Foren
Foren > Grammophone > Technik > Reparatur
Decal vervollständigen oder nicht?
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Hedensö
Di Dez 10 2024, 19:21 Druck Ansicht

⇒ Mitglied seit ⇐: Fr Jan 06 2012, 11:09
Beiträge: 903
Ich habe ein Gerät erworben, bei welchem das Decal stark gelitten hat.



Ich bin am überlegen, ob ich mir ein Neues Decal besorge und "andeutungsweise" die Fehlstellen ergänze. Ein Bildrestaurator würde vermutlich Fehlstellen bei einem Bild ergänze und auch bei Möbeln würde man abgebrochene Teile ersetzen/ansetzen etc.

Wie ist eure Meinung und vielleicht ist ja jemand Restaurator und hat eine professionelle Sicht darauf? Würde mich interessieren...
Nach oben
DGAG
Mi Dez 11 2024, 22:59

⇒ Mitglied seit ⇐: So Dez 31 2017, 12:30
Wohnort: Berlin
Beiträge: 702
Du stellst eine sehr berechtigte Frage. Zufällig habe ich vor wenigen Tagen in einem amerikanischen Forum die vollständige Überklebung eines beschädigten, großformatigen Decals mit einer professionell gemachten Neuanfertigung gesehen. Das Gehäuse des seltenen Gerät wurde optisch aufgewertet und der damit verbundene Wertzuwachs dürfte die Kosten ziemlich aufgewogen haben. In der hochkarätigen Sammlung des Eigentümers hätte ein Geräte mit so einem optischen Mangel auf Dauer keinen Platz: Link - Hier klicken

Ich selbst habe mich vor einer vergleichbaren Entscheidung gedrückt, indem ich die Gehäuseseite meines Victoria-Phonographen mit dem versehrten Decal zur Wand gedreht habe. Es wäre aufwendig, teuer und auch schwierig, das riesige Decal korrekt und faltenfrei direkt über dem Vorhandenen zu platzieren, siehe das Vergleichsbeispiel weiter unten im Thread: Link - Hier klicken

Aber es hindert mich auch noch etwas anderes vor dem Eingriff: Der Zustand des Decals sollte zu demjenigen des Untergrunds passen. Beim amerikanischen Gerät aus obigem Beispiel könnte das Gehäuse angeschliffen und neu schellackiert worden sein. Dabei hätte aber das alte Decal gelitten und ein wenig sieht es wirklich so aus, dafür passt das neue Decal optisch zum Untergrund. Bei meinem Victoria-Phonograph ist der dünne, alte Schellacküberzug weitgehend abgeblättert. Da gehört ein nagelneues Decal einfach nicht dazu und das Gehäuse samt Deckel zu lackieren, wäre ein zu großer Eingriff in den Überlieferungszustand des seltenen Geräts. Also bleibt es wie es ist und ich passe nur darauf auf, dass es nicht schlechter wird.

Eine "durchscheinende" Idee, bei der kein Eingriff in die Substanz nötig ist, hatte ich zwischenzeitlich auch noch: man könnte ein Abbild eines vollständigen Decals auf die Oberfläche projizieren. Dann würde sich der Rest des Vorhandenen mit dem "Lichtbild" verbinden.

Auch bei Deinem Grammophon würde ich eine Diskrepanz zwischen der angegriffenen Oberfläche und einem guterhaltenen Label sehen. So wie es jetzt ist, ist es authentisch. Das Ganze zu ergänzen, ohne den Gesamteindruck dabei zu stören, halte ich für nicht so einfach.
Nach oben
Hedensö
Do Dez 12 2024, 18:21

⇒ Mitglied seit ⇐: Fr Jan 06 2012, 11:09
Beiträge: 903
Danke dir für deinen Input und deine Gedanken dazu.

Ich dachte an ein Replica, die man in Peru bestellen kann. Damit hatte ich sehr gute Erfahrungen gemacht und die sind ja wirklich 1:1, was die Größe etc. angeht. Lediglich farblich könnte es u.U. zu grell sein. Daraus - so meine Überlegung - könnte ich Teile andeutungsweise ergänzen. Vielleicht probiere ich es aus und wenn es mir direkt nach der Applikation nicht gefällt, lasse ich es. Ich bin hin und her gerissen. Vielleicht lasse ich es auch so.

Der Gesamteindruck bzw. die angegriffene Oberfläche, die man um das Decal herum sieht, rührt daher, dass das Gerät noch unrestauriert ist, also weder gereinigt, noch wurde die Oberfläche in irgendeiner Weise behandelt. Da es Eiche ist und die Gramophone Company in den 1920ern bei Eiche in den Katalogen stets von einem Matten und/oder gewachstem Finish spricht, neige ich nach der Reinigung zu einem Wachs, um es authentisch zu halten. Ich denke, dann wird es wieder ansprechender und dann stellt sich wiederum erst recht die Frage mit dem Decal
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen