‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > Entwickler, Erfinder, große Geister und Geschichte der Tonaufzeichnung |
"Max Eisler, Würzburg" |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1668 | "Max Eisler, Würzburg", bekannt aus der Phonographischen Zeitschrift, machte sich am 21. August 1909 in Wien, VI., Magdalenenstraße 73, mit einem Handel mit Grammophonplatten und sonstigen einschlägigen Bedarfsartikeln selbstständig. | ||
Nach oben | | ||