‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Internationale Labels > Labels C-D |
DISCLAIR |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, Limania, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
monokel |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Jul 09 2012, 14:03 Wohnort: im brandenburgischen bei Berlin Einträge: 134 | Wahrscheinlich französich/belgisch. Oder gar spanisch?![]() Auf beiden Seiten ist soetwas zu sehen ![]() Soll das chinesisch sein oder eine unlesbare Made in ... sein? Ich konnte es nicht entziffern. Weiß jemand mehr? Die Platte kann man in meinem Sender hören Link - Hier klicken [ Bearbeitet Mo Sep 16 2019, 16:33 ] | ||
Nach oben | | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1796 | Das könnte eine unleserlich gemachte Matrizennummer sein. | ||
Nach oben | | ||
Polyfar41 |
| ||
Dabei seit: Fr Feb 24 2017, 11:27 Wohnort: Frankfurt am Main Einträge: 60 | DISCLAIR: Es handelt sich um ein französisches Billiglabel, das von 1930 bis 1940 ausschließlich in Warenhäusern verkauft wurde. Sänger und Orchester wurden auf dem Etikett meist (wenn nicht sogar immer) anonymisiert. (Quelle: discogs.com) Die unkenntlich gemachte Nummer am unteren Etikettenrand könnte auf eine Zweitverwertung der Aufnahmen hindeuten. | ||
Nach oben | | ||