Foren
Foren > Grammophone > Diskussionskreis Grammophonmodelle > Standgeräte
Grammophon Dux
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Trutonikus
So Feb 14 2021, 22:19 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: So Jul 12 2020, 08:14
Wohnort: Neumünster
Beiträge: 54
HERSTELLER: Dux
MODELL:
SERIENNUMMER:
JAHR:
DAMALIGER PREIS:
GEHÄUSE:
PLATTENTELLER:
TRICHTER:
MOTOR:
SCHALLDOSE:

INTERESSANTE DETAILS:

Hallo,
hier zeige ich mein kürzlich erworbenes Standgerät. Als Hersteller fand ich den Namenszug "Dux". Erstanden habe ich das Gerät für 50 Euro, 180 Km bin ich gefahren zum Abholen.
Schäden am Gerät waren an Leimungen und Furnier zu finden und die Rückschlagfeder war abgerissen. Man hat offensichtlich nicht gemerkt, daß die Kurbel herausgezogen wird, nicht abgeschraubt bei diesem Motor. Der Hersteller des Motors ist Excelsior, Typ 60. Den Schaden konnte ich beheben, der Motor ist nun gesäubert und wieder abgeschmiert.Er läuft sehr ruhig. Das Holzgehäuse hat nun mit Hilfe von Hartwachs und gefärbter Ballenmattierung wieder ein ansehnliches Äußeres. Da werde ich wohl noch ein bisschen nacharbeiten. Das Klavierband am Deckel war fast abgerüttelt von den viel zu kleinen Schräubchen, ich hatte noch passende bessere da und diese dann verwendet. Messingschrauben mit Schlitz...nichts modernes.
Genial ist der Trichter, der ist eingedreht und hat eine Länge ohne den Schallweg im Arm mitzurechnen gute 170 cm. Mit der Schalldose ohne Herstellerangabe, aber mit Metallmembran im sehr guten Zustand hat das Teil einen wirklich guten kräftigen Klang.









[ Bearbeitet Do Jun 10 2021, 23:14 ]
Nach oben
Trutonikus
So Feb 14 2021, 22:23
⇒ Mitglied seit ⇐: So Jul 12 2020, 08:14
Wohnort: Neumünster
Beiträge: 54
...und hier noch der Motor....

Nach oben
DGAG
Mo Feb 15 2021, 00:03

⇒ Mitglied seit ⇐: So Dez 31 2017, 12:30
Wohnort: Berlin
Beiträge: 620
Hersteller Deiner Grammophonkonsole ist die „Dux“ Sprechmaschinen Fabrik Aktiengesellschaft, Altona, seit Januar 1926 mit dem Geschäftssitz in Hamburg. Im Dezember 1928 ist die Gesellschaft in Liquidation gegangen. Vielleicht hast Du Lust mehr über diese Firma heraus zu bekommen.
Nach oben
Trutonikus
Mo Feb 15 2021, 21:11
⇒ Mitglied seit ⇐: So Jul 12 2020, 08:14
Wohnort: Neumünster
Beiträge: 54
Das ist schon interessant, was es damit auf sich hat. Mein Trutone ist vom Gehäuse her auch so aufgebaut mit sehr leichten, dünnen Holzplatten. Nicht so schwer wie das alte Odeon Tischgerät, welches aus massiven dicken Eichenhölzern besteht.
Mal sehen, was sich darüber so herausfinden läßt....
Nach oben
Trutonikus
Di Feb 23 2021, 22:54
⇒ Mitglied seit ⇐: So Jul 12 2020, 08:14
Wohnort: Neumünster
Beiträge: 54
Unter dem link findet man schon mal das Vorhandensein von Unterlagen im Hamburger Stadtarchiv. Wenn die Korona-Pest abgeklungen ist, fahr ich mal dahin und schau mal nach, was da so in den 2 Behältern vorhanden ist....
Link - Hier klicken
Nach oben
DGAG
Mi Feb 24 2021, 15:37

⇒ Mitglied seit ⇐: So Dez 31 2017, 12:30
Wohnort: Berlin
Beiträge: 620
Sehr gut! Freut mich, dass Du die Spur aufgenommen hast. Ich habe schon viele Stunden in Archiven zugebracht und dabei hochinteressante Informationen gefunden.
Nach oben
Trutonikus
Mi Mär 03 2021, 22:38
⇒ Mitglied seit ⇐: So Jul 12 2020, 08:14
Wohnort: Neumünster
Beiträge: 54
Hat denn noch jemand hier so ein Dux - Gerät ?
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Wir sind dabei...

Hier kommt noch etwas...

Kontakt