‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > International Board > International Board > International > Artist |
Len Hughes ( ? - 1971) |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, Limania, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1796 | - britischer Trompeter, Sänger und Orchesterleiter - ging 1929 nach Italien und 1935 nach Ungarn - arbeitete dort mit Ede Buttola (Eddy Butler) und leitete danach über zwanzig Jahre lang sein eigenes Orchester - lebte weiterhin in Ungarn und starb dort 1971 - Aufnahmen in Ungarn für Sternberg / Radiola, davon Übernahmen durch die deutschen Marke Tempo, später Aufnahmen für Qualiton Foto des Künstlers: Link - Hier klicken Quelle: Link - Hier klicken / Link - Hier klicken / Link - Hier klicken ![]() Len Hughes auf Tempo (und Nachfolgern) S 750 Tempo H 6 Says my heart Len Hughes und sein Orchester Gesang Len Hughes (Quelle: "Die ewige Freundin", B.M.Rähnitz, 2006) Tempo Elite B 4286 E Says my heart JOHN WEEPSTER and his Orchestra Amiga B 1054 Savy my heart John Wepp and his orchestra Anmerkung: Budapest, ca. Dezember 1938, Len Hughes (voc) (Quelle: Youtube) ----- S 751 Tempo H 6 / Tempo Elite U 1635 Alexanders Ragtime Band Len Hughes und sein Orchester Gesang L. Hughes (Quelle: "Die ewige Freundin", B.M.Rähnitz, 2006) Amiga B 1053 Alexanders Ragtime Band John Wepp and his orchestra ----- S 762 Tempo 697 Ti - Pi - Tin Waltz (M. Grever - R. Leveen) Len Hughes and His Band Refr. L. Hughes Matrize übernommen von Sternberg / Radiola (Budapest, Ungarn) ----- S 812 Metrophon / Comet 4001 B A Tisket, a Tasket Webb John Webb and his Orchestra Amiga A 1058 A Tiket, a Tasket John Wepp and his orchestra Aufnahme: Radiola Studio, Budapest, Ungarn, Januar 1939 Besetzung: Len Hughes, Dausch, André Molto (tp), István Pozsonyi (tb), József Darvas (cl), György Víg (as), Fülöp Schenkelbach (ts), Lajos Solymossy (p), Sándor Pikler (g), József Schlotthauer (b), Árpád Weisz oder Károly Bechtold (dr), Len Hughes (voc) Matrize übernommen von Sternberg / Radiola (Budapest, Ungarn) Dort erschienen auf Radiola RA 162 Matrize 812 Len Hughes and his orchester refrain L. Hughes Radiola Neuerscheinungen März 1939 ----- S 813 Amiga 1058 Joseph, Joseph Amiga-Tanz-Orchester Tempo H 7 / Tempo Elite U 1639 Joseph, Joseph Len Hughes und sein Orchester Gesang L. Hughes ((Quelle: "Die ewige Freundin", B.M.Rähnitz, 2006) Aufnahme: Radiola Studio, Budapest, Ungarn, Januar 1939 Besetzung: Len Hughes, Dausch, André Molto (tp), István Pozsonyi (tb), József Darvas (cl), György Víg (as), Fülöp Schenkelbach (ts), Lajos Solymossy (p), Sándor Pikler (g), József Schlotthauer (b), Árpád Weisz oder Károly Bechtold (dr), Len Hughes (voc) Matrize übernommen von Sternberg / Radiola (Budapest, Ungarn) Dort erschienen auf Radiola RA 162 Matrize 813 Len Hughes and his orchester refrain L. Hughes Radiola Neuerscheinungen März 1939 Anmerkung: Angaben zum Amiga-Etikett aus "Die ewige Freundin", B.M.Rähnitz, 2006 ----- S 844 Tempo 697 Penny Serenade Tangofox (Halifax - Weersma) Len Hughes and His Band Refr. L. Hughes Tempo Elite 4280 B Penny-Serenade Clark Clayton and his Orchestra Matrize übernommen von Sternberg / Radiola (Budapest, Ungarn) Dort erschienen auf Radiola RA 178 Radiola Neuerscheinungen März 1939 ----- S 874 Tempo H 14 Two sleepy people Len Hughes und sein Orchester Gesang L. Hughes Amiga 1059 Two sleepy people Carmichael John Wepp and his orchester Ges.: Len Hughes Anmerkung: alle Angaben aus "Die ewige Freundin", B.M.Rähnitz, 2006 ----- 1395 Tempo 667 Moonlight, Hawaii And You Foxtrot (A. Noel-D. Pelosi-R. Duromo) Len Hughes und sein Orchester Gesang: L. Hughes ------ 1396 Tempo 667 Oh! Ma-Ma! Foxtrot R. Walee - P. Citorello Len Hughes und sein Orchester Gesang: L. Hughes Amiga A 1053 O Mama Fox Amiga-Tanz-Orchester Gesang: Hughes [ Bearbeitet Fr Mai 03 2019, 13:23 ] | ||
Nach oben | | ||