‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Grammophone > Technik |
HMV 102 mit Autobrake No.5 - wie wird der Zahnkranz am Plattenteller fixiert? |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Klangwolke |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Jan 04 2014, 13:54 Einträge: 243 | Hallo liebe Leute, seit einer kleinen Ewigkeit versuche ich vergeblich die Bremse meines 102er zu justieren... jetzt ist mir endlich klar geworden, warum es nicht klappt. Der Zahnkranz auf der Unterseite des Plattentellers, in den die Bremse eingreifen sollte sitzt lose am Schaft und dreht sich durch. Meine Frage an euch, oder die Besitzer eines 102ers mit der Autobrake No.5: Wie wird dieser Zahnkranz an der richtigen Stelle fixiert? Ich bin echt ratlos! Hier ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() Vorweg schon vielen Dank für eure Hilfe! Liebe Grüße eure Klangwolke | ||
Nach oben | | ||
Synthesewerk |
| ||
![]() Dabei seit: Di Mär 10 2020, 07:16 Wohnort: Salzwedel Einträge: 16 | Der Zahnkranz sitzt nicht fest auf dem Zapfen! Das ist eine Rutschkupplung. Wenn das "Zahnrad" fest verankert wäre, würde die Bremse zu hart greifen und den Teller schlagartig anhalten. Das wäre dann nicht so gut für das Getriebe. Mit der Rutschkupplung wird der Plattenteller selbst sanft gebremst. | ||
Nach oben |
| ||
Synthesewerk |
| ||
![]() Dabei seit: Di Mär 10 2020, 07:16 Wohnort: Salzwedel Einträge: 16 | Wahrscheinlich sitzt in der Bohrung eine Feder mit einer Kugel. | ||
Nach oben |
| ||