohnort: Bregenz
Beiträge: 20
Danke für dein Feedback Telraphon, bzgl einer weiteren, ergänzten Bremse kann ich mir auf die zwei kleinen Löcher unter dem Plattenteller keinen Reim machen, da diese ja sehr na an der Plattenachse liegen, und das Gerät einen 30 cm Plattenteller hat, das wäre schon sehr arg weit innen, ich vergaß noch zu erwähnen das alle dieser drei Löcher komplett durchgebohrt sind, bis auf die Unterseite ....
Nach oben
berauscht
Mi Jan 09 2019, 10:55
"Urgestein" Autor

⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 06 2010, 21:59
Beiträge: 2029
Vielleicht ein Automatikabschalter? Ich habe auch ein Model, welches direkt an der Plattentellerachse "bremmst".
Nach oben
Nostalgiekus
Mi Jan 09 2019, 11:03
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jan 02 2019, 19:08
Wohnort: Bregenz
Beiträge: 20
@berauscht
Das könnte natürlich sein, dann wäre es aber ein späterer Umbau denke ich, da die 3 kleinen Löcher der alten Automatikbremse ja noch sichtbar sind. Wenn wirklich später eine andere Bremse eingebaut wurde, werde ich bei der Reparatur eher wieder auf den originalen Zustand setzen, denke das wäre das Sinnvollste.
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen