‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Phonographen > Phonographen Firmen und Dosen |
Phonographen-Gesellschaft Lenzen & Co. |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1668 | Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Phonographen-Gesellschaft Lenzen & Co. mit dem Sitze in Königshof, Gemeinde Fischeln, errichtet am 1. Juli 1904. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Techniker Johann Lenzen in Crefeld. Es ist ein Kommandantist vorhanden. Königliches Amtsgericht Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. ; Nr. 179B. ; Berlin, 1904 Crefeld. Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Phonographen-Gesellschaft Lenzen & Co., jetzt mit Niederlassungsort Crefeld, heute eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Kaufmann Johann Lenzen in Crefeld allein unter unveränderter Firma fortgeseßt. Crefeld, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. ; Nr. 182A. ; Berlin, 1910 | ||
Nach oben | | ||