Foren
Foren > Grammophone > Crapophon oder nicht - Ist mein Grammophon echt?
Koffergrammophon "Die Stimme seines Herrn" Original?
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Greenhorn
Di Feb 18 2025, 10:26 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Feb 17 2025, 16:50
Beiträge: 4
Hallo!
Ich möchte mir evtl. das hier gezeigte Grammophon kaufen und hier vorher bei den Experten um Rat fragen.Ich hatte vor vielen Jahren ein Electrola Koffergrammophon ,hatte es dann aber leider gegen andere Sachen getauscht.Da ich aber noch viele Schellackplatten habe,muss wieder so ein Koffergrammophon her.Das Electrola hatte mir klanglich sehr gut gefallen,auch von der Bedienung her alles top.Ich wollte daher fragen,ob dieses Grammophon von "Die Stimme seines Herrn" von der Bedienung,Verarbeitungsqualität und Klangqualität an die des Electrola rankommt.Ist das alles soweit original,was man auf den Bildern so sieht?Weil zB das Abziehbild mit dem Hund noch recht neu aussieht.Was ist das eigentlich oberhalb vom Plattenteller für ein Halbmond und unten links die silberne Dose,was hat diese für eine Funktion?Aus welchem Jahr könnte das Gerät sein?Das Gerät soll um die 150€ kosten.Ich kenne mich da leider nicht aus und hoffe hier ein paar Antworten zu finden.
Viele Grüße Karsten











Nach oben
Greenhorn
Mi Feb 19 2025, 17:10
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Feb 17 2025, 16:50
Beiträge: 4
Die Zeit läuft leider davon,wurde eben angeschrieben,ob ich das Grammophon noch möchte.Hat denn keiner Antworten auf meine Fragen?
Nach oben
gramofan
Mi Feb 19 2025, 19:09
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Okt 01 2011, 20:32
Wohnort: bei Berlin
Beiträge: 1176
Nur ganz kurz: scheint auf den ersten Blick alles original einschl. Abziehbild. Die "Dose" vorn links dient zur Aufbewahrung von Grammophonnadeln, der "Halbmond" gehört zur automatischen Tellerbremse. Da fängt sich ein Stift drin, der am Tonarm sitzt. Qualität dürfte ordentlich sein, aber Electrola war damals wohl diesbezügl. die unerreichte Spitzenklasse. Ob der Motor noch läuft, musst Du selbst probieren. Der Preis ist kein Schnäppchen, aber in Anbetracht des guten Erhaltungszustandes angemessen. - ... und natürlich keine Haftung!!!

[ Bearbeitet Mi Feb 19 2025, 19:38 ]
Nach oben
Greenhorn
Mi Feb 19 2025, 22:03
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Feb 17 2025, 16:50
Beiträge: 4
Danke für die Antwort.
Nach oben
Greenhorn
Mi Feb 19 2025, 22:17
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Feb 17 2025, 16:50
Beiträge: 4
Werde da weiter suchen und hoffen,dass sich irgendwann ein gutes Electrola Koffergrammophon findet.Evtl. hat ja hier jemand ein schönes zu verkaufen.Meines hatte damals das gold/schwarze Logo ,gibt ja noch eins in blau/gold ,hab ich gesehen. Gibts da wieder große Unterschiede,oder ist nur das Logo wegen dem Produktionsjahr anders?
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen