Foren
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Internationale Labels > Labels C-D
Colisée (Frankreich)
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Cherkazoo
Fr Dez 13 2024, 21:51 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Nov 23 2024, 12:08
Beiträge: 26


Gibt es mehr Information zu diesem französischen Label ?
Nach oben
zzippo
Sa Dez 14 2024, 10:18
⇒ Mitglied seit ⇐: Di Mär 03 2020, 10:33
Wohnort: Schwarzwald
Beiträge: 118
Colisée ist auch eines der zahlreichen Sublabels der Polydor S.A. in Frankreich, die in den 1930er Jahren entstanden.Wie so oft bei Billig- und Kaufhausplatten wurden die Künstlernamen durch Pseudonyme ersetzt.
Vielleicht hilft dem einen oder anderen diese kleine Liste der verwendeten Pseudonyme.



Albert Carrara
Valentino (Pagode), Rolando (Colisée), Stefano (Atout)

Marcel's
René Alton, Edi Rauleau, Robert Charlys (Pagode), Jean Nador, Armand Gérard (Atout), Robert Daron, Charles Ponnelle, Bernard Lagard (Colisée)

Gino Bordin
Mac Gony (Pagode)

Tito Henriotti
Fernando (Pagode), Alberti (Colisée)

Deprince
Paul Grammon, Va entino (Pagode), Albert Leduc (Colisée)

Médard Ferrero
Valentino (Pagode)

Nina Rette
Mona Lou (Pagode)

Albert Huard
Pierre Tunis (Pagode), Bertrand (Atout)

Gus Viseur
Tatave (Pagode)

E. Prud'homme
Rolando (Colisée), Valentino (Atout)

Roland Avellys
Roland Avello (Pagode)

Andre Pasdoc
Louis Mouron (Pagode), Robert Nomour (Colisée)

Marcel Veran
Antonio Ariso (Pagode)

Louis Ferrari
Fernand Baron (Pagode}


Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen