‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Grammophone > Koffergeräte und Spielzeuggrammophon |
So was habe ich noch nicht gesehen! Columbia 202 |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
sanfranphono |
| ||
Dabei seit: So Feb 23 2020, 08:00 Einträge: 19 | Ein Freund brachte das Geraet vorbei. Brauchte eine Weile zu sehen dass da was anders war. Also eigentlich ein fruehes Columbia 202 Modell, Made in England. Mit der komischen Autobremse, No 15 Soundbox und auch mit dem fruehen Zinkdruckguss Tonarm-Sockel mit Kugellager, der ja immer Probleme macht, mit Album im Deckel,. Das Kunstleder hat eine komische Narbung ist aber original, auch die Nadeldose ist unueblich. Dann fiel mir etwas auf ... Seht ihr es? Kann jemand etwas ueber diese Geraet sagen? Gruss Carsten ![]() ![]() ![]() ![]() [ Bearbeitet Di Nov 10 2020, 04:37 ] | ||
Nach oben | | ||
Fehlmann1960 |
| ||
![]() Dabei seit: Do Dez 19 2013, 15:39 Wohnort: CH- 4492 Tecknau Einträge: 374 | Diverse Teile sind von HMV, wie Plattenteller, Kurbel mit Motor?, Kurbelhalter. Der Koffer ist dann Columbia. Gruss Thomas | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1668 | Sieht aus wie ein Mix aus 202 und 206. | ||
Nach oben | | ||
sanfranphono |
| ||
Dabei seit: So Feb 23 2020, 08:00 Einträge: 19 | Genau, in erster Linie der Motor und die Kurbel, Plattenteller ist eher Columbia. Ich habe solche Chimaeren bei Nippon Columbia gesehen, aber nicht bei British Columbia, zumindest nicht in den fruehen EMI Jahren. Carsten | ||
Nach oben | | ||
Telraphon |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Apr 03 2017, 18:57 Einträge: 247 | Der 202 ist ein recht herkömmliches Gerät welches es mit Garrard und später dem HMV-Motor 270D (wie im 102) gab. Dies zeugt nur davon, dass die beiden Firmen sich zusammengeschlossen haben und die Produktion nach und nach gleichgeschaltet wurde. Dein Gerät wird um 1931 sein, gleichzeitig zur Einführung des HMV 102 | ||
Nach oben | | ||